Die Zahl 12 macht es einem wieder leichter. Es bieten sich 12 Mariengroschen an:
Stadt Hameln 12 Mariengroschen 1672 Kalvelage/Schrock 263
Das Exemplar wurde 2021 bei der Heidelberger Münzhandlung Herbert Grün in ss für 340 € versteigert.
Bei der 13 wird´s schon wieder schwieriger. Ich habe einen Taler von Heinrich XIII. gewählt:
Reuss ältere Linie Heinrich XIII. Taler 1812 AKS 3
In der Umschrift schön zu sehen V.G.G.HEINRICH.D.XIII.....
Die Münze wurde 2014 von Felzmann in ss-vz für 400 € versteigert.
Heute von mir noch ein zweites Stück: eine Porzellanmedaille auf den 13. Februar. 1945 waren an diesem Tag die großen Angriffe auf Dresden. Zwölf Jahre danach war der Wiederaufbau in vollem Gange.
Preußen, 1 Taler 1813 B, geprägt in Glatz, zum Beginn der Befreiungskriege wurde die Münzstätte
Breslau nach Glatz verlagert, da es bereits fertige Stempel mit Mzz. B gab, wurden diese auch in
Glatz verwendet.
Hadrian
Drachme, L 14, 129/30 n. Chr
Av: Hadrian n. re
Re : Athene n. li stehend, einen Schild in der linken, eine Nike ( kaum zu erkennen ) in der rechten haltend.