Die Suche ergab mehr als 1943 Treffer

Zurück

von TorWil
Do 01.05.25 12:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Mediolanum (Mailand, Milano),

Siliqua, Römisches Imperium, Honorius 395-423 n.Chr.:

VS: Büste mit Diadem n.r., DN HONRIVS PF AVG
RS: Roma thront n.l., hält Zepter und Viktoria, VIRTVS ROMANORVM
m.f.jpg
m.r.jpg
von MartinH
Do 01.05.25 17:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Dann mache ich weiter mit 2 Münzen aus Middelburg, die im Zusammenhang mit der Belagerung von 1572-74 von Middelburg durch die Generalstaaten im 80-jährigen Krieg hergestellt wurden. Am 20. Dezember 1572 beschloss der Magistrat, Notmünzen aus dem von den Gilden und vom Rat zur Verfügung gestellten S...
von didius
Fr 23.05.25 10:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg

Hallo mimach, danke für die Rückmeldung. Mich stört irgendwie insbesondere, dass am oberen Ende teilweise seitlich was absteht. Da kam mir der Gedanke an Erntemesser für Getreide, etc. die gab und gibt es ja in verschiedenster Form und Größe und definitiv auch sehr groß und oft mit breiter Klinge. I...
von QVINTVS
Fr 23.05.25 11:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg

Ja didius, ich weiß was du meinst. Mein Input ist, dass die Stempelschneider nicht immer so geschickt waren und die Darstellungen deswegen manchmal mehrdeutig sind. Um an eine abgesicherte Deutung zu kommen, wäre eine sichere Datierung und Zuordnung wichtig. Möglicherweise gab es in dem Prägejahr ei...
von QVINTVS
Fr 23.05.25 11:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg

@didius
Auf deinem Stück ist nach 2/3 eine "Rinne" zu sehen, was gegen ein Schwert spricht. Messer??
von Atalaya
Fr 23.05.25 13:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg

Das sind doch eindeutig zwei Stangen prächtiger Brandenburger Spargel. :D
von Salier
Fr 23.05.25 16:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg

Dannenberg bringt diese zwei Attribute mit dem Wappen der damaligen Markgrafschaft Landsberg bei Halle/Saale in Verbindung das zwei senkrechte Bänder oder Streifen enthielt. Denkbar wäre, das diese Darstellung bezug auf die Übertragung der Markgrafschaft auf den Halbruder von Otto und Konrad, auf He...
von Chippi
So 25.05.25 21:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Weimarer Republik

Ebenfalls letztes Wochenende vom Trödelmarkt Heim geschleppt.

Weimarer Republik, 2 Reichspfennig 1925 E (Muldenhütten) - mit Doppelsenkung, sehr deutlich bei der 5 und dem Münzzeichen.

Gruß Chippi
von Chippi
Do 03.07.25 11:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Ein bisschen Kleinsilber gab es letztens auch.

20 Pfennig 1873 A (Berlin).

20 Pfennig 1874 B (Hannover).

20 Pfennig 1876 E (Dresden).

20 Pfennig 1876 F (Stuttgart).

Gruß Chippi
von didius
Mi 09.07.25 15:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Schlesien Stadt Schweidnitz Hohlpfennig einseitig 14.-15. Jhdt. oder 1414-1448 AV: Eberkopf nach rechts, mit zwei großen Hauern, im Wulstring 0,18 Gramm Silber Bei der Zuordnung, bzw. den Literaturangeben bin ich ein bisschen aufgeschmissen, da ich die entsprechenden Bücher nicht habe und von den Hä...
von Numis-Student
Mi 09.07.25 20:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

und das andere Zitat ist Friedensburg, Die schlesischen Münzen des Mittelalters (1930)

--> https://sbc.org.pl/de/dlibra/publicatio ... -1858-1930 .

Schöne Grüße
MR
von Chippi
Sa 19.07.25 16:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Medaillen

Ein weiterer Zuwachs für die Heimatsammlung. Medaille auf das 5.Kreisturnfest in Bitterfeld vom 6. bis 8. Juli 1895. AV: Büste des Turnvaters Friedrich Ludwig Jahn RV: mit Festung bekröntes Wappen der Stadt Bitterfeld im Kranz Messing, 24,8mm, mit angeprägter Öse (30,2mm), 6,32g Es war das 5.Fest de...
von Wurfziegel
Sa 26.07.25 07:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

Und weil ich einmal dabei bin auch noch diese Münze: https://media.biddr.com/media/img/auction_lots/5998/7391091_1750060341.l.jpg K.jpeg Ziege.jpeg Caria, Idyma. Late 5th century BC. AR Tetartemorion 5,66mm, 0,25g Theatre mask in the form of a silen's head to right. ΙΔΥ Goat recumbent to right. HN O...
von Pfennig 47,5
Di 29.07.25 20:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Köln Erzbistum, Pfennig 1167-1191 Phillip von Heinsberg
Durchmesser: 15 mm
Gewicht : 1,27 g Ag (P.S. In der Oktober Auktion seht Ihr mich wieder)
20191120_171510.jpg
20191120_171529.jpg