Die Suche ergab mehr als 1687 Treffer
- So 28.09.25 19:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Ganz kleines Kleingeld aus unsicheren Quellen im römischen Osten
Neulich hab' ich mir für kleines Geld eine kleine Bronzemünze erstanden. Sie war als eine aus Arados beschrieben, hab' ich zwar nicht geglaubt 8) , aber nach irgendwas aus Phönizien hat sie schon ausgesehen und erschien mir interessant :D : Av: Kopf der Tyche mit Mauerkrone nach rechts, Palmzweig hi...
- Di 30.09.25 15:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
(Pietas Fortsetzung) Zu dieser Münze: 1. Herennius ist wahrscheinlich der latinisierte oskische Name Heiren s. So hieß auch der samnitische Feldherr, der 321 v. Chr. bei Claudium über die Römer siegte („Claudinisches Joch“). 2. Herennius Siculus, ein Haruspex und Freund von Gaius Sempronius Grac...
- Do 02.10.25 06:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bergbaumarken Mansfelder Revier
Habe leider keine weiteren Infos dazu: Menzel#20382.1 m.f.jpg m.r.jpg Moin, auf dem Avers ist "Kamerad Martin" dargstellt, der zugleich das Firmenlogo der Mansfeld AG war. Die Mansfeld AG gab es bis ca. Mitte der 1990er Jahre. Hauptsächlich war diese im Kupferbergbau tätig. Rechtsnachfolger ist die...
- Do 02.10.25 11:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Von allen bekannten Zunftzeichen der Stadt Augsburg sind die am frühesten und am häufigsten geprägten Zeichen die Zeichen der Metzgerzunft. Die Metzgerzunft ist eine der ältesten Zünfte in Augsburg. Als gewerblicher Zusammenschluss werden die Metzger schon im Stadtrecht von 1156 erwähnt. Die Metzger...
- Mi 08.10.25 19:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
... Es handelt sich um eine geprägte Bronze-Marke., die im Zusammenhang mit der Asylie des Melkart-Heiligtums in Tyros steht ... Das ist jetzt mal ein besonders interessantes Teil, Glückwunsch zu diesem Fang :D . Die Datierung und damit auch die daraus folgende Interpretation von Fuchs und Schwartz...
- Mi 08.10.25 21:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
... wenn (!) ich den Artikel von Fuchs/Schwarz richtig lese, sind sie sich auch nicht sicher, liefern sogar ein Argument gegen Ihre Zeitrechnung und schließen 69/68 v. Chr. nur halbherzig aus, weil Sie keinen Prägeanlass finden. ... In meinen Augen sprechen sie sich schon sehr klar für 84/83 v. Chr...
- Fr 10.10.25 09:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
(wobei wir auch nicht wissen, wie ausgeprägt das bei Seyrigs Exemplar war, davon haben wir ja nur eine Zeichnung :? ) Jetzt hab' ich mal bei der BnF, also der Pariser Sammlung nachgeschaut, ob sich dort vielleicht ein Foto findet (da hätte ich ja mal gleich draufkommen können :? ). Sucht man dort n...