Die Suche ergab 48 Treffer

Zurück

von Lackland
So 18.02.24 23:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Hallo,

das ist ein Denar von Brandenburg:
Markgrafen von askanischem Hause, 1134-1319, AR Denar o.J. Geflügelter Markgraf. Dreiblatt im Sechspass. Bahrf.557

Zum Vergleich:
https://www.acsearch.info/search.html?id=2428057

Viele Grüße

Lackland
von Lackland
So 18.02.24 23:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Hallo, und hier hast Du ein wirklich seltenes Stück: Brandenburg, Denarzeit Johann I. und Otto III. 1220-1266/1267 Denar. Stehender Markgraf mit zwei Schwertern zwischen zwei Kuppeltürmen / Helm nach links, + BRANDENBORGE Dannenberg 55 Bahrfeldt 234 Leschhorn 3601 Zum Vergleich: https://www.acsearch...
von Lackland
So 18.02.24 23:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Tja, und das ist ein Nürnberger Spiel- oder Rechenpfennig aus Messing. Hersteller (Rechenpfennigschlager) war Johann Adam Vogel. Hergestellt um 1750.

Hier zum Vergleich ein ähnliches Stück:
https://www.ma-shops.de/knopik/item.php?id=210210053

Viele Grüße

Lackland
von Lackland
So 18.02.24 23:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Hallo Lackland, vielen Dank für die superschnelle Zuordnung! Den Jahrgang kann man dann nicht näher eingrenzen, oder? Viele Grüße, espario. Ich würde Dein Exemplar stilistisch in die Zeit kurz nach 1300 legen. Woldemar (1308-1319), evtl. auch Interregnum (1319-1323). Bahrfeldt 557; Dannenberg 167 V...
von Numis-Student
Mo 19.02.24 00:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Belly Money / Klimpergeld

Hallo espario,

ich habe jetzt Deine Anfrage noch dort angehängt.

Schöne Grüße
MR
von ischbierra
Mo 19.02.24 09:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Qing-Dynastie ist richtig.
Kaiser Gao Zong 1736-1795
Qian Long tong bao
Münzstätte Peking, Arbeitsministerium 1746-1753
Literatur: Hartill 22.252
von Chippi
Mo 19.02.24 21:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Hallo,

die Münze ist echt. Je nach Herstellungszeitraum variiert auch das Gewicht.

Gruß Chippi
von Lackland
Do 06.06.24 22:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Hallo espario, das genaue Gewicht der Münze würde mich auch noch interessieren… Stilistisch erinnert mich Deine Münze stark an einen mittelalterlichen Schweizer Pfennig. Hier mal zwei Exemplare von Basel bzw. Zofingen zum Vergleich. Mit dem Vergleich meine ich nur den Stil! Die richtige Münze habe i...
von Lackland
Fr 07.06.24 22:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Hallo espario! Du hast mit Deiner Vermutung Recht! Mir fällt es nun wie Schuppen von den Augen: Du hast hier tatsächlich einen sehr schlecht ausgeprägten Brandenburger Denar: BRANDENBURG, Haus Wittelsbach, 1323-1373, AR Denar o.J., Berlin. Markgraf v. vorn mit Schwert und Adlerschild. Rs.Mauer mit Z...
von pinpoint
So 21.09.25 23:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

In my opinion:

Denar , Otto IV , ( 1266 - 1308) , Markgrafschaft Brandenburg
ref.nr: Dannenberg 146 / Bahrf. 567

Regards, Pinpoint
von pinpoint
So 21.09.25 23:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Liard , ca. 1770 , Louis XV , France

Regards, Pinpoint
von Pfennighüter
Mo 22.09.25 00:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Der Randgestaltung auf dem Revers nach handelt es sich womöglich um einen Pfennig von Sachsen 1772-1806.
Der Wert der häufigen Münze dürfte in diesem Erhaltungszustand gegen null tendieren.

Gruß
von Lackland
Mo 22.09.25 01:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Pfennighüter hat geschrieben:
Mo 22.09.25 00:54
Der Randgestaltung auf dem Revers nach handelt es sich womöglich um einen Pfennig von Sachsen 1772-1806.
Dieser Meinung bin ich ebenfalls. Hier noch ein Vergleichsstück zur Veranschaulichung:
https://www.ma-shops.de/dylla/item.php?id=38448

Viele Grüße

Lackland