Um den Faden mit Albrecht Achilles wiederaufzunehmen, seine Regierungszeit als Kurfürst von (Gesamt-)Brandenburg dauerte von 1470-1486. Heute muß man nicht mehr unbedingt zu den Gulden mit dem Zepterschild greifen, einige Hohlpfennige, kurfürstliche und städtische, lassen sich Dank der Forschungen v...
Vielen Dank bernima! Mit der Info habe ich auch direkt eine schöne Seite gefunden mit anderen Stücken aus Einsiedeln: https://www.wallfahrtsmedaillen.at/a/search/content/einsiedeln?page=1 Wie genau die Umschrift auf der Rückseite um die Gnadenkapelle gekürzt ist lässt sich wohl nurnoch schätzen, wir...
Ein kleiner Neuzugang in meiner Medaillensammlung, der sicher ganz gut hier passt.
Friedrich Wilhelm III. 1797-1840
Silbermedaille o.J. (um 1805) von Abramson
Prämie für Impfärzte
166,56 gramm, 67,7 mm
Marienburg 3620
Slg. Brettauer 1648
Hüsken 7.105.2
Und gleich noch ein weiteres, geschichtlich hochbedeutendes Stück. Silbernes Medaillon 1871 von Emil Weigand und Friedrich Wilhelm Kullrich Sog. Generalsmedaille auf den Sieg über Frankreich Vs. Kopf Wilhelms I. , umher ein Band mit den Namen der kommandierenden deutschen Generäle, des Reichskanzler...
Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, 1640-1688 Silbermedaille 1681 von J. Ehlers im Doppeltalergewicht, auf die Huldigung von Magdeburg Vs. Zwei aus Wolken kommende Hände halten ein Medaillon mit dem Brustbild des Kurfürsten, darunter die Ansicht der Stadt Magdeburg Rs. Die Stadtgöttin kniet in ei...
Albrecht, Markgraf von Brandenburg, Kardinal, Kurfürst,Erzbischof von Mainz und Magdeburg, Administrator von Halberstadt, Erzkanzler des Reiches Silbermedaille 1535 von Hans Rheinhard, sign. HR Vs.Brustbild nach rechts mit Barett und Ornat Rs.Kardinalshut, darunter das Wappen Albrechts mit den kirch...
Das Stück ist auf der Wappenseite teilvergoldet. Auffallend und sehr ungewöhnlich ist jedoch ein anderer Umstand, der für Medaillen aus der Zeit möglicherweise einzig dasteht. Der Rand ist folgendermaßen punziert: IMG_2166.JPG IMG_2164 (2).JPG Es handelt sich um einen sog. Tremulierstich, ein Bescha...
(nur) ein Brozatus goldfarben, Galvano der Medaille von Sebastian Dadler auf den Leipziger Konvent 1631 , das Original zu dieser Kopie muss fantastisch gewesen sein! Medaille 1631,von Sebastian Dadler, auf den Leipziger Konvent der protestantischen Stände am 10. Februar 1631. Stadtansicht von Leipz...
Angeregt durch einen Kollegen im Forum möchte ich nun einen Schaukasten für meine Heimat und mein persönliches Lieblings und Spezialgebiet eröffnen. Leider ist es oftmals so, daß einige wenige den Alleinunterhalter spielen. Wer also mit etwas Material hier beitragen kann, bedeutend oder Kleinigkeite...
Zu den besonderen Erzeugnissen einer Münzstätte gehören Ausbeutemünzen und Medaillen die aus Freude über ertragreichen Edelmetallbergbau aus dem daraus gewonnenem Edelmetall geprägt wurden. Meistens werden sie mit besonderen Darstellungen versehen, die auf den Bergbau hinweisen und topografische Det...
Hessen Darmstadt Luwig II., 1830-1848 Silbermedaille o.J. (1844), von Stadelmann und Stubenrauch, auf die Errichtung der Ludwigssäule zu Darmstadt am Luisenplatz Vs. Kopf nach links mit Signatur Stadelmann Rs. Die Ludwigssäule mit den Gebäuden des Luisenplatzes, signiert Stubenrauch 41 mm, 45,16 gr....