Die Suche ergab mehr als 4249 Treffer
- So 02.03.25 23:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Projekt: 3D-Visualisierung der alten Münzstätte Dresden
Die in Hall/Tirol stehende nachgebaute Walzenprägemaschine war nicht leicht umzusetzen, aber die erste digitale Version dreht sich schon mal. natürlich sind die von Bildern und Videos abgeguckten Maße z.T. noch falsch aber ich bin schon in Kontakt mit Ansprechpartnern von dort. Prägemaschine02.jpg ...
- Mo 03.03.25 12:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Niederlande 1572–1795–1810
Dann mache ich mal weiter mit einer heute französischen Stadt: Cambrai, niederländisch Kamerijk, die aufgrund Ihrer Grenzlage eine recht wechselhafte Geschichte hatte. Mit der Unterzeichnung des Damenfriedens von Cambrai am 5. August 1529 wurde der Krieg zwischen Franz I. von Frankreich und Kaiser K...
- Di 04.03.25 00:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? Es ist der Vater mit seinem Kind; Er hat den Knaben wohl in dem Arm, Er fasst ihn sicher, er hält ihn warm [...] Dem Vater grauset's; er reitet geschwind, Er hält in Armen das ächzende Kind, Erreicht den Hof mit Mühe und Not; In seinen Armen das Kind war tot....
- Di 04.03.25 10:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Ich denke, dass beide Q. Caecilius Metellus Pius Scipio Denar Güsse sind, da beide eine ähnliche Oberfläche haben (kristallisiert vom schnellen Abkühlen nach dem Gießen). Die Gewichte sind unterschiedlich 3,3g zu 3,46g, die mit 3,46g hat einen anderen Kratzer unten auf dem Revers, das Stück mit 3,3g...
- Di 04.03.25 10:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Da habe ich in meiner Gymnasialzeit auch mal einen Text drauf geschrieben. Die beste Stelle war: "...In seinen Armen den Hund er hält; Der Hund ist krank, er ist erkält'. Mein Hund, was birgst du so bang deine Schnauze? Erlkönigs Frau, auf die Schnauze mich haut se! Der Vater legt an, über Kimme und...
- Di 04.03.25 12:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Heute angekommen mein Severus Alexander mit der Göttin Libertas bzw. LIBERITAS 
RIC 284

RIC 284
- Do 06.03.25 09:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Zwei sehr schlechte Güsse in der kommenden CNG Auktion als angeblich antike " Fourrée" Fälschungen. Ein gutes Beispiel dafür, dass eine alte Provenient "From the 1930’s Collection of Robert W. Hubel of Michigan." nicht vor Fälschngen schützt. Fourrée haben einen undlen Kern, wurden NICHT gegossen un...
- Do 06.03.25 09:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Der andere Guss, gleiche alte Provenienz. Gleiche Zentrierung, Rohlingsform, Ausprägung und Stempel, aber anderes Gewicht andere Gussdefekte und keine Inventarnummer. Classical Numismatic Group, LLC Electronic Auction 583 Los 549 2,8g (oberes Bild) https://auctions.cngcoins.com/lots/view/4-G3TH8X/c-...
- Do 06.03.25 14:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Ich denke, dass beide Q. Caecilius Metellus Pius Scipio Denar Güsse sind, da beide eine ähnliche Oberfläche haben (kristallisiert vom schnellen Abkühlen nach dem Gießen). Die Gewichte sind unterschiedlich 3,3g zu 3,46g, die mit 3,46g hat einen anderen Kratzer unten auf dem Revers, das Stück mit 3,3...
- Do 06.03.25 14:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Der angesprochene Rufus dürfte modern sein, da passt weder der Stil noch der Rohling.
Der Stil passt zu italienischen Fälschungen, von denen es auch Abgüsse gibt anbei ein paar davon.
Bertolami Fine Art Auction 331 Los 446
https://www.numisbids.com/sale/9076/lot/446
Der Stil passt zu italienischen Fälschungen, von denen es auch Abgüsse gibt anbei ein paar davon.
Bertolami Fine Art Auction 331 Los 446
https://www.numisbids.com/sale/9076/lot/446
- Fr 07.03.25 20:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo, RIC II 1² (der flavische RIC) ordnet vier Bronze Zwittermünzen Domitians aus dem Jahr 88 n.Chr. zu einer eigenen kleinen Prägegruppe an. Bisher bekannt sind: RIC II 1² Domitian 628 (R3), Dupondius, Revers: COS XIIII LVD SAEC FEC S C RIC II 1² Domitian 629 (R3) , Dupondius, Revers: FORTVNAE AV...
- Fr 07.03.25 20:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte, relativ günstige Münzen (unter 100€)
Dieser Caracalla wurde mir mit 35€ zugeschlagen. Bisher meine einzige Münze in 2025. :roll: Die Preise, die aktuell auf Auktionen erzielt werden, bin ich wirklich kaum mehr bereit zu bezahlen. :evil: Aber der Denar ist als erste Münze des Jahres ganz hübsch und war vom Preis okay, finde ich. Caracal...
- Sa 08.03.25 00:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Eigentlich nicht mein Sammelgebiet, aber bei dieser Schönheit musste ich einfach zugreifen:
20 Pfennig 1873 D, Münzstätte München
Jaeger 5
Auflage: 1 200 977 Exemplare
Sehr viele Stücke in der vorliegenden Erhaltung wird es aber nicht mehr geben…
Viele Grüße
Lackland
20 Pfennig 1873 D, Münzstätte München
Jaeger 5
Auflage: 1 200 977 Exemplare
Sehr viele Stücke in der vorliegenden Erhaltung wird es aber nicht mehr geben…
Viele Grüße
Lackland
- Sa 08.03.25 21:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Heuer bin auch ich bei den Byzantinern eingestiegen und meine erste Erwerbung ist ein Follis des Justinianus, Jahr XIII (539/40), Є/CON (Prägestätte Constantinopolis, 5. officina), 22,03 g. Sear 163.
- So 09.03.25 12:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Etwas neues aus Basel Johann II Senn von Münsingen(1335-65), vierzipfliger Pfennig, einseitig Bischofskopf nach links zwischen B und A ohne Kugel über der Mitra PXL_20250309_110345465.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg HMZ1-254 Ist wohl die am häufigsten vorkommende Münze des Bistums, die Erhaltung ist für mich ...