Die Suche ergab 21 Treffer

Zurück

von Stadtmynz
Di 27.05.25 15:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannter Bodenfund ,vom Bild her keltisch ?Stater?

Hi, das ist vermutlich Teil eines Riemenverbinders (auch Doppelknopf genannt) vom Pferdegeschirr. Die bestehen aus zwei Scheiben, verbunden durch einen Mittelsteg, dessen Überrest du an der Gussnaht sehen kannst. Im Endeffekt funktionieren die wie ein Manschettenknopf, nur, dass sie eben zwei Riemen...
von Stadtmynz
Fr 13.06.25 09:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Nachbearbeitung antiker Münzen – insbesondere Restaurationen, Nachritzungen und das Aufbringen künstlicher Patina

Die restauratorische Ethik inwiefern ein historischer Artefakt zu konservierungstechnischen, optischen und wissenschaftlichen Zwecken verändert werden darf, wird mittlerweile immer mehr diskutiert. Eine schöne Übersicht gibts in dieser Masterarbeit von Pienimäki2023 https://gupea.ub.gu.se/bitstream/...
von Stadtmynz
Fr 11.07.25 11:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Euro-Banknoten: Anfragen zu bestimmten Serien-Nummern

Eurosammler213 hat geschrieben:
Fr 11.07.25 09:37
Und egal wo ich diese anbiete werde ich direkt angegriffen oder beleidigt.
Wie man in den Wald hineinruft...
von Stadtmynz
Di 29.07.25 07:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Frage zu einer Augsburger Marke

Auf deinem Zeichen steht das Pyr auf einem breiten Kapitell. Im Zentrum des Kapitells findet man ein kleines Köpfchen dargestellt. Die Form des Pyrs selbst ist breiter und erinnert auf seinem Stiel stehenden Pinienzapfen. Die Felder des Pyr sind sehr detailliert als einzelne Schuppen ausgearbeitet....
von Stadtmynz
Di 29.07.25 17:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Frage zu einer Augsburger Marke

Vielen Dank für die Ausführung chlor. Das finde ich sehr interessant. Ich kann die Marke hier leider nur stilistisch bewerten, da ich mich eher auf die städtischen Münzen konzentriere. Für mich würde das jetzt aber zwei Dinge bedeuten: 1. Ich habe mich geirrt und die Marke datiert doch ins 16./17. J...
von Stadtmynz
Di 05.08.25 12:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hat jemand eine Idee?

Hi, Ich bin zufällig auf diesen Beitrag gestoßen und habe vielleicht die Lösung. Ich habe selber so eine Klippe in der Sammlung; entstanden wohl aus einer zeitgenössischen Fälschung eines 2 Albus-Stücks vom Erzbistum Mainz. Wenn ich mir so dein Stück ansehen, könnten die Punkte auch vom Lorbeerkranz...