Die Suche ergab mehr als 1392 Treffer
- Sa 06.11.04 23:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Eine Lanze für die Kunstmedaille - Emilio Greco
Hallo zusammen, die moderne Medaille - so mein Eindruck - fristet in diesem Forum eher ein Schattendasein, zu unrecht, wie ich meine. Da bei mir einige Stücke zusammengekommen sind, möchte ich hier kurz einen Künstler vorstellen, der sich neben der Plastik auch mit der Gestaltung von Medaillen - und...
- Sa 15.12.07 00:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Oregon Trail
Hallo mal wieder, die Münze, um die es hier geht, sieht so aus, wie man sich als kleiner Junge Amerika vorstellt: eine gelungene Mischung aus Abenteuer, Romantik und Pathos, Aufbruchstimmung und dem Pioniergeist der frühen Jahre. Und wie immer gab es findige Köpfe, die es sich zur Aufgabe machten, d...
- Sa 27.03.10 17:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Bilder speichern leicht gemacht
Bei Fragen und Probleme bitte diese Diskussion nutzen: http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=14&t=35664 Es funktioniert wie in meiner Bilderfolge dargestellt. Dies mußt Du für jedes Bild einzeln durchführen. Sollen Deine Bilder in einer bestimmten Reihenfolge erscheinen, mußt Du sie in umgek...
- Do 29.11.12 19:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Hallo an Alle ! Ich möchte hier einmal eine Münze aus einer völlig anderen Gegend vorstellen. Die erste Münze, auf der "Brandenburg" steht. Ein Dünnpfennig/Halbbrakteat vom Hevelerfürsten Heinrich (Przibislaw), 1127 - 1150. Geprägt nach 1137 in der Stadt Brandenburg an der Havel, auf der heutigen Do...
- So 07.07.13 13:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Hallo, heute möchte ich meinen 2. Dünnpfennig vorstellen: Ein Pfennig des Slawenfürsten Przibislaw (um 1137 als Heinrich getauft) und seiner Frau Petrissa. Petrus war der Schutzheilige der Stadt Brandenburg an der Havel. Daraus leitet sich der Name Petrissa ab, ihr slawischer Name ist unbekannt. Vs....
- Do 03.10.13 18:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schrift Font
... Win XP ist die neueste Version, auf der das noch läuft und deshalb immer noch mein Betriebssystem. ... Hallo jot-ka, Deshalb brauchst Du auf aktuelle Betriebssysteme nicht zu verzichten. Ich nutze aktuell Window7 und habe auch noch das eine oder andere Programm, welches nur unter älteren Betrie...
- Fr 02.05.14 23:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
ZVR ERINNERVNG AN DAS KRIEGSJAHR 1914...
Dieses Jahr jährt sich der Beginn des ersten Weltkrieges zum 100. Mal... Passend dazu ging mir kürzlich diese Medaille der Uni Wien ins Netz, die ich als Aufhänger nutzen will für dieses Thema. Wollen wir alle miteinander hoffen, dass sich aus den diversen lokalen Unruheherden nicht wieder ein solch...
- Di 06.05.14 13:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ZVR ERINNERVNG AN DAS KRIEGSJAHR 1914...
Hallo,
bevor das Thema komplett einschläft, bringe ich noch eine tragbare patriotische Kleinmedaille und eine hübsche Zinnmedaille...
Schöne Grüße,
MR
bevor das Thema komplett einschläft, bringe ich noch eine tragbare patriotische Kleinmedaille und eine hübsche Zinnmedaille...
Schöne Grüße,
MR
- Di 03.06.14 16:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brakteat Nr. 3 mit Schwert
Hallo
Ich moechte paar Beispiele zeigen. Alle Muenzen sind Varianten von Kopicki 309 R. So wie ich schon vor einem Jahr geschrieben habe, es existieren zahlreiche polnische Hohlpfennige die bis jetzt nicht beschrieben sind. mf G SS
Ich moechte paar Beispiele zeigen. Alle Muenzen sind Varianten von Kopicki 309 R. So wie ich schon vor einem Jahr geschrieben habe, es existieren zahlreiche polnische Hohlpfennige die bis jetzt nicht beschrieben sind. mf G SS
- So 17.08.14 19:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Wie hat es einmal angefangen?
Wie hat es einmal angefangen? In diesem Thema kann jeder erzählen, wie das Sammeln von Münzen einmal begann ... - Es war das Jahre Eins nach dem Mauerbau, auf einem tristen Schulhof in einem Nest am Rande von Berlin mit Ausblick (500m) auf die "Grenzbefestigungsanlagen". Irgendeiner von uns hatte di...
- So 17.08.14 20:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wie hat es einmal angefangen?
Hallo, ich zitiere einen alten Beitrag von 2010: Also, die erste Münze hat mein Vater 1993 in Holland als Wechselgeld bekommen (25 Cent Kanada statt einem Gulden, Größe ist in etwa identisch). Ich, damals 8 Jahre alt, wollte die Münze haben, weil ich sie schön fand. Danach habe ich auf dem Flohmarkt...
- So 17.08.14 23:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wie hat es einmal angefangen?
In meiner Kindheit sammelte ich die Urlaubsrestmünzen, wie wahrscheinlich sehr viele Kids. Von meinem Dad wusste ich, dass er Münzen sammelt, aber nicht genau welche, denn da durften wir Kinder niemals dran. Als mein Dad leider viel zu früh verstarb, fielen mir seine Münzen als Erbe zu. Mit dieser M...
- Mo 18.08.14 18:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wie hat es einmal angefangen?
Angefangen hat es bei mir in der Grundschulzeit Mitte der 60er mit Urlaubswechselgeld aus Frankreich (alte und neue Francs), Italien und den Niederlanden, die mir eine liebe Mitschülerin (danke, Ursula !) zusteckte und die dann den Grundstock meiner "Sammlung", aufbewahrt in einer kleinen Zigarrenki...
- Mo 03.08.15 19:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Spielplatz - Spielwiese
Sowieso: keine Beleidigungen, keine Politik, etc bla bla Besonders möchten wir Verhaltensregeln unseres Forums an die Hand geben, die uns sehr wichtig sind: Folgende Dinge sind tabu: Beleidigungen, Kraftausdrücke, Denunziationen, Diskriminierungen, ausländerfeindliche und neonazistische Verhaltenswe...
- Mi 17.08.16 18:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Hallo Seldor! Zur ersten Frage: "Prägezeitraum 1497-1502 Mzst. Frankfurt (O.)" (Tewes) Der gekrönte Helm ist eine kurze Episode bei den Frankfurter Helmpfennigen. Tewes auf S. 63: "Kommentar: Hohlpfennige mit bekröntem Helm ka- men bisher nur in Funden vor, die nach 1500 ver- borgen wurden. Vermutli...