Die Suche ergab mehr als 4541 Treffer

Zurück

von Amenoteph
Mo 16.09.24 17:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Ich möchte meinen freien Tag gleich mal nutzen um ein selteneres Stück zu zeigen. Den häufigere Typ, "Delphin kopfüber n.r. um Dreizack geschlungen", kann man für mehrere Jahre des Antoninus Pius finden. Auf meinem Stück fehlt der Dreizack. Ebenfalls gibt es hier eine andere Legende als auf den Delp...
von Chippi
Mo 16.09.24 19:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Kein Prachtexemplar, aber diese Münzen findet man fast nur stark zirkuliert.

Schleswig-Holstein, 2 1/2 Schilling 1796 M.F. (Michael Flor, Altona), Christian VII. (König von Dänemark 1766-1808)

Da in Personalunion mit Dänemark, steht rückseitig noch 1/24 Sp(eciestaler) drauf.

Gruß Chippi
von Lackland
Mo 16.09.24 20:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Löser zu 2 Reichstalern, 1683

Hallo, diese Gewichtsabweichung von rund 10 Gramm ist absolut ungewöhnlich! Auch meine Recherche ergab das Bild, das auch Du schon gezeichnet hast: https://www.acsearch.info/search.html?id=11761320 https://www.acsearch.info/search.html?id=5179706 https://www.acsearch.info/search.html?id=544969 Alle ...
von Zwerg
Mo 16.09.24 22:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Löser zu 2 Reichstalern, 1683

Ich habe jetzt alle Internet Auktionsverkäufe geprüft. Jedes angegebene Gewicht ist so um 56 gramm.
10 g mehr geht gar nicht. Das ist entweder ein Druckfehler oder "something fishy"

Grüße
Klaus
von shanxi
Di 17.09.24 08:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Eine neue Faustina II. Keine Seltenheit, CRE sagte S (scarce), aber mit einer wie ich finde sehr eleganten Rückseitendarstellung. comp_Faustina_R877_fac.jpg Faustina II Obv: FAVSTINA – AVGVSTA, Bust draped r., wearing stephane whose upper edge is ornamented with a row of pearls (Beckmann hairstyle 7...
von Amentia
Di 17.09.24 22:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen

Auch die Demetrio Tetradrachme im HJB MA Shop ist eine bekannte Beirut Fälschung. 16,3g bei einem Sollgewicht für Tetradrachmen laut phönizischem Gewichtsstandard von 14,25g . Natürlich haben echte Stücke ungefähr ein Gewicht von 14,25g wenn man berücksichtigt, dass Münzen durch Abnutzung, Kristalli...
von josipvs
Di 17.09.24 23:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens

Danke fürs Teilen Lackland. Muss die Prägestätte in diesem Fall in meinem Kärtchen aktualisieren. Da dieser Bereich auch Allectus behandelt möchte ich doch auch meinen vorstellen. Ist zwar schon einige male hier vorgestellt worden, aber egal. ALLECTUS - Antoninian 2.81 Gr., 20,62 mm, Kampm. 125.13 I...
von tilos
Mi 18.09.24 09:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Plakette der "Königlichen Bernsteinwerke"

Als kleine und hoffentlich statthafte Ergänzung möchte ich kurz drei außergewöhnliche baltische Naturbernsteine vorstellen, die aus einer alten Sammlung stammen und die ich kürzlich erwerben konnte. Es sind sogenannte Bernsteintropfen, die im Eozän (etwa 40-50 MioJahre vor heute) entweder als Baumha...
von Amentia
Mi 18.09.24 14:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Nero Güsse, gerade im Ma Shop von Naumann, gibt Gusszwilling von den gleichen Stmepeln mit gleicher Zentrierung, Rohlingsform und gleichem Kratzer auf dem Revers über S ca 9 Uhr und auf dem Avers gleiche Rohlingsbeschädigung beim D von CLAVD Gärtner Guss, Naumann Guss, 20,83g zu 20,73g = Messstolera...
von Numis-Student
Mi 18.09.24 21:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Also ich wüsste nicht, welche Details man da nicht sehen sollte ? Es geht dabei einerseits um die gesamte Datenspeicherkapazität des Forums, und andererseits um die Kosten, ein solches Forum über 20 Jahre zu finanzieren (wie Du vielleicht gemerkt hast: ohne lästige Werbung, ohne "Mitgliedsbeiträge" ...
von Amentia
Do 19.09.24 11:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen

Die falsche Alexander III: Tetradrachme ist immer noch im MA Shop von HJB gelistet. https://www.ma-shops.de/harlanberk/item.php?id=21777 Die ist publiziert BOC 16 N.1, Seite 20 N. 14 (auf forgerynetwork steht fälschlicherweise Seite 18) In BOC 16 N.1 sind da auf Seite 18+20 einige Philip II., Alexan...
von Peter43
Fr 20.09.24 10:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Judaea, Judah Aristobulus I. (Jehudah), TJC U5

Diese kleine Hasmonäermünze habe ich vor einer Woche bei Vcoins entdeckt und natürlich sofort gekauft. Der Preis war €18.-! judaea_jehudah_TJC_U5.jpg Judaea, Judah Aristobulus I. (Jehudah), 104-103 v.Chr. AE – Prutah, 1.60g, 15mm Jerusalem Av.: Legende in Paläo-Hebräisch in 5 Zeilen in Olivenkranz י...
von Dittsche
Fr 20.09.24 16:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Beim Shopping über die Grenze bei einem holländischen Händler mitgenommen.

Friedrich II. 1740 - 1786

Deut 1753 Kleve
v. Schrötter 1443

1/24 Taler 1754 Kleve
v. Schrötter 724
von Dittsche
Fr 20.09.24 22:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Diesen Deut (3 Heller) der possidierenden (besitzenden) Fürsten 1609-1624 gab es auch:

1,52 gramm, 20mm

Prägestätte Emmerich

Prägezeitraum ca. 1613-1620

Noss 350

Tlw. etwas schwach ausgeprägt.
von Dittsche
Fr 20.09.24 23:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Und zuletzt gab es dieses interessante Stück dazu. Auch ein Deut der possidierenden Fürsten aus der Prägestätte Huissen zwischen 1611-1613. Für diesen Typ ein recht ordentliches Exemplar. 2,12gramm, 23mm Verkade 210.3, Purmer & van der Wiel 1602 Noss reiht die huissener Münzen 1931 nach Jülich-Berg ...