Die Suche ergab mehr als 4543 Treffer

Zurück

von Amenoteph
Di 27.08.24 17:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Um mal wieder einen schönen Alexandriner zu zeigen, hier ein sehr entschlossenen schauender Valerianus. VALERIANUS I 253 – 260 BI Tetradrachme Alexandria 253/254 Av.: A K Π ΛI OYAΛЄPIANOC ЄY ЄY C - Drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n.r vom Rücken gesehen Rv.: Alexandria steht n.l., trägt Kappe ...
von Numis-Student
Di 27.08.24 22:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sammlungen zur Montan- und Bergbaugeschichte

Das Gemälde hatte ich schon mal bei unserer "Kunst" gezeigt, hier passt es natürlich auch:

Ölgemälde, Kopie nach Franz Gerwin, Hochofenanlage der Hermann-Göring-Werke.

Schöne Grüße
MR
von tilos
Mi 28.08.24 00:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Königliches Salzbergwerk Vienenburg

Zu den Steinsalzbergwerken des Nordharz gehörte - neben Vienenburg und etlichen anderen - auch das Kaliwerk Schmidtmannshall Aschersleben (1876 - 1956), zu dem einige kleine Schaugläser mit Salzproben (Höhe 12 cm) aus meiner Sammlung gehören. https://www.lars-baumgarten.de/die-reviere-und-ihre-sch%C...
von mjbn1977
Mi 28.08.24 16:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Friesacher Pfennige & die Unterschiede

Hier ein Friesacher Adalbert von Böhmen Neuzugang von meiner Sammlung. Sollte ein CNA Ca9 sein. Habe endlich ein Stück mit recht gut erhaltenen Bischofsbild gefunden (Bischof, Stab und Bible sind sehr gut zu erkennen). Leider ist die Münze einigen an Silberclipping unterlaufen, daher ist die ERIACEN...
von MartinH
Mi 28.08.24 23:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Eine Cu-Bolette (Abrechnungsmarke) derer von Carlowitz o.J.- vermutlich von Christoph von Carlowitz (1507-1578). Da es sich bei von Carlowitz um ein altes sächsisches Adelsgeschlecht handelt, erlaube ich es mir den Beitrag unter Altdeutschland zu posten, auch wenn die Marke in Besitzungen in Tschech...
von Amentia
Fr 30.08.24 08:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Ich denke die haben wir noch nicht vorgestellt, ein Herennius Etruscus Quinar von Petar Petrov "19_Catalogue ROMAN COINS - ANTONIANI" Nummer 879A Solidus Numismatik e.K. Auction 135 Los 512 https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=8374&lot=512 auch falsch https://www.acsearch.info/search.html?id=10...
von Amentia
Fr 30.08.24 09:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Leider wird bei dem Caracalla Aureus die offensichtliche Bearbeitung nicht erwähnt. "Caracalla, 197 - 217 n. Chr. Aureus ø 20mm (7,09g). 210 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS PIVS AVG, Büste mit Lorbeerkranz u. Gewand auf l. Schulter n. r. Rs.: PONTIF TR P XIII COS III, Mars schreitet mit Zweig u. T...
von Chippi
Fr 30.08.24 13:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Vor drei Wochen konnte ich auch diese Kleinmünze aus der Wühlkiste (Preis: <50 Cent) ziehen:

5 Pfennig 1891 E (Muldenhütten).

Nicht die beste Erhaltung, aber in der Erhaltung habe ich jetzt schon zwei Stück in der Sammlung.

Gruß Chippi
von Chippi
Fr 30.08.24 14:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Eine schöne Münze von Bamberg konnte ich auch meiner Sammlung hinzufügen. Man mag es kaum glauben, aber die hat tatsächlich nur ein Euro gekostet!

Bamberg, 4 Kreuzer (= 1 Batzen) 1698 G.F.N. (Georg Friedrich Nürnberger, Nürnberg), Lothar Franz von Schönborn (1693-1729).

Gruß Chippi
von cmetzner
Sa 31.08.24 01:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Frauen auf römischen Münzen

Zwei Kaiserinen die in einem Lot römischer Münzen dabei waren; keine Seltenheiten doch die Portraits gefallen mir. Die erste: Denar Rom, 161/164 – 166/167 n. Chr. 16 x 18 mm; 2,729 g; 6h RIC III, Marcus Aurelius, 765; Sear 5483; MIR 18, 28-4/14; RSC 19; BMCRE 337; CRE 249; Av.: LVCILLA AVGVSTA Drapi...
von Numis-Student
Sa 31.08.24 15:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: (K)ein Platz für Kunst

Eine hübsche Windmühle gab es heute auch noch, leider ist der Zustand schon ein bisschen :? Rückseitig bezeichnet mit "Johann Steffan". Wenn es ein echter Johann Gottfried Steffan sein sollte, wäre das wohl ein recht gutes Bild. Zumindest um 1882 hat er mal Mühlen gemalt: https://www.mutualart.com/A...
von mjbn1977
Sa 31.08.24 16:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Hier der Neuzugang den ich mir zum Geburtstag gegönnt habe.

Groat, Edward III (1327 - 1377), London Mint, Treaty Period, Minting Date 1361 - 1369
S1617 (Annulet before EDWARD)
3.71 gr, 25.5mm
Av: EDWARD DEI G REX ANGL DNS HYB Z AQT
Rv: POSVI DEUM ADIVTOREM MEU / CIVITAS LONDON
von Lucius Aelius
So 01.09.24 12:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Dee Typ "Weidenbaumtaler" aus Hessen-Kassel, geprägt während der gesamten Regierungszeit des Landgrafen Wilhelm V. (1627-1637) und sogar noch kurze Zeit danach von seiner gescheiten Witwe, stand schon lange auf meiner Wunschliste. Jetzt gabs ihn für 850 €. Davor war er 2023 in einer Künker Auktion f...
von Lucius Aelius
So 01.09.24 21:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Chippi hat geschrieben:
So 01.09.24 10:35
Sehr variantenreich sind ja die Motive mit GLORIA ROMANORVM. Dieses Motiv gehört für mich mit zu den Schönsten aus der Zeit grob um 400 n.Chr.
Find ich auch. Eine qualitativ sehr gute Arbeit der Stempelschneider:
20240901_125049.jpg