Die Suche ergab mehr als 1348 Treffer

Zurück

von Amentia
Di 20.12.22 14:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bester Neuzugang 2022

Mein bester Römer ist der unpublizierte Severus Alexander Avers: Severus Alexander + IMPCMAVRSEVALEXANDAVG Revers: Virtus + PONTIF TRP COSPP Einer meiner besten Griechen die Alexander Tetradrachme Price 3692 Und am wichtigsten meine Lieblingsfälschung dieses Jahr ein original Cavino der Agrippina ze...
von Redditor Lucis
Di 20.12.22 16:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bester Neuzugang 2022

Im Jahr 2022 konnte ich zwar nicht einige schmerzliche Lücken in der Sammlung füllen, denn oft gingen die Preise durch die Decke. Aber letztlich war es trotzdem ein interessantes numismatisches Jahr, und zwei der Neuzugänge stelle ich mal vor: Kleinbronzen des ausgehenden 5. Jh. sind ein spezielles ...
von MartinH
Mi 21.12.22 09:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Bin gespannt, wie lange die Reihe noch läuft, hier mein vorletzter Beitrag: Eine recht häufig anzutreffende Marke des Kapitel der Kollegiatsstiftkirche in St. Omer im Wert von 12 Pfennigen vom Typ II (Neumann 3629, 23 mm, 3,9 g). Die Umschrift „Presentibus dabitur“ (Gegenwärtigen wird gegeben) verrä...
von olricus
Mi 21.12.22 09:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Adventsspiel 2022

Brandenburg, Georg Wilhelm, 1/4 Taler (Ort) 1621, Königsberg.
6189.JPG
6190.JPG
von MartinH
Mi 21.12.22 09:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Adventsspiel 2022 - 21

Zur „21“ mal ein Beispiel, wie aus einer Überprägung auf einem durchaus massenhaften Stück ein Rätsel mit einer interessanten Provenienz entstehen kann. Ein Gegenstempel „1721 über Adler“ auf einer 8-Pfennig Cu-Münze der Stadt Coesfeld. Sie ist vermutlich ein Unikum und war Bestandteil des Sammlung ...
von Laurentius
Mi 21.12.22 10:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes

@ Richard Bei Durchsicht meiner Römer nach doppelt vorhandenen Exemplaren habe ich in der Rubrik TETRICUS II/SPES AUGG vorgeblich Doppelexemplare vorhanden, sehe aber in der Beinstellung der SPES kleine Unterschiede in der Darstellung. Bei dem Antoninian mit der internen Nr. 7 steht SPES m. E. auf d...
von Numis-Student
Mi 21.12.22 20:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sachen zum Lachen

Nun ja, sehr selten... Das letzte hat gerade noch 95€ gebracht: https://www.coinarchives.com/w/openlink.php?l=6021598|6899|2945|95a0ea0090005547cc8eea7e7646c699 WIRKLICH selten ist dagegen das 50-Pfennig-Münze 1949 J mit BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND, das letzte Vorkommen war dieses Jahr, aus der Samml...
von züglete
Mi 21.12.22 21:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Schweidnitz Halbgroschen(wieder künstliches Licht, diesmal mit anderer Unterlage, kommt es biz besser) 20221221_203308.jpg 20221221_203320.jpg Dieser Halbgroschen unterscheidet sich zu dem von TorWil gezeigten. Hier ist nur die 26 als Jahreszahl dargestellt. Ausserdem bei civitas und swidnid wurde a...
von mimach
Mi 21.12.22 21:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Friedrich Gebert, der Münzhandel aus Vogelhof und ein schwieriger Münzkunde 1951-1957

Beim diesjährigen Stiftungsfest hielt der Vorsitzende unseres Vereins einen sehr interessanten Vortrag über Friedrich Gebert, den einzigen Sohn des Gründers des Vereins für Münzkunde in Nürnberg und Erbe der gleichnamigen Münzhandlung mit Auktionshaus, und dessen interessanten Beziehung zu einem sch...
von Arthur Schopenhauer
Do 22.12.22 00:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Adventsspiel 2022

2 Mark, 1901 A, Fürstentum Reuß älterer Linie (Greiz), Heinrich XXII.
IMG_0378.JPG
IMG_0444.JPG
von TorWil
Do 22.12.22 09:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1525

Schweidnitz, Ludwig König von Ungarn und Böhmen, 1/2 Groschen:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
Öttingen, Karl Wolfgang, Ludwig XV., Martin, Ludwig XIV., Pfennig:
n1.f.jpg
Leuchtenberg, Johann VI., Pfennig:
n2.f.jpg
Nördlingen, Eberhard von Eppstein-Königstein, Pfennig:
n3.f.jpg
von MartinH
Do 22.12.22 09:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Adventsspiel 2022

Zur „22“ ein 4 Pfennig Stück der Stadt Warburg in der äußert seltenen Variante mit 2 Gegenstempeln: „39“ und „Lilie", die erstmals von Schwede beschrieben wurde (Schwede 376 A/a, 20 mm, 2,32 g). Im 30jährigen Krieg hat die Stadt stark gelitten, 1622 wurde sie verwüstet. Zur Linderung der Not gestatt...
von TorWil
Fr 23.12.22 09:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1524

Isny, Batzen:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
Nürnberg, Pfennig:
n1.f.jpg
Öttingen, Karl Wolfgang, Ludwig XV., Martin, Ludwig XIV., Pfennig:
n2.f.jpg
Leuchtenberg, Johann VI., Pfennig:
n3.f.jpg