Die Suche ergab mehr als 4489 Treffer

Zurück

von MartinH
Mi 08.10.25 11:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Eine weitere Neuerwerbung. Diesmal geht es in die Antike … in die phönizische Metropole Tyros, einer der ältesten kontinuierlich bewohnten Städte der Welt und nach der griechischen Mythologie u.a. der Geburtsort von Europa. Melkart.jpg Der Hauptgott war Melkart oder Melqart, eigentlich Milk-Qart („S...
von Chippi
Mi 08.10.25 18:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Einen weiteren Probus habe ich noch zum Zeigen. AE-Tetradrachme, Alexandria, Jahr 4 (278/79), Probus (276-282) AV: A K M AVP ΠP-OBOC CEB - drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz n.r. RV: L - Δ - n.r. stehender Adler, hält Kranz im Schnabel und Palmzweig über linker Schulter 17,8-18,5mm; 7,...
von olricus
Mi 08.10.25 21:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Ich zeige hier mal zwei 1-Stüber-Münzen von Brandenburg unter Kurfürst Friedrich Wilhelm (1640-1688) für das Herzogtum Kleve, geprägt wurden in Kleve nur 3 Jahrgänge 1668-1670, wobei der erste Jahrgang 1668 erheblich im Münzbild und Größe von den weiteren Jahrgängen abweicht: Links: 1 Stüber 1668, V...
von justus
Do 09.10.25 22:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Staufer in Sizilien

Da ich mal wieder zwei neue, relativ gut erhaltene Denare für meine "Staufer-in-Sizilien-Sammlung" erwerben konnte, möchte ich einen neuen Thread eröffnen, in der Hoffnung, nicht nur selbst weitere "Staufer" zeigen zu können, sondern vielleicht auch die eine oder andere Münze aus euren Sammlungen ge...
von Talerfreund63
Fr 10.10.25 14:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

hab mir jetzt auch mal eine kleine Münze zugelegt (an Taler vom Ferdinand I arbeite ich noch, das wird eher teuer bei schönere Stücke) Sechser von Ferdinand I geprägt in Hall durch das Gewicht von 2,9g lässt sich die Münze sogar exakt zuordnen und zwar zwischen März und Sept 1524 (danach haben sie d...