Die Suche ergab mehr als 1657 Treffer

Zurück

von Brakti1
Mo 03.07.23 13:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Frage zu Cottbus

Hallo MartinH,

hier der Textauszug.

Viele Grüße
von olricus
Di 04.07.23 11:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Olmütz, Olomouc, Haus Habsburg, 1 Kreuzer Ferdinand II. (1619-1637), Münzzeichen MF, die Jahreszahl ist
leider durch Prägeschwäche nicht erkennbar, Prägung um ca. 1632.
6778.JPG
6777.JPG
von TorWil
Di 04.07.23 18:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Cambrai (für das c), Pfennig,Bistum, Louis de Berlaimont 1570-1596:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von Dittsche
Mi 05.07.23 09:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Hier ein nahezu vorzüglicher 1/12 Taler vom großen Fritz aus dem Jahr 1751 (Olding 52). Für mich als Niederrheiner natürlich die Prägestätte C aus Kleve besonders interessant. Kleve war als Prägestätte unter verschiedenen Grafen und Herzögen schon ab dem 13. Jahrhundert mit leichten Pfennigen, Obole...
von ischbierra
Mi 05.07.23 10:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Toledo, Castilien und Leon, Sancho IV. 1284-1295, Bi-Seisen, 0,57 gr.; CC 1212
von TorWil
Mi 05.07.23 20:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Oels, Groeschel (3 Pfennig), Württemberg-Oels(Schlesien), Sylvius Friedrich 1664-1697:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von olricus
Mi 05.07.23 22:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Stargard, Brandenburg, 6 Pfennige 1694 SD (Siegmund Dannies), Kurfürst Friedrich III.
6780.JPG
6779.JPG
von olricus
Fr 07.07.23 22:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmung anhand eines Wappens?

Hallo MartinH,
ich habe mal im Buch "Numismatisches Wappenlexikon" von Rentzmann nachgesehen
und ein ähnliches Wappen gefunden, ich schicke mal im Anhang ein Bild.
Als Herkunft gibt es nur den Begriff "Sicilien", die sogen. Pfeilspitzen werden hier
als Lilien gedeutet.
Gruß olricus
6779.JPG
von Andechser
Sa 08.07.23 10:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmung anhand eines Wappens?

Aber dein Wappen hat mit dem sizilianischen Wappen nicht wirklich viel zu tun. Dafür weicht es heraldisch zu sehr ab, da es sich definitiv nicht um Lilien handelt und auch die Kreuzform auf deinem Stück nicht dem Kreuz des Königreichs Jerusalem, wie auf dem sizilianischen Wappen zu sehen, entspricht...
von Rollentöter
Sa 08.07.23 18:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmung anhand eines Wappens?

Das Wappen passt gar nich! Auf der Medaillie ist das Kreuz nicht geradlinig begrenzt sondern unregelmäßig, wie ein Astkreuz. Waffen (wie Pfeil- oder Sperspirzen) werden in Wappen immer nach oben oder evtl. auch waagrecht dargestellt. Eine nach unten (zum Boden) gerichtete Waffen (Sperspitze) steht f...
von Zwerg
Mo 10.07.23 17:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmung anhand eines Wappens?

MartinH hat geschrieben:
Mo 10.07.23 17:10
wenn es eine bildgestützte Suchmaschine gäbe, die sich durch die vielen Wappenbücher wühlen würde
Der Spaß bei solchen Einträgen liegt ja nicht im "Finden" sondern im "Suchen"
Das bildet ungemein und man sieht Sachen, von denen man noch nicht einmal ahnte, daß es sie überhaupt gibt.

Grüße
Klaus
von züglete
Sa 15.07.23 18:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Basel( Bâle, Basilea)
Rappen(Mitte 15.JH.)
20230715_181929.jpg
20230715_181936.jpg
HMZ2-56a(aus Slg. Schmidheiny)

Grüsse züglete
von ischbierra
Sa 15.07.23 18:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Lemgo, Lippe, Paul Alexander Leopold 1802-1851, 1 1/2 Pfennig 1823 T, 3,19 gr.; KM 243