Die Suche ergab 645 Treffer
- Fr 05.03.21 08:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Aus der ersen Serie der Republik ist auch etwas Schönes dabei. Vielen Dank fürs Zeigen! Hier ein Stück der Serie ab 1935. Der Unterschied zu den Münzen des Osmanischen Reiches könnte nicht größer sein. So zeigt sich auch in den Münzen, welchen Bruch die Türkei vollzogen hatte. Die ersten Jahre der ...
- Sa 06.03.21 16:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Korrektur: Das ist kein einfacher Kuruş, sondern ein 2-Kuruş-Stück. 2021030609070500.jpg 2021030609072300.jpg Osmanisches Reich, Abdulhamid II., 1903, 2,4 g, 18 mm, KM 736. Das Foto war natürlich eine heutige Zusammenstellung. Unterlage und Münzen gehören nicht zusammen. Der Brief wurde auf dem Marm...
- Mi 17.03.21 13:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Mit Skandinavien kann ich leider (noch) nicht dienen, deshalb mache ich mal mit Griechenland weiter: Monarchen haben es seit Alexander doch einfach: Portrait und Wappen drauf, fertig ist die Laube. Aber was machen Stadtstaaten und Republiken? Wie viele andere Länder nach dem Ersten Weltkrieg hatte G...
- Do 18.03.21 08:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
So machen wir das :) Aber vielleicht möchten ja auch noch Andere ihre interessanten Weltmünzen vorstellen? Jedenfalls hab ich doch noch was Skandinavisches in meiner Sammlung gefunden (und vor allem schon fotografiert) : 70ies, Nordische Weite, Birkenwälder, Leningrad Cowboys, Aki Kaurismäki... BSFi...
- Do 18.03.21 19:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Hey mein Freund :D Was für ein Zufall. Ungelogen jetzt ... weil Konzert, Festival, Fußball usw. ausfällt, habe ich angefangen meine komplette Sammlung umzusortieren, neu zu etikettieren und auch Sachen abzutreten. Diese hier aber um nichts in der Welt. Bin schon in den ersten Jahren meines Sammelns...
- Fr 19.03.21 09:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Schön, was hier los war :) Hatte leider gestern Abend viel zu tun. die jeweiligen Hintergründe und Zusammenhänge wusste ich so gut wie nichts. Ich folge diesem thread mit grossem Vergnügen und Respekt. Besten Dank! Das freut mich sehr! Münzen sind eben Geschichte zum Anfassen und das kann man auch u...
- Sa 20.03.21 10:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fechter, Sabine: Fulda handelt. Fulda prägt.
Ich habe das Buch in der Bibliothek stehen und kann nur sagen. Interessantes Werk mit punktuell sehr in die Tiefe gehenden Hintergrundinformationen. Aber kein Katalog im Sinne einer Übersicht über die Münzen Fuldas Wer sich intensiv mit der Münzgeschichte Fuldas beschäftigen möchte, der muss zusätzl...
- So 21.03.21 08:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: LITERATUR – Hilfe, Info, Tausch & Tips
Hallo Basti, mit dem Kopicki pass bitte auf. Der beschrieb gerne mal Münzen die er nie gesehen hat. Nach dem Motto: die da sieht so aus, dann schaut die andere (unbekannte) bestimmt auch so aus. Das gleiche auch für Prägeorte und Zeiten. Er gibt auch keine Fundbelege oder ähnliches für seine Erkennt...
- So 21.03.21 11:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: LITERATUR – Hilfe, Info, Tausch & Tips
Hallo, das habe ich mit natürlich nicht alleine ausgedacht. Die Kritik stammt von Manfred Olding. Ich schließe für mich daraus, dass ein Autor der in einem Werk fantasiert und unwissenschaftlich arbeitet es in seinen anderen Werken auch so tut. 02C95019-CC13-41A6-BA16-61C97159F868.jpeg Hier meine Bu...
- So 21.03.21 14:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Warum wirft sie nur die Saat gegen den Wind? 20210321_132653.jpg Was man an dieser Streiftlichtaufnahme jedenfalls gut sieht, ist, das der Entwurf des Reliefs auf solchen Lichteinfall hin konzipiert wurde. Natürlich ist meine Beleuchtung nicht perfekt, ich übe noch und das Foto ist eher ein Zufalls...
- So 21.03.21 20:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Oscar Roty (1846-1911) hat neben der „Semeuse“, für die ihm eine elfjährige Italienerin Modell stand, u.a. ein weiteres weniger bekanntes, jedoch sehr langlebiges Motiv gestaltet – den chilenischen Kondor. --- 1874-1975_Chile_Condor.jpg --- Seine Darstellung ersetzte den eher heraldischen Typ (Desig...
- So 21.03.21 20:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Die Prince of Wales counters waren lt. Mitchiner eine Serie von massenhaft hergestellten Produkten parallel mit den To Hanover counters. Sie wurden zwischen 1842 und 1875 produziert, es gibt zwei Haupttypen: a) Prince of Wales zu Pferde im Gürtel, Aufschrift "Ich dien" darüber Krone. b) Das badge de...
- Mo 22.03.21 10:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Infolge des Kriegs stieg der Silberpreis, die britischen Sterlingsilbermünzen hatten dann einen höheren Edelmetallwert als den Nennwert. Deshalb mußten die Briten für eine Reihe von Jahren den Silbergehalt auf 500/1000elreduzieren. In wohlhabenderen Ländern wurde viel gehörtet, in armen Ländern wie ...
- Mo 22.03.21 10:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Guten Morgen in die Runde, war ja klar, da wirft man ernsthafte kompositorische Fragen auf und alle schauen nur auf die Frau ;). Im Ernst, die Komposition der Semeuse von Oscar Roty funktioniert auf der Münze nur, weil es ein farbloses Relief ist. Einem Maler wären diese Lichtverhältnisse zurecht um...
- Mo 22.03.21 17:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Natürlich gibt es reichlich rein ornamentale Sonnen oder auch Landschaften, etwa in Lateinamerika, aber für die Kombination von Figuren im Vordergrund und Sonne fallen mir eigentlich sonst hauptsächlich nur die russischen Rubel von 1924 ... und der Tscherwonetz ein. Das sind aber nunmal hoch progra...