Braunschweig Wolfenbüttel
6 Mariengroschen 1715
Die Suche ergab mehr als 1348 Treffer
- Di 06.12.22 21:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Ich habe auch noch eine VI gefunden.
Trajan, Denar, RIC 339, COS VI
Trajan, Denar, RIC 339, COS VI
- Di 06.12.22 22:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römer oder Kelten?
Ich finde, dass die römischen Münzen die historisch interessantesten sind, die keltischen sind auch interessant, aber ich sag mal spezieller, die Griechen sind eventuell im Mittel noch eine Nuance künsterlisch wertvoller als die Römer - je nachdem. Ab der Münzreform von DIocletian ist aus meiner Sic...
- Di 06.12.22 22:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ECHTHEITSEINSCHÄTZUNGEN Deutsches Reich 1871-1948
Hallo Numis-Stacker! Was spricht denn sonst noch außer den unterschiedlichen "7" im Datum für eine Fälschung. Zumindest von den Bildern sehe ich keine Anzeichen, bin aber auch nicht der Experte für deutsche Kleinmünzen. Nur eine mögliche Erklärung für die unterschiedlichen Zahlen. Ich habe gelernt, ...
- Mi 07.12.22 08:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Brandenburg, 1 einseitiger Pfennig 1540, Berlin (Städtische Prägung), Münzmeister Paul Mühlrad.
- Mi 07.12.22 08:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Ein Solothurner Wahlpfennig mit der Nummer 7 (26,5 mm, 8,2 g; Simmen 7), benutzt zwischen 1764 und 1774. Der Historische Hintergrund ist bei Simmen (Solothurnische Wahlpfennige, SNR 26,1937, S. 299-305) beschrieben: Am 24. Juni jeden Jahres wurde der sogenannte Rosengarten abgehalten, d. h. Rat und ...
- Mi 07.12.22 08:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Eine einseitige Ag-Brotmarke der Stadt Nürnberg aus dem Jahre 1540 (Gebert 13, 25,3 x 22,09 mm, 2,35 g) Nach Imhof handelt es sich hier um „Brodzeichen für die Armen bei großer Theuerung“ und wurden vom Almosenamt bzw. Armenpflegschaftsrat ausgegeben. Das Amt hatte ich bereits bei der Jahreszahl 158...
- Mi 07.12.22 11:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten - Indien und co.
... Zwei Stücke aus der gleichen Zeit 185-160 v. aus Pushkalavita. ... Soweit ich das sehe, werden diese Typen in der neueren Literatur überwiegend Taxila zugeschrieben und eher nicht mehr Pushkalavati. Wenn man aber etwas weiter recherchiert, dann wird es noch viel interessanter :D . In Shailendra...
- Mi 07.12.22 14:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hier noch die eigenen Fotos 
Die Oberfläche erinnert mich stark an den Tiberius, der Rand ist aber unauffällig, Gewicht ebenso.
Was sagt ihr?

Die Oberfläche erinnert mich stark an den Tiberius, der Rand ist aber unauffällig, Gewicht ebenso.
Was sagt ihr?
- Mi 07.12.22 17:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: A2 unediert?
Hier noch das die zugehörige Münze aus der Bildtafel:
- Mi 07.12.22 17:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1540
Zwei Nachmeldungen, bei denen ich dachte das da schönere Exemplarer gezeigt werden:
Preussen, Albrecht , 3 Gröscher:
Bistum Fulda, Johann III., Graf v. Henneberg, Pfennig:
Preussen, Albrecht , 3 Gröscher:
Bistum Fulda, Johann III., Graf v. Henneberg, Pfennig:
- Mi 07.12.22 20:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Für das Jahr 1540 habe ich auch noch einen Dreier:
Sachsen, Dreier 1540 Annaberg.
Gruß Chippi
Sachsen, Dreier 1540 Annaberg.
Gruß Chippi
- Mi 07.12.22 22:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Ich war schon heute präsent, aber ich hatte noch eine schöne Münze für
heute vorbereitet, die ich nachfolgend zeige:
Brandenburg, 1 Groschen 1540, Berlin, Münzmeister Mühlrad.
heute vorbereitet, die ich nachfolgend zeige:
Brandenburg, 1 Groschen 1540, Berlin, Münzmeister Mühlrad.
- Do 08.12.22 08:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Coesfeld, 8 Pfennig
- Do 08.12.22 08:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022 - 8
Eine Mindener Belagerungsmünze von 1634 zu 8 Groschen ohne Gegenstempel (19*19 mm, 4,15 g, Stange 175). 1631 wechselte Herzog Christian von Braunschweig auf die Seiten der Schweden. Zusammen mit seinem General von Kniephausen strebte er an die Weser von den Kaiserlichen zu befreien. Nachdem Hamel im...