Fünftausend Mark Reichsbanknote vom 19. November 1922 Wz: links 5000 Ro: 77
Zehntausend Mark Reichsbanknote vom 19.Januar 1922 Wz. links 10000 M * Ro: 68 a
Die Suche ergab mehr als 4273 Treffer
- Sa 08.02.25 12:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Banknoten der Inflation - Ausgaben der Reichbank
Fünfzigtausend Mark Reichsbanknote vom 19. November 1922 Ro: 78
- Sa 08.02.25 12:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Banknoten der Inflation - Ausgaben der Reichbank
Eine Millionen Mark Reichsbanknote vom 20 Februar 1923 (Nur Privatfirmendruck) Wz: Hakensterne Ro: 85 a Z 1 Mio 1.jpg Eine Millionen Mark Reichsbanknote vom 23 Juli 1923 (Nur Privatfirmendruck) Wz: Ringe Ro: 93 Sog. "Kölner Provisorium", hergestellt aus den Druckplatten des 20.000 Mark Scheines Ro. ...
- Sa 08.02.25 13:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Banknoten der Inflation - Ausgaben der Reichbank
Eine Millionen Mark Reichsbanknote vom 1. September 1923 Privatfirmendruck, einseitiger Druck Wz: Hakensterne Ro: 101 a 1 Mio.jpg Zwei Millionen Mark Reichsbanknote vom 1. September 1923 - einseitiger Druck Wz: Eichenlaub rechts Ro: 102 c 2 Mio.jpg Fünf Millionen Mark Reichsbanknote vom 1. Oktober 1...
- Sa 08.02.25 13:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Banknoten der Inflation - Ausgaben der Reichbank
1 Milliarde Mark Reichsbanknote Überdruckprovisorium auf dem 1000 Mark Schein vom 15. Dezember 1922 Ro. 81
- Sa 08.02.25 21:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hier drei altdeutsche Münzen von der WMF, wobei ich nur zwei gekauft habe und der Erste wurde mir von züglete geschenkt. Die anderen Beiden habe ich bei Kihlberg Antik AB gekauft, lagen dort im Haufen mit meist skandinavischen Münzen. Alle Drei fehlten in meiner Sammlung noch. Pfalz-Kurlinie, 2 Kreu...
- So 09.02.25 12:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Schaukasten altdeutsche Münzen
1 Pfenning 1822 Stadt Frankfurt auch als Judenpfennig bezeichnet
- So 09.02.25 14:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Noch ein interessantes Stück: Griechische Münze - Syria, Antiochos VI. 145-142 v. Ch. Elefant geht mit Fackel dahinter Sterne.
Durchmesser: 24 mm
Gewicht : 8,05 g
Material : Bronze
Durchmesser: 24 mm
Gewicht : 8,05 g
Material : Bronze
- So 09.02.25 15:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Hallo Freunde griechischer Münzen, ich bin noch nicht lange auf dem Gebiet der Numismatik unterwegs. Meine kleine Sammlung wächst zwar langsam, aber stetig an. Heute möchte ich, auch wenn es keine Athener Tetradrachme ist, eines der Highlights aus meiner Sammlung vorstellen. Ich hoffe, die Bestimmun...
- So 09.02.25 15:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Vielleicht die wohl bekannteste aller Kronen, wenn man an das alte Ägypten denkt, ist der Pschent/Skhent. Die Doppelkrone ist die Kombination der selbständigen roten Krone des Nordens und der weißen Krone des Südens. Auf Alexandrinern ist der Skhent häufig in der Verbindung mit dem Horus Falken (z.B...
- So 09.02.25 15:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Schlägt eigebtlich nicht so mein Herz für: spätrömische Kleinbronzen. Aber die fand ich dann doch ganz gut. Neuer Kopp für mich. Halber Centenionalis Konstantinopel 1,1 g 12 h DN MARCIANVS PF AVG Büste mit Diadem n.r. Monogramm im Kranz, darüber Kreuz, darunter CON K 170.9 Sear 21395 Schönen Tag noc...
- So 09.02.25 21:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ein Neuzugang aus dem äusserst kurzlebigen Herzogtum Franken. 4 Kreuzer 1634, sogenannter Salvatorbatzen PXL_20250126_115111643.jpg PXL_20250126_115131466.jpg Am 14.10.1631 kapitulierte die Stadt Würzburg vor den Schweden unter Gustav Adolf, nur die Festung hielt noch bis 18.10.. Am 3.11 setzte G.A....
- So 09.02.25 22:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Ist vielleicht nicht selten, aber gut erhalten.
Vierzipfliger Pfennig mit 6 Speichen, 1. Hälfte 13. Jh., Zuweisung zu Basel ist nicht gesichert.
HMZ1-212a, einseitig
Wielandt 64a Grüsse züglete
Vierzipfliger Pfennig mit 6 Speichen, 1. Hälfte 13. Jh., Zuweisung zu Basel ist nicht gesichert.
HMZ1-212a, einseitig
Wielandt 64a Grüsse züglete
- Mo 10.02.25 09:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
RB Vorstellung Traian & Traian Pater - RIC II 315 & RIC II 252
Servus zusammen, wie angekündigt möchte ich euch meine noch sehr kleine Sammlung von 16 Römern in den nächsten Wochen vorstellen. Bin erst seit einem knappen Jahr im Hobby. Hier die Bitte, wenn euch irgendwas auffällt, bspw. hinsichtlich möglicher Fälschung, Lochstopfung, bin ich über eine Info froh...
- Mo 10.02.25 16:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Obwohl ich ja eigentlich keine Römer mehr Sammle, der war einfach zu schön um Nein zu sagen 019 - Kopie.JPG 020 - Kopie.JPG Hadrian, 117-138. Denar, Rom, 134-138. AV.: HADRIANVS AVG COS III PP Lorbeerkranz-Kopf von Hadrian nach rechts. RV.: ROMVLO CONDITORI Romulus rückt nach rechts vor, hält Speer ...