Die Suche ergab 445 Treffer
- Fr 25.12.20 13:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bewertung bzw Wertangabe der Prägungen
Hallo Enni, da würde ich nicht verzagen. Nimm es doch als Aufhänger um eine kleine Sammlung echter Reichsmünzen in Gold zu starten. Ich habe dir mal einen Katalog von einem Händler in den Anhang gelegt. Die Nummer mit "J" ist die Katalognummer nach Jaeger. Eine Standardreferenz nach der du auch such...
- Do 07.01.21 13:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reinigungsübung - Staatsmedaille für landwirtschaftliche Leistungen - von 1848
Ich suche schon eine ganze Weile den ersten Stempel für den “Preußischen Staatspreis für landwirtschaftliche Leistungen” . Während man den zweiten Stempel ab 1878 bis 1902 sehr häufig, auch in sehr guten Zustand und mit Glück im Verleihungsetui findet, ist das bei den ersten Prägungen ab 1847 schwie...
- Sa 16.01.21 20:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen - Fotographieren - Axial Lighting und Bronze - ein Nachtrag
Nachtrag zur Fotografie von Bronze: Ich war mit dem Ergebnis beim Fotografieren von Bronzemedaillen noch nicht endgültig zufrieden und habe mir passend zu der Walimax Leuchte einen Durchlichtschirm von 109 cm Durchmesser in Weiß besorgt. Da ganze schafft, in der Kombination mit einem sehr starken L...
- Mo 18.01.21 21:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
„Jeder Nagel ist ein toter Soldat mehr“ - Medaillen, Schmuck und Propaganda von 1813 bis 1919
Der TITEL des Threats ist ein Zitat aus einem Jugendbuch und der Grund für diesen ersten, außerhalb der Medaille liegenden Beitrags. KRIEGSNAGELUNG / DER EISERNE HINDENBURG in Berlin des Kriegsjahres 1915 Als Junge las ich ein kleines Büchlein namens "Stoppelhopser". Es wurde von Ernst Stadtkus gesc...
- Fr 22.01.21 22:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Eine „Kriegsdenkmünze“ der Kriegsfürsorge der Stadt Berlin
Diese Medaille wurde im Rahmen der Kriegsfürsorge der Stadt Berlin herausgegeben. Die Beschreibung in Katalogen und Auktionen erfolgt meist nur als „Medaille für opferwillige Hilfeleistung an Ihren Mitbürgern in schwerer Kriegszeit“. Es fehlen jegliche Hintergrundinformationen über die Umstände der ...
- Fr 05.02.21 22:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Ende der Cholera in Berlin
Berlin wurde in seiner Geschichte immer wieder von Epidemien heimgesucht. Pest, Cholera und Corona bleiben und blieben den Menschen in Erinnerung. Die von Christoph Pfeuffer gestaltete Medaille erinnert an die Choleraepidemie im Jahr 1831/32. Die Durchfallerkrankung wütete von September 1831 bis Feb...
- Mi 10.02.21 11:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re:Eine „Kriegsdenkmünze“ der Kriegsfürsorge der Stadt Berlin - Signaturen Nachtrag
Bei den Varianten gibt es eine Unterscheidung in der Gestaltung der Gussform. Die Signatur ist in Wortlaut und Position auf der Vorderseite der Medaille abweichend. In den Varianten A und B aus Eisenguss wurde die Signatur des Herstellers „OERTELMÜNZE“ rechts unter den Füßen platziert. Variante C a...
- Do 11.02.21 10:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Die Flora von Emil Weigand – eine Auszeichnung zweier Berliner Gartenbauvereine
In Berlin der 1880er Jahre gab es ein reges Interesse an Gartenbau und eine reichhaltige Anzahl an entsprechenden Gartenbauvereinen in und um die Hauptstadt.(*1) An erster Stelle ist der „Verein zur Beförderung des Gartenbaues in den Königlich Preussischen Staaten“ zu nennen. Dieser wurde am 4. Juli...
- Fr 19.02.21 21:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Medaille auf das Denkmal des Kurfürsten Joachim II. in Spandau
Am 1. November 1539 soll der brandenburgische Kurfürst Joachim II. sich den Protestanten angeschlossen haben und somit die Reformation in der Mark Brandenburg eingeläutet haben. Das Abendmahl nach lutherischer Lehre (in beiderlei Gestallt = Hostie und Wein) soll er vom brandenburgischem Bischof Matt...
- Mi 10.03.21 22:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Das Reiterstandbild Friedrichs des Grossen auf zeitgenössischen Medaillen
Wer durch Berlin schlendert, ob nun als Einheimischer oder als Tourist, wird es zweifelsohne kennen, das große Reiterdenkmal Friedrich des Großen in der Straße Unter den Linden. AB1_Foto-Reiterstandbild.jpg Abbildung 1a - Reiterstandbild Unter den Linden, Berlin Berlin_Unter_den_Linden_um_1900.jpg A...
- Mi 10.03.21 22:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Fortsetzung: Das Reiterstandbild Friedrichs des Grossen auf zeitgenössischen Medaillen
------------------------------------------------------------------------- FORTSETZUNG von https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=21&t=61947&start=30#p532030 ------------------------------------------------------------------------- NR 2 – Enthüllung des Reiterdenkmals am 31. Mai 1951 Entstehu...
- Mo 15.03.21 10:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage
Alles Gute zum Geburtstag lieber Andechser!
- Do 18.03.21 11:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit = Prenzlau
Eine brandenburgische Kipperprägung aus der Stadt Prenzlau. Prenzlau war die einzige Stadt in Brandenburg die zweiseitige Kipperpfennige prägte. Prenzlauer Prägungen von Kipperpfennigen sind sehr selten und so freue mich über dieses erste Stück, wenn auch mit Prägeschwäche, in meiner Heimatsammlung....
- Fr 19.03.21 14:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Preußische Staatspreise für Landwirtschaft, Tierzucht und Gartenbau
Die preußischen Staatspreise, in Form von Medaillen, Ehrenschildern sind ausnahmslos nichttragbare Ehrenzeichen. Sie waren ursprünglich als ein permanent vergebbares, nichtragbares, universelles Königsgeschenk gedacht. Die ersten Auszeichnungen dieser Art wurden Ende des 18. Jahrhunderts für Seidenb...