Die Suche ergab mehr als 1580 Treffer
- Mo 07.04.25 22:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
3 Kreuzer 1706 Breslau mit kopfstehendem U in IOSEPHUS...
- Di 08.04.25 13:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Was wurde aus dem lagernden Nilus? Denkt man an Motive auf den Prägungen aus Alexandria, denkt man an Nilus. Nilus gehört wohl zu den Motiven mit den meisten Typen und Varianten. Die ersten Darstellungen des Nilus, erfolgte unter Kaiser Augustus in Form einer Büste, Geissen ordnet das erste Stück in...
- Di 08.04.25 23:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
ALBBRUCK: Eine seltene Bergwerksmarke vom Hochrhein
Hallo Zusammen, heute kann ich eine seltene Bergwerksmarke vorstellen, deren Herstellungsort zwar bekannt ist - Herstellungszeit und Verwendung sind aber in Vergessenheit geraten bzw. nicht unumstritten. Beschreibung: Einseitige Messingmarke mit der Umschrift: BERGWERCK.ALBBRUGG - oben ein Davidster...
- Mi 09.04.25 06:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ALBBRUCK: Eine seltene Bergwerksmarke vom Hochrhein
Der Stern ist ein Berufsabzeichen der Brauer, siehe auch hier: https://www.gettyimages.de/detail/foto/ ... popup=true
Interessantes Stück! Grüße KarlAntonMartini
Interessantes Stück! Grüße KarlAntonMartini
- Fr 11.04.25 19:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Türkenbelagerung ohne Türken Ich mag diese Klippen - besten Dank für die Vorstellung und die historische Einordnung. Diese Woche wurde in der Unterhaltungssendung "Bares für Rares" solch eine Klippe für 5.650 Euro "versteigert". Was mich mehr als geärgert hat: Es fiel nicht einmal das Wort "Türke". ...
- Fr 11.04.25 20:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Türkenbelagerung ohne Türken Solch armseliges Verhalten grenzt an Geschichtsklitterung Ganz ärgerlich Klaus Lieber Klaus, auch ich ärgere mich über diese ‚Geschichtsklitterung‘ - die KEIN Zufall war! Diese folgt einer ‚political correctness‘, die ich mit Sorge betrachte. Natürlich hat das öffentlic...
- Di 15.04.25 12:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Sachsen-Klippe
Liebe Forumulaner, sie ist 1,39 gr schwer und hat die Maße 17x21mm; Material vermutlich Kupfer - eine Klippe. Oben links ist das sächsische Kurwappen mit (Kurhut oder Krone) zwischen Zweigen, darunter eine 8, oben rechts Schrötlingsfehler oder Undefinierbares. Das Stück hat Ähnlichkeit mit den Gefän...
- Di 15.04.25 19:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ust-Kamenogorsk (Öskemen),
5 ТЕҢГЕ, Kasachstan:
5 ТЕҢГЕ, Kasachstan:
- Di 15.04.25 20:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Konstanz, Stadt
Einseitiger Pfennig
Einseitiger Pfennig
- Fr 18.04.25 11:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Jupiter Anxurus Hinter jeder antiken Münze versteckt sich ein Schatz an Information, der darauf wartet, gehoben zu werden. Die Münze: Römische Republik, C. Vibius C.f.C.n. Pansa Caetronianus, gens Vibia AR - Denar, 1.76g, 17.78mm, 225 ° Rom, 48 v. Chr. Av.: Maske des Pan n. r., dahinter Pedu...
- Fr 18.04.25 17:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ich zeige hier einmal 2 Varianten eines Talers von Preußen 1750 A, Berlin, 2. Münzperiode unter Friedrich II., Olding Nr. 9. Linker Taler Vorderseite Stempelschneiderzeichen LB im Armabschnitt für Ludwig Heinrich Barbiez. Rückseite auf jeder Seite der Fahnengruppe 9 Spitzen und je ein Kanonenrohr un...
- So 20.04.25 09:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Artemis Mounychia Die folgende Münze stammt aus einem kleinen Ort in Ionien und scheint selten zu sein. Auch hatte ich von Artemis Mounychia bisher noch nichts gehört, ein Grund dafür, sich einmal näher mit ihr zu beschäftigen. Mal sehen, was dabei herauskommt. Die Münze: Ionien, Phygela, ca. ...
- Mi 23.04.25 19:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ein ungewöhnlicher Batzen von Augsburg 1522
Guten Abend Lackland, Dich stört wahrscheinlich, dass der Zapfen auf den drei Blütenblättern (oder wie immer man das bezeichnen möchte) ruht ... das ist aber gar nicht so ungewöhnlich. Wenn Du Dir Batzen der Reichskammermünze Augsburg in den MA-Shops mal durchsiehst, findest Du neben dem Pyr ohne Bl...
- Fr 25.04.25 02:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: CU-Münze zu bestimmen
Nach fast 3 Jahren habe ich den Typ nun endlich gefunden: "SOUTH-ITALY Kingdom Aragon in Sicily / South Italy (1072-1194) FEDERICO il SEMPLICE (1355-1377)<br>Denaro - Messina. A: Crowned head of an angel facing + FRIDERICVS DEI, R: Long cross with one M in the 2nd and one rosette in the other angles...
- Fr 25.04.25 05:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln