Die Suche ergab 103 Treffer

Zurück

von weissmetall
Fr 13.10.23 22:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer sammelt denn (auch) Löffel... ?

Nachdem so nett ein Plätzchen von den Moderatoren geöffnet wurde...........Also für die ganz verrückten....Löffelsammler. Sogenanntes Bankrottsammeln, altes Besteck im Allgemeinen...... Ich fange mal mit einem großen Löffel an; nur für ein Bildchen zur Illustration. Nochmals genau nachgemessen: 48 c...
von weissmetall
Mo 13.11.23 11:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

g

Bei mir nur nebenbei, viele habe ich nicht und wenn, dann eher Silber. Habe auch andere Besteckteile. Aktuell erfreue ich mich an einer rund 200 Jahre alten Gabel. Gruß Chippi Hättest du mal Laune die Gabel zu zeigen? Angefangen habe ich mal als 12jähriger Löffel zu sammeln, ist inzwischen ausgeart...
von weissmetall
Mo 13.11.23 11:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer sammelt denn (auch) Löffel... ?

Mal paar Schnappschüsse, mal sehen ob was zu sehen ist...eher nicht...
von weissmetall
Mo 13.11.23 13:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Besteckschublade - Der Rest

Eigentlich gehört Besteck zusammen, auch wenn es mehr Löffel- als Bestecksammler allgemein gibt. Früher oder später landen die Löffelsammler bei anderem Besteck; siehe auch den Spezi schlechthin, Jochen Amme. Leider schon tot seit 2016. Das Klingenmuseum Solingen, von Haus aus Messermuseum, hat alle...
von weissmetall
So 31.12.23 13:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Besteckschublade - Der Rest

Zum Jahresende mal eine eigenartige Zusammenstellung; ein Besteck - Messer/Gabel/Löffel - aus dem 18.Jhd., wahrscheinlich so um 1760 (Punzen und Schmiedemarken). Ein Musikant - Panflötenspieler, ein dicker Bär mit Hut, der ein Messer auf dem Rücken versteckt und eine betende Madonna. Laffe, Forke un...
von weissmetall
Mi 10.01.24 10:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Seltene Naturphänomene

Ein Naturphänomen der besonderen Art; gestern, unterwegs auf dem Chemnitztalradweg, habe ich einen Seidenreiher beim Fischen beobachtet. Mit seinem letzten Fisch im Schnabel flog er über den Fluss und liess ihn genau über mir fallen. Er fiel einen Meter vor mir auf den Radweg, schöne 32cm Rotfeder (...
von weissmetall
Mi 10.01.24 11:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Besteckschublade - Der Rest

Um die Besteckschublade etwas zu füllen.............

Hier ein (morbides) Käsemesser, Klinge Stahl, Reste von Vergoldung, Griff geschnitztes Hirschgeweih. Wahrscheinlich englisch (rückseitig mit R.I.P.).
20 cm Länge, um 1900 bis 1920.
Käsemesser.jpg
Käsemesser1.jpg
von weissmetall
Mi 10.01.24 11:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Besteckschublade - Der Rest

...und ein Korallenbesteck im Etui; Gabelforke und Messer Eisen, Löffel und Zwingen Silber.
Punze Augsburg 1680-97, Tremulierstich, Meistermarke -II- (Rosenberg Nr.716). Reste von Vergoldung an Laffe und Messerklinge.
15-18 cm Länge. Relativ seltene Teile.
von weissmetall
Mi 10.01.24 11:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer sammelt denn (auch) Löffel... ?

Ein Achatlöffel, Griff aus Silber, um 1840.
Hergestellt von Frans Ernst Held (1785-1849), Silberschmied in Amsterdam.
11 cm Länge, im Originaletui.
Achatlöffel.jpg
Achatlöffel1.jpg
von weissmetall
Mi 10.01.24 11:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer sammelt denn (auch) Löffel... ?

Zwei Holzlöffel mit Griffenden aus Silber, Süddeutschland Mitte bis Ende 16.Jahrhundert. Laffen aus Holz geschnitzt (können späteren Datums sein, wurden nach Abnutzung ausgetauscht), die Griffhülsen graviert und punziert, an den Enden Apostelfiguren. Länge ca. 16 cm. Zwei_Holzlöffel.jpg Zwei _Holzlö...
von weissmetall
Do 11.01.24 11:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"

Ja, interessantes Thema. Oft hört und liest man mehr Vermutungen als Fakten, so ein richtig gutes und empfehlenswertes Standardwerk zum Primitiv-/Primärgeld/Vormünzliche Zahlungsmittel gibt es meiner Meinung nach nicht. Ringgeld gab es ja in fast allen Kulturen; Ägyptern, Kelten, Germanen, Asien, Af...
von weissmetall
Di 16.01.24 14:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)

Das hier etwas untergewichtig repräsentierte Uruguay möchte ich etwas unterstützen :wink:

Die einzige dicke Kupfermünze die es da gab:

40 Centesimos 1857 - Prägestätte Lyon / Frankreich
Kupfer, Gewicht 35g, 4mm dick, Durchmesser 38mm, Auflage unbekannt
40-1 (1).JPG
40-1 (2).JPG
von weissmetall
Di 16.01.24 14:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)

...das goldene 5 Peso Stück:

5 Pesos 1930 - 100 Jahre Verfassung von Uruguay - Prägestätte Paris / Frankreich
Gold 917, Gewicht 8,49g, Durchmesser 22mm, Auflage 14 415
(es wurden 100 000 Stück geprägt, jedoch nur 14 415 ausgegeben, Rest Goldreserve von Uruguay)
Gold.JPG
1-50-20 (2).JPG
von weissmetall
Di 16.01.24 14:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)

... und die 5000 Peso Gedenkmünze:

5000 Pesos 1987 - 20.Jahrestag - Zentralbank von Uruguay - Prägestätte Santiago / Chile
Silber 900 (proof), Gewicht 25g, Durchm. 37 mm, Auflage 20 000
5000-1 (1).JPG
5000-1 (2).JPG
von weissmetall
Sa 03.02.24 12:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alter Silberbarren - Bestimmungshilfe erwünscht

In den Tiefen des Forums finde ich immer wieder etwas neues.... Dieses Mal eine 15 Jahre alte Anfrage von Togo zu einem Silberbarren. Selbst habe ich mich die letzten 4 Jahre auch nebenbei mit dem Thema beschäftigt und alles besorgt was es an Literatur dazu gibt. Nicht viel, um nicht zu schreiben fa...