Thessalonika > Athen, Athens, Athenai
Attika. Athen
Tritetartemorion (454-404 v. Chr.)
Vorderseite: Behelmter Kopf der Athena nach rechts.
Rev: A Θ Ε innerhalb von drei Halbmonden
Ag, 6 mm, 0,48 g
Ref.: Kroll 21b, SNG Kopenhagen 57
Die Suche ergab mehr als 1657 Treffer
- Di 01.04.25 01:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Hessischer Raum
Hessen Kassel Wilhelm V., der Beständige 1627-1637 Doppeltaler 1635, sog. Doppelter Weidenbaumtaler Ergänzend zu dem tollen Doppeltaler Ernst Ludwigs möchte ich hier meinen einfachen Weidebaumtaler vorstellen: Hessen Kassel Wilhelm V., der Beständige 1627-1637 Taler 1632, sog. Palm- oder Weidenbaum...
- Di 01.04.25 19:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Ich musste leider durch die Kapsel fotografieren, weil ich mit dem Licht nicht zurechtgekommen bin und die Münze anders nicht hätte "hinstellen" können, ohne Angst zu haben, dass ich sie, während meiner Verrenkungen mit der Kamera, runterschmeiße. :lol: :mad: Rudolf II. (* 18. Juli 1552 in Wien; † 2...
- Di 01.04.25 20:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Da kann mein Stück zwar nicht ganz mithalten. Aber ich denke, es ist trotzdem sehenswert - wenn es auch als Wiener Prägung bei weitem nicht so selten und gefragt ist - wie das Exemplar aus Prag. Rudolph II. (1576 - 1612) Dukat 1593, Münzstätte Wien, Münzmeister Lorenz Huebmer, MzA Seite 79, 3,46 Gra...
- Do 03.04.25 22:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ich zeige hier mal die Neuerwerbung eines seltenen Groschen:
Brandenburg, Kurfürst Johann Cicero (1486-1499),
Groschen 1498, Prägestätte nach Bahrfeld Frankfurt/Oder,
Bahrfeld Nr. 55c
Brandenburg, Kurfürst Johann Cicero (1486-1499),
Groschen 1498, Prägestätte nach Bahrfeld Frankfurt/Oder,
Bahrfeld Nr. 55c
- Do 03.04.25 22:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Trier
Römisches Kaiserreich
Constantius II.
Follis
PROVIDENTIAE CAESS
Römisches Kaiserreich
Constantius II.
Follis
PROVIDENTIAE CAESS
- Sa 05.04.25 10:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antioch >>> Herford
Stadt Herford unter Brandenburg, Kurfürst Friedrich Wilhelm (1640-1688),
Kupfer-6 Pfennig 1670, Münzstätte Herford, Schrötter 2090.
Stadt Herford unter Brandenburg, Kurfürst Friedrich Wilhelm (1640-1688),
Kupfer-6 Pfennig 1670, Münzstätte Herford, Schrötter 2090.
- So 06.04.25 21:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Meddersheim
Salm-Dhaun, Adolf Heinrich 1561-1606, Schüsselpfennig
Salm-Dhaun, Adolf Heinrich 1561-1606, Schüsselpfennig
- Mo 07.04.25 15:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Etwas Neues aus dem Angelsächsischen England: Ein Penny von Knut dem Großen (dänisch Knud den Store, englisch Canute the Great; * etwa 995; † 12. November 1035 in Shaftesbury). Er war König von England (1016 bis 1035), König von Dänemark (1019 bis 1035) und König von Norwegen (1028–1035). Der Penny ...
- Mo 07.04.25 22:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
3 Kreuzer 1706 Breslau mit kopfstehendem U in IOSEPHUS...
- Di 08.04.25 13:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Was wurde aus dem lagernden Nilus? Denkt man an Motive auf den Prägungen aus Alexandria, denkt man an Nilus. Nilus gehört wohl zu den Motiven mit den meisten Typen und Varianten. Die ersten Darstellungen des Nilus, erfolgte unter Kaiser Augustus in Form einer Büste, Geissen ordnet das erste Stück in...
- Di 08.04.25 23:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
ALBBRUCK: Eine seltene Bergwerksmarke vom Hochrhein
Hallo Zusammen, heute kann ich eine seltene Bergwerksmarke vorstellen, deren Herstellungsort zwar bekannt ist - Herstellungszeit und Verwendung sind aber in Vergessenheit geraten bzw. nicht unumstritten. Beschreibung: Einseitige Messingmarke mit der Umschrift: BERGWERCK.ALBBRUGG - oben ein Davidster...
- Mi 09.04.25 06:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ALBBRUCK: Eine seltene Bergwerksmarke vom Hochrhein
Der Stern ist ein Berufsabzeichen der Brauer, siehe auch hier: https://www.gettyimages.de/detail/foto/ ... popup=true
Interessantes Stück! Grüße KarlAntonMartini
Interessantes Stück! Grüße KarlAntonMartini
- Fr 11.04.25 19:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Türkenbelagerung ohne Türken Ich mag diese Klippen - besten Dank für die Vorstellung und die historische Einordnung. Diese Woche wurde in der Unterhaltungssendung "Bares für Rares" solch eine Klippe für 5.650 Euro "versteigert". Was mich mehr als geärgert hat: Es fiel nicht einmal das Wort "Türke". ...
- Fr 11.04.25 20:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Türkenbelagerung ohne Türken Solch armseliges Verhalten grenzt an Geschichtsklitterung Ganz ärgerlich Klaus Lieber Klaus, auch ich ärgere mich über diese ‚Geschichtsklitterung‘ - die KEIN Zufall war! Diese folgt einer ‚political correctness‘, die ich mit Sorge betrachte. Natürlich hat das öffentlic...