Die Suche ergab mehr als 1657 Treffer
- Sa 02.08.25 20:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Token 1717 Bestimmungshilfe
Ich hatte lange hin und her überlegt, aber mich letztendlich dagegen entschieden, weil bald für meine Kernsammelgebiete viele Ausgaben auf mich zukommen. Das Stück könnte laut Ebay für 26,25€ komplett erworben werden, da der Verkäufer gerade einen Preisvorschlag unterbreitet hat: https://www.ebay.de...
- Sa 02.08.25 22:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Lieblingssänger !! Lieblingsmusik !!
Einer der ganz wenigen Ausnahmepianisten, den ich sehr gerne einmal live erleben möchte... seine Ragtimes sind der Hammer.
https://www.youtube.com/watch?v=Ml7hII7 ... rt_radio=1
https://www.youtube.com/watch?v=hy-aYX5 ... aU&index=4
https://www.youtube.com/watch?v=Ml7hII7 ... rt_radio=1
https://www.youtube.com/watch?v=hy-aYX5 ... aU&index=4
- So 03.08.25 15:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Diesmal gibt es Fortuna von Johann Benjamin Hecht aus Zellerfeld, 1739-1763, Rechenpfennig 1761, 4,85 gr.; Elb.A199
- Di 05.08.25 12:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hat jemand eine Idee?
Hi, Ich bin zufällig auf diesen Beitrag gestoßen und habe vielleicht die Lösung. Ich habe selber so eine Klippe in der Sammlung; entstanden wohl aus einer zeitgenössischen Fälschung eines 2 Albus-Stücks vom Erzbistum Mainz. Wenn ich mir so dein Stück ansehen, könnten die Punkte auch vom Lorbeerkranz...
- Mi 13.08.25 18:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Medaillen auf die Schlesischen Kriege durch Friedrich II. von Preußen
Ich beginne heute mit einem neuen Thema zu den Medaillen der Schlesischen Kriege: Vor einiger Zeit habe ich eine kleine Sammlung dieser Medaillen zusammengestellt, um sie auch für Ausstellungszwecke zu verwenden. Da einige Silbermedaillen nur schwer beschaffbar waren, ließ ich diese von dem bekannte...
- Do 21.08.25 06:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Lüneburg, Halbmond mit menschlichem Gesicht
Eine numismatische Quelle habe ich leider nicht, aber ich sehe diese Prägungen im Zusammenhang mit der in der Renaissance verbreiteten Auffassung , der Name Lüneburg ( Luniburc, Luneborch ) leite sich von " Luna " ab. Siehe auch hier : https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/dtbrd_nds_bd22_1/0190/i...
- Do 21.08.25 20:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Lüneburg, Halbmond mit menschlichem Gesicht
Und jeden Abend um 18 h spielt das Glockenspiel des Lüneburger Rathausturmes " Der Mond ist aufgegangen " nach der Melodie des Lüneburger Komponisten Johan Abraham Peter Schulz. Man kann sich auf eine der Bänke an der Querseite des Rathausmarktes so setzen, dass man wärend man der Melodie lauscht, s...
- Sa 23.08.25 16:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Briefmarkenkapselgeld BARMER ERSATZKASSE 1920er Jahre
Hallo, hier möchte ich meine kleine Sammlung Briefmarkenkapselgeld zeigen, die thematisch aus gegebenen Gründen sehr gut zusammenpassen. Die Notgeld-Marke der Barmer Ersatzkasse (etwa 1920): „Jedes 100. neue Mitglied der Barmer Ersatzkasse bekommt seine sämtlichen Zähne kostenlos ausgezogen“ hat es ...