Die Suche ergab mehr als 1026 Treffer
- Do 02.12.21 01:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Welche Sammelgebiete sammelt ihr und warum?
Angefangen mit dem Münzen sammeln hat das bei mir Mitte der 1980er Jahre, als ich (als gelernter Ossi) seitlich vom Stadtstrand von Sosopol/Bulgarien (Apollonia Pontike) aus dem Spülsaum hunderte zumeist kleine Metallobjekte (Eisen, Blei, Kupfer, Bronze, Silber, Gold) rausklauben konnte. Darunter be...
- Do 02.12.21 10:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Der Stil vom Divus Antoninus hat mich auch gestört nur scheint der Stil für die Prägeserie ok zu sein und der Rand inklusive Rest vom Gusszapfen bei 12 Uhr hat mich dann doch zu echt tendieren lassen, da da Rohlinge für Fälschungen heutzutage eigentlich anderes hergestellt werden ohne Gusskanäle. Ko...
- Do 02.12.21 10:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Lippe, Paul Alexaner Leopold 1802-1851:
KM#245
KM#245
- Do 02.12.21 12:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Сhemische Reinigung
Die Fotos des Verstorbenen...
Von Beileidsbekundungen bitten wir freundlich abzusehen
Grüsse
Rainer
Von Beileidsbekundungen bitten wir freundlich abzusehen

Grüsse
Rainer
- Do 02.12.21 21:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Lippe, Paul Alexander Leopold 1802-1851, Pfennig 1802, 2,71 gr.; KM 226
Lippe, Paul Friedrich Emil Leopold 1851-1875, Pfennig 1858, 1,44 gr.; KM 260
Das war Lippe. Weiter geht es bei mir dann mit Löwenstein-Wertheim.
Lippe, Paul Friedrich Emil Leopold 1851-1875, Pfennig 1858, 1,44 gr.; KM 260
Das war Lippe. Weiter geht es bei mir dann mit Löwenstein-Wertheim.
- Fr 03.12.21 11:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kontrollmarken ... vor allem die Fliege
Es gibt Dasselfliegen, Bremsen, Stubenfliegen, Raubfliegen .... Welche Fliege ist nun die Fliege auf der Münze? Möglicherweise könnten so die"längeren Antennen" oder der lange schmale Hinterleib geklärt werden? Eigentlich wollte ich ja nix mehr zu diesem Thema schreiben, weil dann der Schalk in mei...
- Fr 03.12.21 12:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Protokontorniat(?)
Ich habe mittlerweile das vermeintliche Protokontorniat vor mir liegen. Das Gewicht liegt bei 23,33 Gr.
Was denkt ihr? Von einem Sesterzen gearbeitet oder ein Guss?
Grüsse
Rainer
Was denkt ihr? Von einem Sesterzen gearbeitet oder ein Guss?
Grüsse
Rainer
- Sa 04.12.21 11:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Protokontorniat(?)
Die habe ich in der "Form" eigentlich bisher nur bei echten Münzen gesehen, häufiger bei echten fast ganz entpatinierten Sesterzen und dann sind die roten Bereiche auch zufällig verteilt. Ich auch. Und diese Anhaftungen sind knallhart. Die Münze werde ich allerdings so belassen, wie sie ist. Die Vo...
- Sa 04.12.21 11:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Protokontorniat(?)
Ich habe mich mit diesen Bearbeitung bisher nicht beschäftigt - wieso wurden sie erstellt ? Kann mir einer "Protokontorniat" mal erklären :) Genau damit beschäftige ich mich gerade. Ich suche die Erkenntnisse, u.a. von Curtis Clay, der sich damit intensiv beschäftigt hat, noch zusammen. Es wird abe...
- Sa 04.12.21 12:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Adventsspiel
Freising
- Sa 04.12.21 13:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Protokontorniat(?)
Auf jeden Fall ein spannendes Thema. Ganz bestimmt. Es sind ja so gesehen Kuriositäten der römischen Münzgeschichte. Offenbar herrscht unter den Experten nur Einigkeit darüber, dass Proto-Kontorniate von privater Hand gefertigt wurden. Über den Grund dafür darf spekuliert werden, und da gibt es nac...
- Sa 04.12.21 21:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Löwenstein Wertheim Rochefort, Dominik Constantin 1789-1806, Pfennig 1790, 1,65 gr.; KM 90 oder 91
Löwenstein Wertheim Rochefort und Löwenstein Wertheim Virneburg, Gemeinschaftsprägung, Pfennig 1776, 1,66 gr.; KM 32
dito, Pfennig 1802, 1,71 gr.; KM 28 var.
Löwenstein Wertheim Rochefort und Löwenstein Wertheim Virneburg, Gemeinschaftsprägung, Pfennig 1776, 1,66 gr.; KM 32
dito, Pfennig 1802, 1,71 gr.; KM 28 var.
- Sa 04.12.21 21:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Welche Sammelgebiete sammelt ihr und warum?
Zwei bis sechs Münzen im Jahr sind "eigentlich" Zankerei, aber andererseits ein bewundernswerte Konsequenz.
- So 05.12.21 07:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Löwenstein Wertheim Rochefort und Löwenstein Wertheim Virneburg
KM#28 Variante 1804
KM#28 Variante 1804
- So 05.12.21 10:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Welche Sammelgebiete sammelt ihr und warum?
Ansich ist dies mal eine schöne Gelegenheit, ein umfassendes Resumee zu ziehen. Also ich fang' vorne an... :wink: Meine ersten Münzen waren ein Geschenk meiner Eltern. Als noch nicht erwachsener, aber Volljähriger bekam ich ein recht umfangreiches Paket von Fünf- und Zehnmarkstücken der BRD. Immerhi...