Die Suche ergab mehr als 4314 Treffer
- Sa 09.11.24 17:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alles rund um Uranglas
Und weil gerade die Fotobox auf dem Esstisch steht sowie eine ganze Menge Uranglas, hier noch eine Auswahl...
- Sa 09.11.24 18:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alles rund um Uranglas
Und auch wenn ich kein Raucher bin, diesen aufwendig geschliffenen Art-Deco-Aschenbecher für wenig Geld musste ich auch irgendwann einmal mitnehmen...
- Sa 09.11.24 20:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kroisos / Krösus
Da zeig ich noch mal meinen Siglos bzw. 1/2 Stater,
neulich für EUR 160 bei A. Cichos erworben.
Korrodiert aber das Münzbild ist noch gut erkennbar
VG
Quinctilius
neulich für EUR 160 bei A. Cichos erworben.
Korrodiert aber das Münzbild ist noch gut erkennbar
VG
Quinctilius
- Sa 09.11.24 21:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: (K)ein Platz für Kunst
Heute auf dem Flohmarkt wieder ein Zufallsgriff aus einer ganzen Kiste mit Bildern und Rahmen... Ein Franz Hoffelner https://www.dorotheum.com/de/k/franz-hoffelner/ Ein kleines ansprechendes Aquarell mit ca. 18x14cm. Schöne Grüße MR Heute kam ein zweiter Hoffelner dazu :D Ich finde diese Bilder dur...
- So 10.11.24 10:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Winzlinge
Ist mal wieder Zeit, ein paar Winzlinge zu zeigen. Alle mal im Konvolut ersteigert, daher eher meist mäßige Erhaltung. Der Beste ist noch der Erste. Da sieht mir das Portrait offiziell aus, aber die Legende sieht schon etwas komisch aus (sehr eckig, S mehr ein Strich, oft nicht richtig als Buchstabe...
- So 10.11.24 12:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Brakteaten Friedrich I und II
Ich konnte meine sehr überschaubare Brakteatensammlung um drei hübsche und großflächige Exemplare erweitern: Die ersten beiden haben ca. 34 mm Durchmesser und wurden mit Bonhoff 1180, Friedrich Barbarossa angegeben. Das dritte aufgrund der Größe (gut 38 mm) und des hohen Reliefs besonders beeindruck...
- So 10.11.24 17:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Eine Agrippina Junior fehlte mir lange für meine Kaiser-Innen-Reihe :wink: Bei der letzten Künkerauktion konnte ich sie mit einem Nominal schließen, das ich nicht erwartet hatte, nämlich einem Sesterz. Während Sesterzen für die Agrippina Maior ständig vorkommen, ist dieses Nominal für die Tochter äu...
- So 10.11.24 19:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Sedan 30 Sols 1613
Zufällig zugelaufen ist mir diese Münze: ein Stück zu 30 Sols von Henri de la Tour d´Auvergne (1591-1623); Souveräner Fürst von Sedan, Herzog von Bouillon, 19,76 g, Dav. 3816, KM 19. - Trotz intensiven Suchens ist mir leider kein Bezug zu Großbritannien aufgefallen. (Nur sehr weit, ein adoptierter U...
- Mo 11.11.24 09:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannter Hohlpfennig
Ähnelt, aber mehr auch nicht. Guten Morgen Zusammen, ich habe die ganze Nacht gesucht - und nachdem sich mir der Kopf gedreht hat - jetzt die Lösung gefunden! Wir müssen die Münze drehen und dann ergibt sich die Lösung: Der Hohlpfennig ist ein sogenannter ‚Judenkopf‘ der Stadt Eisenach!!! Vgl. hier...
- Mo 11.11.24 14:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzprägung in Mainz
Grüß Dich, was Du hier hast, ist eindeutig eine Fehlprägung aus einem Taschenwerk. Solche Fehlprägungen kommen zwar deutlich seltener vor, als bei einer hammergeprägten Münze, sind aber nicht ungewöhnlich. Ich habe Dir dazu ein kleines Video rausgesucht, bei der die Taschenwerkprägung detailliert be...
- Mo 11.11.24 15:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Letzte Woche kam auch der bei Künker erworbene Nerva Sesterz an. Die Bilder sind suboptimal, da muss ich nochmal ran. Perfekte Zentrierung, tolle Patina und kaum Abnutzung. Der Schaden auf der Rückseite sieht in der Hand wesentlich besser aus und nicht so störend wie man das vermuten könnte. Ohne de...
- Mi 13.11.24 12:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ringgeld - subaerat?
Mal eigenützig reingegrätscht Woher bekommt man denn für Tauchwägungen ein Gefäß mit entsprechend feiner Skala, um bei kleinen Münzen sinnvoll ablesen zu können? Brauchst du nicht. Du nimmst einen kleinen (Plastik)Becher, füllst Wasser rein, stellst ihn auf die Waage. Dann bindest du die Münze an e...
- Mi 13.11.24 21:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
und das "Beweisfoto"
- Do 14.11.24 17:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Meine Miniatursammlung hat doppelten Zuwachs gekriegt; und meine Schildkrötenfamilie auch. Gewicht: 0,85 g und knapp 0,35 g.
AS
AS
- Do 14.11.24 18:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo, Viele der zeitlich ganz am Anfang der Herrschaft Vespasians geprägten Aurei und Denare lassen sich nur schwer bestimmten Münzstätten zuordnen. Der RIC II 1² ordnet diese Stücke Vespasian 1342 - Vespasian 1389 aufgrund Stil, Legenden und Revers Motiven in fünf verschiedene Prägegruppen unsiche...