Die Suche ergab mehr als 1946 Treffer

Zurück

von TorWil
Di 10.10.23 05:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Dawar, Jital, Choresm-Schahs, Ala ad-Din Muhammad II. 1200-1220:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von Chippi
Mi 11.10.23 13:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Schöne Münzen auf dem Trödelmarkt zu ergattern, ist gar nicht so leicht, aber ich war mal wieder erfolgreich und freue mich über den Zuwachs. Obwohl alle Münzen schon in meiner Sammlung vertreten, konnte ich sie um einige Erhaltungsgrade erhöhen, sprich: ausgetauscht. Kaiserreich, 1 Pfennig 1896 E (...
von edsc
Mi 11.10.23 22:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Witze

Neulich sagte meine Frau zu mir (wirklich!!):

"Ich finde es toll, dass du so ein langweiliges Hobby hast. Da muss ich mir keine Sorgen machen, dass sich andere Frauen für dich interessieren könnten."

:cry:
von jot-ka
Do 12.10.23 15:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Tropfenkopeken

Hallo Freunde, vor etlichen Jahren habe ich eine Münze von einem Russen gekauft, mit der Bestimmung Iwan III. nach der Eroberung von Twer 1485. Für eine Kupfermünze aus dieser Zeit ist das Stück überdurchschnittlich erhalten. Das sollte eigentlich misstrauisch machen, aber bei 8 € kann man nicht so ...
von jot-ka
Di 17.10.23 16:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Auf der Suche nach dem Brandenburger Zainhaken 1590 bis 1630

Beim Durchsehen meiner Slg. zwecks Katalogisierung bin ich auf ein Stück gestoßen, bei dem am Ende der Rs.-Us. ein Zeichen steht, das ich nur als Zainhaken identifizieren kann. Bei den ostpreussischen Dreipölkern gab es Anfang 1624 einen Wechsel bei den Rs.-Us. in "MONE NO - DVC PRVS". Nur 3 Ausnahm...
von jot-ka
Di 17.10.23 16:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Tropfenkopeken

@ ischbierra & MR: Vielen Dank für eure Bemühungen! Die Münze ist allerdings noch nicht im Restmüll, in dem ich schon zwei andere Fälschungen (griechisch-römisch) versenkt habe. Der Rand sieht mir zu gut aus. Wie echt. Durch Zufall bin ich bei Köhne (Zeitschrift für Münz Siegel und Wappenkunde 2_01 ...
von Numis-Student
Do 19.10.23 22:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Falsche Provenienzangabe auf NGC Slab?

Hallo Alex,

kurz und schmerzlos: diese privaten Gradingunternehmen machen Fehler...

Ich würde das Ding knacken und mich an einer schönen, seltenen Münze erfreuen ;-) Für mich stehen die Dinger auf einer ähnlichen Stufe wie die Zertifikate der Versandhändler.

Schöne Grüße
MR
von olricus
So 22.10.23 22:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Das M für Minden, Brandenburg, Friedrich III., 2/3 Taler 1693 BH (Bastian Hille).
DSCI0024.JPG
DSCI0025.JPG
von MartinH
Mo 23.10.23 18:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Noch einmal "N" wir Nürnberg. Ein Präsenzzeichen des Ochsen- und Unschlittamtes der Stadt Nürnberg aus dem 17. Jahrhundert mit der Zahl "4" (D 21 mm, 3,41 g; Gebert 177, Slg. Erl. 922). Nürnberg_2.jpg Nürnberg_3.jpg Zur Sicherung des enormen Fleischbedarfs wurde 1532 das Ochsenamt geschaffen, dem 15...
von jot-ka
Mo 23.10.23 22:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Tropfenkopeken

Abschließend von mir und zur Aufklärung: Pulo waren aus Kupfer. Auf dem Bild oben links die Definition aus "Lexikon der NUMISMATIK", transpress Verlag, Berlin 1976, darunter die Erklärung auf Numista und rechts ein Ausschnitt von der Verkaufs-Plattform Auction.ru Mit dem Suchbegriff 'пуло тверское' ...
von MartinH
Di 24.10.23 21:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

H wie "Hannover" ... ein einseitige Cu-Brauzeichen aus dem Jahre 1546, auch Broyhanzeichen genannt, nach Curd Broihan, welcher 1526 ein beliebtes Weissbier braute (Neumann 8405, Stahl 333, D 27 mm, 8,11 g) Hannover.jpg "In Hannover gab es 1619 317 Grundstücke mit Brauberechtigung. Die Aufsicht über ...
von Arthur Schopenhauer
Mi 25.10.23 10:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Köln, Colonia

Pfennig

Otto III. (980-1002)
Römisch-Deutscher König 983-1002
Römisch-Deutscher Kaiser 996-1002

Bild
Bild
von TorWil
So 29.10.23 11:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Goslar, Otto-Adelheid-Pfennig, Kaiser Otto III. 983-991: VS: Kirchengebäude, darin Punkt, ATEAHLHT RS: Kreuz im Kranz, in den Winkeln ODDO, +D-I GR-A +REX n0.f.jpg n0.r.jpg Die Otto Adelheid Pfennige waren im Ostseeraum weit verbreitet. Die ersten wurden wahrscheinlich in Golsar geschlagen und da di...
von Pfennig 47,5
So 29.10.23 13:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Verbleib von Pfennig47,5

Hallo!
Alles in Ordnung, war auf Grund technischer Probleme offline. Gruß