Die Suche ergab mehr als 1348 Treffer
- Mi 23.11.22 13:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Folgende Faustina hatte ich schon mal an anderer Stelle gezeigt, doch nun mit Provenienz :D Faustina Sestertius Obv. DIVA FAVSTINA Diademed and draped bust of Diva Faustina to right. Rev. AETERNITAS S C, Aeternitas standing front, head to left, holding phoenix on globe in her right hand and holding ...
- Mi 23.11.22 17:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Ich möchte die Reihe mal fortsetzen mit meinen 4 achaemenidischen Großkönig im Knielauf-Prägungen, hier abgebildet auf einer 1 Cent Münze. Die größte nach Carradice II wiegt 0,31 g, vermutlich 1/16 Siglos, bei den beiden ganz kleinen dürfte es sich wohl bei 0,17 und 0,15 g um 1/32 Siglos handeln. Ei...
- Mi 23.11.22 20:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Eine weitere Tempeldarstellung, diesmal ein Dupontius.
Leider ist die Erhaltung nicht berauschend, aber das kann man sich bei einem Bodenfund nicht aussuchen.
Mir gefällt besonders das detailreiche Reversbild.
Grüße
Harald
Leider ist die Erhaltung nicht berauschend, aber das kann man sich bei einem Bodenfund nicht aussuchen.
Mir gefällt besonders das detailreiche Reversbild.
Grüße
Harald
- Do 24.11.22 09:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Brandenburg, III-Gröscher 1553, Mzst. Frankfurt/Oder
- Do 24.11.22 14:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
Eine weitere Münze, die ich in den Neunzigern mit dem Detektor finden durfte ist die folgende. Denar des Galba 3,79g IMP SER GALBA CAESAR AVG SALVS GEN HVMANI RIC 2, 209 Besonders bemerkenswert finde ich das gut gelungene Portrait mit Drapierung. Drapierte Büsten dürften bei Denaren des Galba nicht ...
- Do 24.11.22 15:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Hier gibt es den vollständigen Artikel
https://journals.plos.org/plosone/artic ... ne.0274285
Sehr wissenschaftlich, leider sind die Verfasser keine Numismatiker und die Schlussfolgerungen falsch
Grüße
Klaus
https://journals.plos.org/plosone/artic ... ne.0274285
Sehr wissenschaftlich, leider sind die Verfasser keine Numismatiker und die Schlussfolgerungen falsch
Grüße
Klaus
- Do 24.11.22 16:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
... leider sind die Verfasser keine Numismatiker ... Der "Curator of Numismatics" vom Hunterian Museum in Glasgow sollte schon einer sein 8) . ... Was wäre denn die richtige Schlussfolgerung, wenn ich fragen darf? :-) ... Vielleicht die von Richard Abdy vom British Museum (https://de.wikipedia.org/...
- Do 24.11.22 18:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Lykurgos und die Nymphe Ambrosia Liebe Freunde der antiken Mythologie! Die botanische Saison, in der ich als ehrenamtlicher Kartierer für das Naturkundemuseum Stuttgart fast täglich durch Wiesen und Wälder gestreift bin, um neue Pflanzen zu entdecken, neigt sich dem Ende zu. Nun habe ich wieder meh...
- Do 24.11.22 19:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Hamburger Medaillen
In der ESL One starten die besten eSport-Teams der Welt, um Preisgelder in Millionenhöhe zu gewinnen. Für alle die wie ich, noch im letzten Jahrtausend geboren wurden, ESL ist die Abkürzung für „Electronic Sports League" und meint das, was wir Älteren früher als Videospiele bezeichnet haben. Um so e...
- Do 24.11.22 21:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Ich muss Amentia jefoch in einem Punkt wiedersprechen. Er schreibt inmer alle 3 haben keine Patina mehr. Das stimmt nicht ganz... Gerade die Münze von prieure.de.sion hat doch eine Patina... Entpatiniert ist sie nicht. Nur weil keine dicke gewachsene Patina vorhanden ist heißt das nicht das keine da...
- Do 24.11.22 22:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
2 Mark, Berlin "A" - 25. Regierungsjubiläum Kaiser und König Wilhelm II . Jahr: 1913 Entwurf: Prof. Paul Sturm Model: Prof. Paul Sturm Stempel: - Durchmesser: 28,23 mm Gewicht: 11,15 g Referenz: Jaeger 111 2 Mark - 1913 - Preußen, Berlin A - Wilhelm II. 25. Regierungsjubiläum - Jäger 111 -AV.jpg 2 ...
- Fr 25.11.22 06:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1552
Einbeck, Körtling (MCCCCCLII):
Mecklenburg-Güstrow, Sechsling:
Stadt Regensburg, 1/84 Gulden:
Mecklenburg-Güstrow, Sechsling:
Stadt Regensburg, 1/84 Gulden:
- Fr 25.11.22 08:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Sachsen, Moritz, 1/4 Taler, Freiberg