Die Suche ergab mehr als 4551 Treffer
- Do 01.08.24 11:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Agirppa Guss in kommender CNG Auktion, gibt Gusszwillinge von den gleichen Stempeln mit gleicher Rohlingsbeschädigung auf dem Avers am Rand ca 6 Uhr, mit gleicher Abnutzung, Rohlingsform und Zentrierung. Classical Numismatic Group, LLC Electronic Auction 568 Los 426 11,08g https://www.numisbids.com/...
- Do 01.08.24 15:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Winzlinge
Ich mag diese Winzlinge. Viele mögen ja keine Spätis und finden sie stilistisch hässlich. Wenn man aber mal bedenkt wie klein die Stempel waren, finde ich es schon bemerkenswert wieviel Details zu erkennen sind. Ich mag sie auch. Sie können richtig teuer sein, manchmal findet man sie aber auch sehr...
- Do 01.08.24 17:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
Heute zum Nationalfeiertag etwas aus Basel.
Taler 1640, 28,94g Grüsse züglete
Taler 1640, 28,94g Grüsse züglete
- Do 01.08.24 18:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Bistum Würzburg Franz von Hatzfeld(1631-42) Taler 1639 PXL_20240720_082702935.jpg PXL_20240720_082805029.jpg Habe dieses Stück von unserem Grafdohna gekauft und umgehend aus seinem Plastiksarg befreit. Den etwaigen Wiederverkaufswert habe ich damit wohl geschmälert, aber der heilige Kilian scheint s...
- Fr 02.08.24 13:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Heute nach einigen Wochen Wartezeit eingegangen. Ich wollte mir diese schöne und interessante Münze schon länger in die Sammlung legen. Ist keine super Erhaltung, aber für mich ein echtes Highlight. Av.: IMP TRAIANUS AVG GER DAC PM TRP COS VI PP, belorbeerte, drapierte und gepanzerte Büste n.r. Rv.:...
- Fr 02.08.24 16:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
In den letzten Wochen konnte ich einige Alexandriner der Sammlung hinzufügen. Dieser Gallienus, den ich erst vor ein paar Tagen erhalten habe, erweitert meine Sammlung seiner Tetradrachmen auf nunmehr 3 Stück. GALLIENUS 253 – 268 BI Tetradrachme Alexandria 265/266 Av.: AYT K Π ΛIK ΓAΛΛIHNOC CЄB - Dr...
- Sa 03.08.24 11:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Neulich haben wir uns mal über den hohen Preis für die Denare von Cato Uticensis unterhalten. Jetzt konnte ich einen ersteigern, und zwar für insgesamt 333 €. Die Schwäche liegt auf der Hand. Der Avers ist dezentriert, wodurch der Name CATO fehlt. Geprägt wurde diese Münze irgendwann zwischen dem Fr...
- Sa 03.08.24 11:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Akragas Guss in der kommenden Naville Auktion, gibt da elider auch sehr viel Transferstempel-Fälschungen ist aber ein anderes Thema. Gleiche Stempel, Rohlingsform, Zentrierung und Abnutzung, aber andere Patinas und Gewichte. Am besten gefällt mir das CNG/Baldwin´s Stück, die anderen sind definitiv G...
- Sa 03.08.24 17:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Weimarer Republik
Naja, hat halt ein paar Flecken, aber ansonsten keine Makel.
- Sa 03.08.24 17:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alles rund um INSEKTEN !
Dieser Olympionike schwamm heute morgen in unserer Regentonne (und wurde gerettet).
https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4ge ... %C3%A4fer)
- Sa 03.08.24 19:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: antike Stätten
Hallo zusammen, Im Juli waren wir drei Wochen lang in der Bretagne. Wieder einmal, als unsere Kinder noch klein waren, sind wir da nämlich jahrelang jeden Sommer hingefahren, das letzte Mal 2008. Jetzt wollten unsere Kinder den inzwischen Hinzugekommenen (zwei junge Damen, ein Kleinkind :D ) die Bre...
- Sa 03.08.24 19:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: antike Stätten
Kleiner Bericht aus der Bretagne - einziger Teil: Corseul (Folge 2/2) Etwa zwei Kilometer südöstlich von Corseul liegt der sogenannte Marstempel. . 01-06_Tempel.jpg . Das Gebäude wurde zu Beginn des zweiten Jahrhunderts n. Chr. erbaut, Ende des dritten ist es abgebrannt. Man vermutet, dass die allg...
- Sa 03.08.24 21:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Vor kurzem habe ich auch diesen Winzling aus Kolophon erworben: AR Tetartemorion Ionia, Kolophon, ca. 490-400 v. Chr. 0,292 g; 12h Milne, Kolophon, 35A; SNG Tübingen 2898; Weber 5809. Laut HJB ist die Bestimmung "Milne-31", aber ich denke sie ist 35A. Av.: Apollokopf nach r. Rev.: quadratum incusum,...
- So 04.08.24 07:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Weimarer Republik
Leider hat diese einen ungünstig platzierten Fleck im linken Feld, aber halt ehrliche Patina.
- So 04.08.24 07:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Weimarer Republik
Und mit dieser sind es dann 9 Reichsmark.