Die Suche ergab mehr als 1348 Treffer

Zurück

von klausklage
So 23.04.23 19:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: antike Stätten

https://www.youtube.com/shorts/en87Fbc0bNA

Das ist eine noch recht neue Ausgrabung, die erst seit Kurzem der Öffentlichkeit zugänglich ist. Hoffentlich komme ich bald mal wieder nach London.
Olaf
von kc
So 23.04.23 19:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Nerva - der erste Adoptivkaiser

Genau...das "II P P" ist ungewöhnlich eng geschrieben..vermutlich war der ursprüngliche Stempel für das erste Konsulat COS P P. Ich hatte mal einen Sesterz, bei dem auch die II nachträglich hinzugefügt wurde.
von MartinH
So 23.04.23 19:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

G wit Gotha: Eine einseitige Talerklippe 1567, Gotha, geprägt während der Belagerung und Einnahme von Gotha Johann Friedrich II. 1557-1567, gestorben 1595 in Gefangenschaft. Während der Belagerung wurden zur Deckung der innerstädtischen Geldausgaben auf dem Grimmenstein eine Münze eingerichtet und N...
von olricus
So 23.04.23 21:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Das A für die Römerstadt Aquileia im Römischen Kaiserreich,
unbestimmte Kupfermünze, Durchmesser ca. 21x22 mm, Valentinian II. ?
6578.JPG
6577.JPG
von Mistelbach
So 23.04.23 23:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbestimmte Funde aus dem Mittelalter

Auf Bild 4 sieht man (90° im Uhrzeigersinn drehen) den Bamberger Löwen mit Schrägstrich.
Umschrift beginnt "BAB..(enberg)"
Wäre wohl Krug 95 (Friedrich I., 1344-1352) oder Lupold III.(1353-1363) Typ 1 Krug--, je nach Vorderseite, sind aber auch oft einseitig.

beste Grüße, Mistelbach
von cmetzner
Mo 24.04.23 06:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Nerva - der erste Adoptivkaiser

Ein Nerva mit Salus sehe ich noch nicht in diesem Thread - da kann ich ja meinen vorzeigen :) Ich finde Nerva hat hier einen langen Hals und die Nase ist nicht groß... Denar, 96 n. Chr. 17 x 18 mm; 3,134 g RIC II Nerva 9; Cohen 132/Fr.2; BNC III Nerva 11; Av.: IMP NERVA CAES AVG P M TR P COS II P P ...
von olricus
Mo 24.04.23 09:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Alexandria, Römisches Kaiserreich, Constantius I. als Cäsar, 293-305, Bronze-Antoninian.
6590.JPG
6589.JPG
von Basti aus Berlin
Mo 24.04.23 11:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien

Hallo Freunde 🥰 Ein fantastischer Neuzugang. Das Geniale: Von einer Person, welche die Münzen nicht einordnen konnte als Schmuckelement zusammengeführt. Das heißt sie sind nicht, wie gängig, aus einer Epoche und stärkt zusammen und oxidiert. Gestern hinsetzt und konzentriert grob geordnet. Japan 50 ...
von ischbierra
Mo 24.04.23 12:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Aleppo (Halab), Ayyubiden, Al Zahir Gazi ibn Salah ad-din 1186-1216 (582-613 AH), Dirhem, 594,3,07 gr.. Die Münzstätte steht auf der Rückseite oben links außerhalb des Sterns
von bajor69
Mo 24.04.23 15:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sehenswerte, relativ günstige Münzen (unter 100€)

Eine Aelia Eudoxia mit kompletter Averslegende für 30,60 Euro. :D
von bajor69
Mo 24.04.23 15:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sehenswerte, relativ günstige Münzen (unter 100€)

Und ein As des Cn. Pompeius Magnus mit seinem Antlitz als Janus für € 65.-.
von TorWil
Mo 24.04.23 16:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Amisos, Pontos , AE21:

Kopf des Dionysos/Cista Mystica
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von Tobias DMark Show
Mo 24.04.23 17:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ein Witten o. J. aus Stralsund, geprägt vor den Rezessen von 1379 (Jesse 310, Dbg. 259).
Die Umschriften:
MONETA SUNDENSIS - Strahl
DEUS IN NOMINE TUO - Kreuz

Witten vor den Rezessen 1379 Strahl.jpg
Witten vor den Rezessen 1379 Kreuz.jpg
von kiko217
Mo 24.04.23 19:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kaventsmänner oder Bronzen über 30 Gramm

Ich habe insgesamt drei Sesterzen über 30 g. Dieser hier ist aus dem Jahr 146 und bringt 30,9 g auf die Waage.

Kiko
von dictator perpetuus
Mo 24.04.23 19:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

"Kaventsmänner" oder allgemeine Großbronzen über 30 Gramm

Sind nur Sesterzen oder auch Asse (aus dem 2. Jahrhundert v.Chr) mit sogar über 40 Gramm erlaubt?
Ich habe da einen, möglicherweise aus der Metellusfamilie Cr. 132/3 mit 41,52 Gramm Masse:
60 AnonymusAs.jpg