Die Suche ergab mehr als 1607 Treffer

Zurück

von TorWil
Fr 16.02.24 15:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Helsinki (Helsingfors), Nikolaus II. 10 Penniä, KM#14:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von Lackland
Fr 16.02.24 15:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

England, König Stephan (1135 - 1154), sog. ‚Watford‘-Penny, Münzstätte Ipswich
von TorWil
Fr 16.02.24 16:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Gittelde, Bistum Magdeburg, Pfennig, DBG#1221, 11 Jhd.:

Eine der ersten Münzen mit deutscher Legende, bei meinem Exemplar leider nicht zu erkennen.
Niederdeutsche Umschrift
HIR STEIT TE BISCOP - "Hier steht der Bischof"
IELITHIS PENNING - "Gittelder Pfennig"
n111.f.jpg
n111.r.jpg
z.png
von Lackland
Fr 16.02.24 16:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

United Kingdom, Königin Anne (1702 - 1714), Shilling 1709, Münzstätte Edinburgh
von TorWil
Fr 16.02.24 16:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Kolyvan-Voskressensk, Sibirien, Kopeke, Katharina II.:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von Arthur Schopenhauer
Fr 16.02.24 16:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Kassel Wilhelm V. von Hessen-Kassel (1602-1637), genannt "der Beständige"; Landgraf von Hessen-Kassel 1627-1637 Reichstaler sog. "Weidenbaumtaler" 1628 (16Z8) - Avers: dreifach behelmter Wappenschild mit 5 Feldern: Mittelschild: Landgraf von Hessen, oben links: Graf von Katzenelnbogen, oben rechts: ...
von Grafdohna
Fr 16.02.24 17:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Relativ neu in der Sammlung: Kurfürstentum Bayern. Maximilian II. Emanuel, 1679-1726. Reichstaler 1694, Dav. 6099 In recht guter Erhaltung und mit einer schönen Patina nach meiner Auffassung! Muss eine wirklich interessanter Mann gewesen sein. Während des großen Türkenkrieges hat er als Feldherr im ...
von Lackland
Fr 16.02.24 20:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

England, Charles I. (1625 - 1649), Penny o.J., Münzstätte London, Münzzeichen: zwei Punkte
leider gelocht
von Lackland
Fr 16.02.24 20:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

ein Sammler vermutete Anhalt als Herkunft Hallo olricus, Anhalt ist richtig! Nachfolger Heinrich I., 2. Hälfte 13. Jahrhundert Brakteat. Stehender Markgraf mit Schwert und Doppelkugelkreuz zwischen 2 Türmen und 2 Kugeln Thormann 334 Berger 1788 Fd. Borne 63 Fd. Piesdorf 3 Leschhorn 3372 Zum Verglei...
von Basti aus Berlin
Sa 17.02.24 17:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Hey 😃 Ich habe wieder osmanische Münzen bestimmt. Hat etwas gedauert, aber ich denke mal ich werde immer besser 😋 Dazu eine super Doku bei Arte gesehen. Hoffentlich wird das nicht als populärwissenschaftlich eingestuft 😿 https://www.youtube.com/watch?v=pCVGAz_Y-34 Das Thema ist so spannend. Da habe ...
von Lackland
Sa 17.02.24 23:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Altesbestimmung eines Pb-Abgusses?

Hallo, bist Du bei der Bestimmung und Alterseinschätzung Deines Nürnberger Bettlerzeichens schon weitergekommen? Ich habe mich nun auch etwas mit der Materie beschäftigt, finde aber in der Literatur nur Exemplare in Messing und Eisen. Diese Links wirst Du vermutlich schon kennen, aber ich füge sie m...
von Andechser
So 18.02.24 07:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Altesbestimmung eines Pb-Abgusses?

Könnte es sich nicht auch um ein altes Galvano handeln, dessen Rückseite mit Blei gefüllt wurde?

Beste Grüße
Andechser
von Lackland
So 18.02.24 20:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Isny im Allgäu, Stadt, einseitiger Pfennig o. J. (um 1700)

Anmerkung: Isny bzw. Isne beteutet ‚EISERN‘ - deswegen auch das eiserne Hufeisen im Adler