Die Suche ergab mehr als 1943 Treffer
- Fr 02.04.21 13:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: III Grossi von 1794 aus Galizien-Lodomerien
Hallo, das klingt interessant und auch irgendwie etwas kompliziert.... Vielen Dank schon mal !! Meines Wissens nach wurde Galizien-Lodomerien durch die Teilung Polens 1772 an Östreich angeschlossen - was hat dann der deutsche Kaiser dort zu suchen? Ich bin gespannt auf weitere Infos. Viele Grüße, M...
- Fr 02.04.21 16:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wie Münzen aus Kapseln entfernen?
Die 20€ Goldmünzen der letzten Jahre dürfen produktionsbedingt nur ganz geringe Gewichtsabweichungen haben. Immerhin sind sie als Münzen zu 1/8-Unze Feingold definiert und werden auch als Anlagegold mit gewissem Aufgeld verkauft. Im Ankauf zahlen die Händler eigentlich nur den Goldpreis. Wie stark w...
- Sa 03.04.21 13:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wie Münzen aus Kapseln entfernen?
Die Gewichte von Münzen mit Kapseln sagen leider nichts aus. Da können die Gewichtsunterschiede enorm sein, da die Kapseln natürlich nicht auf Gewicht, sondern nur auf die Größe normiert werden.
Beste Grüße
Andechser
PS: mimach war schneller
Beste Grüße
Andechser
PS: mimach war schneller
- Sa 03.04.21 20:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Frage zu einer Medaille
Schönes Stück in Jugendstil, auch ganz gut erhalten. Aluminium war damals als neuer Werkstoff chic. Aber leider nicht signiert. Zum Thema gibt es viel hier: https://www.google.com/search?q=Elektrotechnische+Ausstellung+Frankfurt+1891+Medaille&biw=1536&bih=775&tbm=bks&ei=xaxoYIj0DPb-7_UPlsisuAk&oq=El...
- Mi 07.04.21 20:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gipsabgüsse
Hallo, Es gibt alte Sammlungen, meist in buchartigen Einbänden. So etwas taucht gelegentlich bei Auktionen auf. In der Regel sind diese Zusammenstellungen thematisch geordnet. Große wissenschaftliche Kabinette haben in der Regel auch eine Abteilung für Gipse, da ja besondere Stücke gelegentlich Unik...
- Sa 10.04.21 10:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten
Ein seltenes Stück mit einer aussergewöhnlichen Provenienz Hessen Darmstadt Ernst Ludwig Taler 1697, Münzstätte Giessen, signiert " R " ( Roth ) Münzmeister IAR ( Johann Adam Rephum) Hoffmeister 3504 Schütz 2821 (diese Ex.) Müller 3421 ( dieses Ex.) Taler 1697 Rs 1.JPG Taler 1697 Vs 1.JPG Am Armabsc...
- Sa 10.04.21 14:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten
Da hast du ja wirklich einen kleinen Schatz mit aussergewöhnlicher Geschichte. Glückwunsch Danke Oft sind es die " Kleinigkeiten ", die große Geschichten erzählen Es gibt übrigens einige große Namen der Numismatik, die Sammlerzeichen verwendet haben. Dieser Umstand ist wenig erforscht und bekannt, ...
- So 11.04.21 13:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten
Für die vielen Freunde sächsischer Numismatik und August des Starkens auch mal aus diesem Gebiet etwas nicht alltägliches. Es handelt sich zwar um eine Medaille und polnische Prägung aber m.E. um die künstlerisch vielleicht gelungenste numismatische Darstellung des großen Königs. Medaille 1699, von ...
- So 11.04.21 22:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Bleibt friedlich. Neid ist das ärgste Laster, seine Vorstufe ist die Unzufriedenheit. Jeder richtet sich sein Leben so ein, wie es nach seinen Umständen paßt. Münzensammeln kann man auch auf sehr befriedigende Weise mit kleinem Etat. Und schließlich bleiben bei jedem Sammler immer Wünsche offen, son...
- Mi 14.04.21 09:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Slg. Julius
Scheinbar reden wir über den selben Mann der 1931 verstorben ist. Richtig, Ihr meint beide den gleichen. Ein Teil ist 1932 bei Helbing versteigert, der Großteil seiner Sammlung in den 1950 ziger Jahren bei Richard Gaettens jun. in 5 Abteilungen. In der Regel wird Sammlung Julius mit den Heidelberge...
- Mi 14.04.21 10:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mi 14.04.21 20:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Bei seltsamen Ortsnamen muss ich immer an diesen Comic denken.


- Do 15.04.21 11:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten
Hessen Kassel
Doppelter Weidenbaumtaler 1628
Doppelter Weidenbaumtaler 1628
- So 18.04.21 09:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Glückspfennige - Reklamepfennige DEUTSCHLAND
Wir haben es hier mit einem extrem unterschätzten Randbereich der Numismatik zu tun. Große Sammlungen sind selten und die Museen begnügen sich meist nur mit einem Belegstück. Aber aufgrund der geringen Auflage einzelner Serien und der Missachtung der Stücke in den letzten Jahrzehnten gehören bestimm...
- So 18.04.21 10:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten
Der Doppelschilling ist mindestens für die Sammler von Münzen aus Norddeutschland ein geläufiges Nominal. Für uns Brandenburger hingegen weniger: Umso spannender sind Stücke wie dieses hier: Es handelt sich um einen Brandenburger Doppelschilling, der 1621 unter Georg Wilhelm geprägt wurde. Bahrfeldt...