Die Suche ergab mehr als 1026 Treffer
- Mo 25.01.21 01:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die mechanische Handreinigung
Manchmal entscheide ich nach dem ersten Versuch, das ich NICHTS mache. Ein schönes Beispiel wäre der hier: Kamp0133.010.2AR01.JPG Wenn ich da mit der Nadel oder Chemie dran gehe, kann ich ihn auch gleich wegwerfen. Damit will ich sagen: Du hast Ihn unter dem Mikroskop liegen. Du musst entscheiden, u...
- Mo 25.01.21 16:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die mechanische Handreinigung
Hallo Georg, auch da gehen die Meinungen auseinander. Ich sag Dir mal, wie ich das sehe: Die Patina kann man entfernen. Die Methode spielt da eigentlich keine Rolle, wobei ich auch hier bei den Bronzen die mechanische Methode bevorzuge. Beispiel: Kamp0002.145AR01.JPG Wie Du siehst, ist hier nur ein ...
- Di 26.01.21 20:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die mechanische Handreinigung
Hallo Georg,
sieht gut aus.
Ich denke, an dieser Stelle kann man aufhören.
Martin
sieht gut aus.
Ich denke, an dieser Stelle kann man aufhören.
Martin
- Mi 27.01.21 18:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die mechanische Handreinigung
Der in der Mitte gefällt mir am Besten.
Aber das ist sicherlich auch Geschmacksache.
Martin
Aber das ist sicherlich auch Geschmacksache.
Martin
- Fr 29.01.21 11:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Ecken und Kanten tun einem Sesterzen ja keinen Abbruch... Ich hab auch einen Alexander Severus mit Prüfschlägen auf dem Rand. Ich finde, sowas stört nicht. Jetzt hab ich endlich auch meinen ersten Dupondius von Alexander Severus. Ich bemühe mich ja, zu jedem "Kopp" möglichst viele unterschiedliche N...
- Fr 29.01.21 13:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die mechanische Handreinigung
Hallo Georg,
mir gefällt die Variante 2 am besten.
Den Rest macht die Zeit....
mir gefällt die Variante 2 am besten.
Den Rest macht die Zeit....
- Di 02.02.21 18:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Valerianus
Hier ist ja schon lange nichts mehr passiert.
Ich schieb den mal wieder dazwischen.
Martin
Korrigiert.
Ich schieb den mal wieder dazwischen.
Martin
Korrigiert.
- Do 04.02.21 14:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Mal wieder eine Lipanofffälschug in einer Auktion, um genau zu sein ein Severus Alexander Aureus https://www.sixbid.com/de/soler-llach/8216/roman-coins-roman-empire/6778519/roman-coins?term&orderCol=lot_number&orderDirection=asc&priceFrom&displayMode=large&auctionSessions=&sidebarIsSticky=false Hier...
- Fr 05.02.21 11:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reinigungsübungen
Wenn Du es "sticheln" nennen willst....
Aber natürlich!
Man könnte es auch "ausgraben" nennen.
Man gräbt sich durch den Müll der Jahrhunderte, bis man auf "gewachsenen Boden" stößt.
Martin
Aber natürlich!
Man könnte es auch "ausgraben" nennen.
Man gräbt sich durch den Müll der Jahrhunderte, bis man auf "gewachsenen Boden" stößt.
Martin
- Fr 05.02.21 17:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Сhemische Reinigung
Such mal unter "Azurit"
- Fr 05.02.21 19:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reinigungsübungen
Bitte vorherigen Beitrag beachten.
- Fr 05.02.21 19:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reinigungsübungen
Hallo Quintus es ist ja auch eine Kombination aus allem. Bei solchen riesigen Brocken wird der obere Teil weggedrückt, gesprengt, gebohrt, gebrochen.... gleich wie du es nennst. Die Dicken Auflagen setze ich nie unten an, da sie sonst sehr leicht Löcher reißen können, die tiefer als die Münzoberfläc...
- Fr 05.02.21 19:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reinigungsübungen
Danke für die Blumen. Geduld ist allerdings zwingende Voraussetzung... Heute sind übrigens die LED-Sofittenbirnchen für mein Novex Mikroskop angekommen. P1160239.JPG 12 Volt, 3 Watt, 36mm, mit Kühlkörper, 6000K Die sind deutlich heller, als die 5 Watt Glühbirnchen und die Lichtfarbe ist besser für d...
- Sa 06.02.21 00:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung einer Münze
Leider eine moderne Kopie.
Wurde damals von Fa. Sandoz (steht unten drauf..) als Werbegeschenk in Umlauf gebracht.
Martin
Wurde damals von Fa. Sandoz (steht unten drauf..) als Werbegeschenk in Umlauf gebracht.
Martin
- Sa 06.02.21 14:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Linkliste zu archäologischer und numismatischer Literatur über Trier
Jean Krier, Ein frühchristlicher Ziegelstempel aus der römischen Villa von Moersdorf-"Sartdorf", 2010, Empreintes. Annuaire du Musée National d'Histoire et d'Art, Luxembourg 3. https://www.academia.edu/37311876/Ein_fr%C3%BChchristlicher_Ziegelstempel_aus_der_r%C3%B6mischen_Villa_von_Moersdorf_Sartdo...