Die Suche ergab mehr als 1026 Treffer

Zurück

von TorWil
Mi 03.11.21 18:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Anhalt-Köthen: 1834-1863 Alexander Carl, AKS#28, 17.5 mm, 1.47 Gramm:
n1.f.jpg
n1.r.jpg
von TorWil
Mi 03.11.21 18:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Augsburg Stadt, KM#189, 19.9 mm, 2.14 Gramm:
n2.f.jpg
n2.r.jpg
von TorWil
Mi 03.11.21 18:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Augsburg Stadt, KM#192, 17.3 mm, 1.20 Gramm:
n3.f.jpg
n3.r.jpg
von ischbierra
Mi 03.11.21 21:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Du legst aber ordentlich los; ich bin ja noch nicht mal mit Anhalt fertig. Gemach, gemach, andere wollen vielleicht auch noch was beisteuern.
Nochmals Anhalt-Bernburg, Friedrich Albrecht, 1765-1796, Pfennig 1776 S, 2,38 gr.; KM 55
von MartinH
Mi 03.11.21 22:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

... und hier 1 Pfennig der Stadt Paderborn aus dem Jahr 1605 des Münzmeisters Christoph Uhrmacher. Schwede 367 A/a
Weingärtner 698 a var
von ischbierra
Mi 03.11.21 22:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Da werde ich dann lieber noch einen Anhaltiner nachschieben um wieder ins Gleichgewicht zu kommen.
Gemeinschaftsprägung von Bernburg, Dessau und Köthen, Pfennig 1839, 1,67 gr.; KM 91
von ischbierra
Do 04.11.21 09:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Anhalt-Dessau, Leopold Friedrich, 1817-1871, Pfennig 1864 A, 1,54 gr.; KM 96
von ischbierra
Do 04.11.21 18:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

TorWil hat ja weiter oben schon mit Stadt Augsburg begonnen. Hier nun noch ein Pfennig von 1765, 1,77gr.; KM 181
von T........s
Do 04.11.21 20:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Frage zu Zollbestimmungen

Äääh ... ausgewiesener Warenwert 35 USD und 20 EUR bei der Post bezahlt? Nein, da hast du KEIN GLÜCK gehabt! Wenn ich das richtig verstehe, hat er nichts für 35 Euro ersteigert - was sich aus Dubai auch nicht wirklich lohnen würde. Ich denke eher - die 35 Euro waren ein "Pro Forma" Wert - der tatsä...
von T........s
Do 04.11.21 22:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Frage zu Zollbestimmungen

Der Rechnungsbetrag lag bei 356 € und das ursprüngliche Paket von der Dubai-Post wurde geöffnet und in ein DHL-Paket gesteckt. Es lag keine Originalrechnung darin, nur der außen sichtbare Lieferschein mit den "35 €". Na ja - wenn die Beamten der Sache nicht getraut haben und nachgeforscht haben - k...
von T........s
Do 04.11.21 22:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Frage zu Zollbestimmungen

Wer weiss denn, wie hoch der Kaufpreis tatsächlich war? Auf dem Brief standen ausgewiesene 35USD und danach hat sich der Kasper beim Zoll zu richten. So läuft das aber nicht beim Zoll. Egal ob Du selber mit dem Flugzeug kommst oder ein Paket bekommst. Wenn da auf der echten Goldkette steht, dass si...
von T........s
Do 04.11.21 22:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Frage zu Zollbestimmungen

Alles spekulieren nutzt eh nichts - ich würde einfach nachfragen. Dann ist auch klar wer die Schuld trägt. Wer weiß - nachher liegt das Problem an ganz anderer Stelle als am Zoll (Versandunternehmen etc…)?!
von justus
Fr 05.11.21 19:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Linkliste zu archäologischer und numismatischer Literatur über Trier

Ich hoffe, ich habe diesen Link nicht bereits veröffentlicht. Ein interessanter Artikel von David Wigg-Wolf über die Geldversorgung im 4. Jahrhundert n. Chr. durch die Münzstätte Trier. Supplying a Dying Empire? The Mint of Trier in the Late-4th Century AD. During the first half of the 4th century T...
von TorWil
Fr 05.11.21 21:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Dann mach ich mal mit B weiter. Aber vorher noch eine Frage zu den Spielregeln. Muss auf der Münze Pfennig stehen, oder geht da auch ein 1/4 Kreuzer Stück oder ein Schwaren als Pfennig durch?
Bayern, Maximilian III. Joseph, Amberg, KM#523.2 (ex. KM#237), 17.9 mm, 1.45 Gramm:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von ischbierra
Fr 05.11.21 21:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Es sollte schon Pfennig oder Pfenning oder entsprechende Abkürzungen wie Pfen: draufstehen.
Bamberg, Adam Friedrich von Seinsheim, 1757-1779, Leichter Pfennig 1761, 2,2 gr.; KM 128