Die Suche ergab 515 Treffer

Zurück

von Numis-Student
Mi 29.05.24 21:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schöne Münzen und Neuzugänge im Bereich "Deutsche Demokratische Republik"

Heute musste ich diesen Gutenberg aufgrund der tollen Erhaltung mitnehmen...
von antisto
Di 04.06.24 17:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Weimarer Republik

Ich konnte meine Sammlung in einem früheren Sammelgebiet, an dem ich immer noch Freude habe, ergänzen.
Die Erhaltungsangabe des Auktionshauses "vz-st" finde ich etwas beschönigend, aber allemal gefällt mir der "Eberhard-Fünfer" wirklich gut!
AS
von Mynter
Fr 14.06.24 18:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Moin. Moin ! Do eine hübsche Doppelkrone ist doch Immer wieder ein schöner Anblick! Warum nennt man diese Münze Doppelkrone, ich kann da nur eine über dem Adler erkennen? Die Bezeichnungen " Krone " für das Zehnmarkstück und " Doppelkrone " für das Zwanzigmarkstück entstammen der damaligen Nomenkla...
von Numis-Student
Fr 14.06.24 18:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Eine Krone war eine Bezeichnung für das 10-Mark-Stück, die halbe Krone demnach die 5 Mark in Gold und der Zwanziger wurde als Doppelkrone bezeichnet.

Und alle 3 Münzen hatten nur eine einzige Krone über dem Adler ;-)

MR
von Zwerg
Fr 14.06.24 18:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Eine goldenes 10-Mark-Stück war eine Goldkrone. Ein 20er demnach eine Doppelkrone
Anbei kleiner Artikel aus dem Lexikon von "von Schrötter"
Screenshot 2024-06-14 184142.jpg
Grüße
Klaus
von Numis-Student
Fr 14.06.24 18:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Und Wikipedia verrät uns: Die Benennungen Krone für das 10-Markstück und Doppelkrone für das 20-Markstück wurden durch den Allerhöchsten Erlass betreffend die einheitliche Benennung der Reichsgoldmünzen vom 17. Februar 1875 (RGBl. 1875, 72) zur Anwendung durch die Reichsbehörden eingeführt. Schöne G...
von Mynter
Sa 15.06.24 14:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Eine Frankfurter Krone ist vor ein paar Tagen neu in meine Sammlung gekommen:

J 245
Preussen
10 Mark 1874 C
Auflage : 321.374 Ex
J 245 1874 C Av - Kopie.JPG
J 245 1874 C Re - Kopie.JPG
von Mynter
Sa 15.06.24 14:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Weimarer Republik

J 333
3 Reichsmark 1928 A
Uta von Naumburg
Auflage : 100.000 Ex
J 333 Av - Kopie.JPG
J 333 Re - Kopie.JPG
von Numis-Stacker
Sa 20.07.24 19:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Guten Abend in die Runde, dann will ich auch mal wieder was posten. 5 Pfennig, großer Adler, 1896, Prägestätte F, Jäger 12 Auflage: 2.009.013 IMG_20240720_183130011c.jpg 20 Mark, Württemberg, großer Adler, 1898, Prägestätte F, Jäger 296 Auflage: 106.452 IMG_20240720_184247677c.jpg Ich wünsche euch e...
von Mynter
Di 23.07.24 20:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Die Bremer Reichsmünzen. " Unötiger Luxus für Sammler ", wie die Bürgerschaft damals unkte.
P1100801 – Kopi.JPG
P1100804 – Kopi.JPG
von Mynter
So 28.07.24 21:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schöne Münzen und Neuzugänge im Bereich "Deutsche Demokratische Republik"

Inzwischen sind die ersten Neuzugänge für meinen "DDR - Rundgang" angekommen. Den Anfang macht J 1503, ein Groschen aus dem Jahr 1950, geprägt in Berlin . Das Emblem auf der Rückseite wurde 1943 von Franz Krischker, wie seit 2007 bekannt, für eine geplante Hartgeldausgabe für das " Reichskommissaria...
von Mynter
So 28.07.24 21:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schöne Münzen und Neuzugänge im Bereich "Deutsche Demokratische Republik"

Nachdem ab 1956 das Staatswappen der DDR auf der Münze zu 1 DM und 1957 auch zu 2 DM zum ersten Mal auf den ostdeutschen Geldzeichen auftrat, begann 1958 mit diesem 50- Pfennigstück aus Aluminium die Umstellung der Pfennigwerte auf die neue, einheitlichere Gestaltung. J 1512 1958 A Av - Kopie.JPG J ...
von Mynter
So 28.07.24 21:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schöne Münzen und Neuzugänge im Bereich "Deutsche Demokratische Republik"

1966 begann die Prägung von Gedenkmünzen. Anhand von Auflagen, Legierung, Thematik und oft auch auf Grund der Sorgfalt in der Gestaltung ist bereits zu erkennen, welche Prägung in erster Linie für den Export und welche für den einheimischen Markt gedacht waren. Die Betriebskampfgruppen in Neusilber ...
von olricus
Fr 02.08.24 23:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Doppelprägung Preußen 2 Pfennige 1814

Ich zeige hier mal eine leichte Dezentrierung und Doppelprägung von Preußen, 2 Pfennige 1814. Das Stück wurde vermutlich zweimal geprägt, der Schrötling ist warscheinlich nach der Prägung verschoben und wurde dann nochmals geprägt, auf der Wappenseite ist unten der Lorbeerkranz doppelt, auf der Wers...
von coinnuttius
Sa 03.08.24 17:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Weimarer Republik

Naja, hat halt ein paar Flecken, aber ansonsten keine Makel.