Die Suche ergab mehr als 1026 Treffer

Zurück

von Perinawa
So 05.12.21 11:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

richard55-47 hat geschrieben:
So 05.12.21 11:12
Nu, Rainer, mit diesem Suchwort findest du aber wenig Antoniniane des Gallienus. Und das ist auch gut so.
Ebends. Und ich fische doch nicht in fremden Gewässern, auch wenn das Wasser dort nicht ganz so trüb sein dürfte wie in meinem Teich. :wink:
von Perinawa
So 05.12.21 11:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Ja, aber auf den römischen Münzen mit Mark Anton sehen sowohl Cleopatra also auch Octavia aus wie weibliche Ausgaben von Mak Anton. :lol: Cleopatra wird völlig überbewertet! Aber die Illusion, eine der schönsten Frauen überhaupt in der Sammlung liegen zu habe, versetzt viele derart in Wallung, dass...
von Perinawa
So 05.12.21 11:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Welche Sammelgebiete sammelt ihr und warum?

Auch wenn Du mit dem Vercingetorx Dein persönliches Alesia erlebt hast. Ärgern hilft nicht. Damals war es ok für dich. Haken dran. Natürlich hast du nicht unrecht, Thorsten. Ich weiss auch nicht, warum mich das irgendwie verfolgt. Sammelgebietstechnisch hat die Münze keine Priorität; darüber hinaus...
von Perinawa
So 05.12.21 12:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Adventsspiel

Ich meine, dass die Römer hier ein wenig zu kurz kommen... 8)

P1190441.jpg

Grüsse & einen gut gelaunten zweiten Advent
Rainer
von Perinawa
So 05.12.21 13:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Gibt es da eigentlich irgendwelche zeitgenössischen Kommentare oder Literatur aus unserer Zeit - wieso das Porträt so männlich ist? Der Grund dafür dürfte sein, dass die Stempelschneider nicht wussten, wie sie aussah. Dann wurde schlichtweg etwas geschnitzt, was dem männlichen Gegenüber nahekommt. ...
von Perinawa
So 05.12.21 18:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

Roms fließende Grenzen - Archäologische Landesausstellung NRW in Bonn vom 25.11.2021 - 29.5.2022 Leben am Limes Schon vor 2000 Jahren war das Rheinland ein Schmelztiegel, in dem unterschiedlichste Bevölkerungsgruppen aufeinandertrafen. Das LVR-LandesMuseum Bonn stellt die Vielfalt der Menschen und ...
von Perinawa
Mo 06.12.21 09:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: antike Stätten

Roselle Die ursprünglich etruskische Siedlung liegt in der Maremma, also im südlichen Teil der Toskana, auf einer Höhe von knapp 200 Meter über dem Meeresspiegel. Anfang des 3. Jahrhunderts v.Chr. wurde sie von den Römern eingenommen, und unter Augustus schliesslich römische Kolonie. Die Ausgrabung...
von Perinawa
Mo 06.12.21 10:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: antike Stätten

Roselle - Museo Archeologico e d’Arte della Maremma Die Funde aus Roselle sind fast alle im nahegelegenen Grosseto zu finden. Das Museum dort ist recht übersichtlich, aber sehr ansprechend gestaltet. Wie schon im archäologischen Park ist auch hier nicht mit Besuchermassen zu rechnen; ich war der ei...
von ischbierra
Mo 06.12.21 10:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Nachtragen will ich einen Pfennig, der vorgestern bei mir eintraf:
Corvey, Maximilian von Horrich 1714-1721, Pfennig 1715, 0,94 gr.; KM 126.
Weiter geht es dann bei mir mit Magdeburg.
von Perinawa
Mo 06.12.21 13:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen

Der Triumphbogen des Nero Leider sucht man heute auch die Reste jenes Ehrenmonuments vergeblich, das dem Kaiser Nero anlässlich seiner armenischen Feldzüge bewilligt worden war. Vermutlich wurde es an einer Stelle auf dem Kapitol unweit des Asylums errichtet; eine exakte Lokalisierung ist jedoch ni...
von T........s
Mo 06.12.21 14:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Übersetzung Griechisch auf Münzen

Ich fürchte die Griechen, auch wenn sie Geschenke bringen Servus! Ich komme da bei meiner Gordian Münze nicht wirklich weiter. Könnte mir jemand hier beim Übersetzen helfen?! https://roma-aeterna.de/roemische-kaiserzeit/de-bronze-marcus-antoinius-gordianus-tranquillina-m0033/ Avers: ΑΥΤ Κ Μ ΑΝΤ ΓΟΡ...
von Peter43
Mo 06.12.21 16:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Übersetzung Griechisch auf Münzen

AVT = Avtokrator = Imperator K = Kaisar = Caesar M = Markos = Marcus ANT = Antonios = Antonius GORDIANO = Gordianos = Gordianus AVG = Avgovstos = Augustus CEB = Cebaste = griech. für Augusta TRANKYLLEINA = Tranquillina VP = Hypatevontos = als er als consularischer Legat diente Hypatos = Consul, hypa...
von T........s
Mo 06.12.21 16:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Übersetzung Griechisch auf Münzen

Wow... Danke Peter eine sehr schöne detaillierte Erklärung für mich. Da bin ich jetzt sehr dankbar für.

PS: Habe Dich im Text auf der Webseite dankend erwähnt. Wenn Du das nicht magst ... sag mir Bescheid. Dann nehme ich das raus.
von Perinawa
Mo 06.12.21 17:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen

Ich bin ehrlich, ich hätte sie als Fälschung angesehen, weil ich nicht wusste dass es da noch was zwischen Münzen und Medaillons gab. Das Auktionsfoto war aber auch nicht besonders gut, aber das Risiko kalkulierbar klein. Mittlerweile wird alles gefälscht. Vor Jahren habe ich vermehrt antike Fälsch...