Die Suche ergab mehr als 1946 Treffer

Zurück

von olricus
Di 11.01.22 21:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Siegel aus Brandenburg - Glashütte bei Baruth

Hallo mimach, durch Zufall habe ich Deine Frage zu dem Siegel gefunden, vielleicht gibt es aber schon genügend Antworten, hier mal meine Meinung. Das neue Wappen von Baruth zeigt u.a. einen Schrägbalken mit Tannen darauf, also gibt es eine Verbindung. Ich bin mir nicht sicher, ob das Museum alle ver...
von olricus
Mi 12.01.22 18:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg/Preußen- Scheidemünzen

Hallo, ich möchte mal die Scheidemünzen mit einer Serie aus Brandenburg fortsetzen. Zum Ende des 30-jährigen Krieges war der Silberpreis derart gestiegen, so dass eine Münzprägung nur noch mit Verlust möglich war, da immer noch der alte Reichsmünzfuß (9-Taler-Fuß )verbindlich war. Es trat ein erhebl...
von olricus
Mi 12.01.22 18:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg/Preußen- Scheidemünzen

Nachfolgend noch die Groschenstücke, Beschreibung siehe vorhergehenden Beitrag, das 1-Pfennigstück
fehlt mir leider noch.

1. 1 Groschen 1653
2. 2 Groschen 1653

Grüße von olricus
von olricus
Mi 12.01.22 21:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Siegel aus Brandenburg - Glashütte bei Baruth

Hallo mimach, wie ich schon geschrieben hatte, kann es kein Siegel der damaligen Besitzer der Glashütte, der Grafen von Solms-Baruth, sein, denn Grafen führen immer in ihren Siegeln eine Grafenkrone. Folgende Literaturquellen werden angegeben, die aber sicher nicht leicht zu finden sind: - Boeheim, ...
von olricus
Do 13.01.22 18:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg/Preußen- Scheidemünzen

Zur gleichen Zeit, als die Landmünzenprägung in Berlin begann (siehe vorherige Beiträge), wurde auch die alte Münzstätte in Halberstadt reaktiviert, da 1650 das Fürstentum Halberstadt in brandenburgischen Besitz kam. Geprägt wurden hier ab 1651 Landmünzen in Form von Groschen mit höheren Silbergehal...
von KarlAntonMartini
Fr 14.01.22 21:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Siegel aus Brandenburg - Glashütte bei Baruth

Ich glaube, der Begriff "Besitz" führt in die Irre. Es wurde damals unterschieden zwischen Obereigentum, das eher lehensrechtlich zu verstehen war und den Obereigentümer zur Ziehung von Abgaben berechtigte und zwischen Untereigentum, das eher unserem Eigentum entsprach. Der Untereigentümer konnte se...
von KarlAntonMartini
Sa 15.01.22 15:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Indische Fürstenstaaten

Awadh oder auch Oudh genannt, lag an der Grenze zu Nepal und war 1720 aus dem Moghul-Reich hervorgegangen. Es regierte eine aus dem Iran stammende schiitische Dynastie, die zwar rationalistisch aber prachtliebend und verschwenderisch war. Schon bald geriet das Land unter den Einfluß der EIC, 1816 w...
von jot-ka
Di 18.01.22 19:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg

Hallo Freunde der alten Brandenburger, heute kann ich mal einen Denar aus der Serie II, Fundgruppe W 4 - L 1 vorstellen. Da. 269 / Bf. 684 die Übersicht der Serie II, Fundgruppe W 4 - L 1: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=7&t=48340&start=195#p417300 Rs. Krone: https://www.numismatikfor...
von Perinawa
Mi 19.01.22 10:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Witze

Wisst ihr noch...

Bevor es das Internet gab, glaubten wir, der Grund für all die Dummheit dieser Welt sei ein mangelhafter Zugang zu Informationen.

Dieser Drops ist mittlerweile auch gelutscht.

:D
von olricus
Mi 19.01.22 21:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg/Preußen- Scheidemünzen

Hier mal ein weiteres Stück zu den Brandenburger Scheidemünzen:

Joachim II. (1535-1571), 1 einseitiger Pfennig 1552, geprägt in Berlin, Bahrfeld Nr. 357, 0,27 Gramm,
nach der Reichsmünzverordnung von 1551 geprägt 693 Stück aus der 4-lötigen Mark.
von jot-ka
Fr 21.01.22 17:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg

Hallo mimach, die Serie ist komplett - meine 1. vollständige Denarserie. D269-272.jpg Die Serie I (4 St.) ordnete Dannenberg in die Zeit um 1373/75 ein, Serie II (4 St.) um 1375 und Serie III (4 St.) ebenfalls um 1375. Den auf Tafel 14 unterhalb der Serie II angeordnete Denar Da. 273 sah er in der Z...
von KarlAntonMartini
Sa 22.01.22 09:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Siegel aus Brandenburg - Glashütte bei Baruth

Den Boeheim gibt es hier vor Ort in der historischen Schriftenabteilung einzusehen. Den Wolf-Harnier konnte ich fernleihen. Jetzt bin ich mal gespannt. Grüße, mimach Gerade den Abend in der Bibliothek verbracht. Außer allgemeine Informationen zur Glasindustrie in Brandenburg war nichts konkretes zu...
von olricus
Mi 26.01.22 22:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg/Preußen- Scheidemünzen

Hier noch ein weiteres Stück:
Brandenburg, 2 Pfennig 1695 BH, Bastian Hille in der Prägestätte Minden, Schrötter 720, 0,32 Gramm
von pingu
Mi 02.02.22 08:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zwei alte Marken der Brauerei Neff - wozu hat man diese gebraucht ?

Hallo, ich denke, das es sich um eine Marke zur Ausgabe von Deputatbier handelt. Diese wurden mit dem Lohn ausgegeben (Lohntüte) und wurde durch die Arbeiter anschließend in Bier umgewandelt. So konnte keiner unkontroliert saufen und bekam auch nicht zu viel. Die Ausgabe von Deputatbier und Schnaps ...
von Perinawa
So 06.02.22 15:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Witze

Auf der Speisekarte eines Eifeler Gourmet-Restaurants:

"Feines Brät vom Eifelschwein an Tomaten-Curry-Jus, serviert mit Stäbchen von der Landkartoffel."


Ab und zu muss es einfach mal Currywurst & Pommes sein... :D