Eine Millionen Mark der Sächsischen Hüttenwerke bei Freiberg
Durchmesser: 28 mm
Material : Aluminium
Die Suche ergab mehr als 1946 Treffer
- Do 02.11.23 12:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Fr 03.11.23 13:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
"S" wie Salzburg: Eine relativ seltene Marke des Salzverweseamt Hallein aus dem Jahre 1612 zur Zeit des Fürstbischofs Markus Sittikus von Hohenems, 1612 - 1619; sog. Wahrzeichengeld. (Neumann 1128, Probszt 2654; Sehr schön, D 22 mm). Salzburg_1.jpg Salzburg_2.jpg Durch Einlösung oder den Rückkauf vo...
- So 05.11.23 12:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kriegs- und Städtenotmünzen
Kippermünze Peine
- So 05.11.23 14:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Günzburg, 6 Kreuzer, Vorderösterreich, Franz II. 1792-1806:
- Mo 06.11.23 18:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Helgoland, Medaille, 1990 (da hatte ein Händler auf Helgoland eine kleine Spindelpresse und hat die Medaillen auf Bedarf geprägt):
- Di 07.11.23 18:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Maastricht, Pfennig, Otto III. 983-991 (Dannenberg#240):
VS: Büste mit Diadem n.r., OTTO
RS: Inschrift, ..REX SCAM / ARIA
VS: Büste mit Diadem n.r., OTTO
RS: Inschrift, ..REX SCAM / ARIA
- Do 09.11.23 16:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Irgendwie habe ich Freude gefunden an den mittelalterlichen Prägungen. Der teilweise leicht morbide Charme spricht mich auch an. Pilgrim (?-1036); Erzbischof des Erzbistums Köln ab 1021; Erzkanzler für Italien ab 1031 Konrad II. (990-1039); König des Ostfrankenreiches ab 1024; König von Italien ab 1...
- Do 09.11.23 18:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Teschen, Kreuzer, Schlesien, Ferdinand III. 1637-1657:
- Sa 11.11.23 14:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Limoges, 1/12 Ecu, Ludwig XIV. 1643-1715:
- Sa 11.11.23 14:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
"S" wir Schorndorf. Eine Messing Passiermarke aus dem Jahre 1766 zu 4 Kreuzern (20,5x25,0 mm; 2,37 g, Stahl 901). Die Marke diente zum Nachweis der Bezahlung des Pflastergeldes. Schorndorf.jpg Zu dem 30 km entfernten Ludwigsburg, in dem sich das (1760 fertiggestellte) Schorndorfer Torhaus an der Sch...
- Sa 11.11.23 16:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Freiberg, Sachsen-Meißen, Friedrich IV. Schildgroschen 1409-1412, 3,13 gr.; Krug 672,2
- Sa 11.11.23 21:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Bamberg, 3 Heller, 1622:
- Di 21.11.23 00:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Ich durfte mir wieder eine Didrachme neu in die Sammlung legen. Was mich sehr freut ist zudem die Tatsache, dass dieses Stück einst in der Sammlung Vlasto ( https://www.forumancientcoins.com/board/index.php?topic=96196.0 ) war. Nicht nur ist der Katalog seiner Sammlung ein Standartwerk zu den Münzen...
- Di 21.11.23 19:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hohlpfennig Brakteat
Das ist ein Pfennig der städtischen Mzst. Salzwedel. Vermutlich ist es Eberhagen Nr. 222, letztes Drittel 14. Jh. A. Eberhagen, "Die Zeit der Hohlpfennigprägung in Salzwedel nach dem Jahre 1314" Sonderdruck der Arbeitsgemeinschaft des Altmärkischen Geschichtsvereins, 1989 Das Heft gibt es auch legal...