Die Suche ergab mehr als 1348 Treffer

Zurück

von jot-ka
Fr 30.12.22 19:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Die anderen drei Münzstätten, die 1517 in Brandenburg Groschen geprägt haben:

Berlin
1517 Groschen Berlin.jpg

Brandenburg
1517 Groschen Brandenburg.jpg

Frankfurt/Oder
1517 Groschen Frankfurt.jpg
von TorWil
Fr 30.12.22 21:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Nichts Halbes und nichts Ganzes - Cu 1 1/2 Pfennige Altdeutschlands

Dann mach ich mal mit Braunschweig-Lüneburg-Calenberg weiter:

Georg Ludwig, 1 1/2 Pfennig, 1718 KM#136:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von quinctilius
Fr 30.12.22 23:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Dolchhiebe auf Lug I Assen - Varusschlacht ???

….noch ein Nachtrag für die Geschichtsinteressierten: Man will jetzt die Legio XIX in Kalkriese per metallurgischem Fingerabdruck - insbesondere über Vergleichsfunde aus Dangstetten, wo sie zeitweise stationiert war- identifiziert haben. Ob das die Diskussion um Kalkriese beenden wird ? 😎 https://ww...
von jot-ka
Sa 31.12.22 09:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Brandenburg, Groschen 1516, Mzst. Brandenburg/Havel
1516 Groschen Brandenburg.jpg
von Laurentius
Sa 31.12.22 10:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes

Wie man weiß, ist nicht immer einfach, die Kaiser des gallischen Sonderreiches einer Offizin zuzuteilen. Kurze Rede langer Sinn. Wie würdet Ihr folgende Exemplare zuordnen? Victorinus RIC 67 victorinus ric 67.jpg und Victorinus RIC 57 v. victorinus ric 57 v.jpg victorinus portrait.jpg vg Laurentius
von Peter43
Sa 31.12.22 10:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Mythologisch interessante Münzen

Der letzte Artikel in diesem Jahr: Numa  Pompilius Numa Pompilius war nach Romulus der zweite mythische König von Rom. Deshalb gehört dieser Artikel in den mythologischen Thread, auch wegen der Nymphe Egeria. Die  Münze: Römische Republik, L Pomponius Molo, gens Pomponia AR – Denar, 3.97g, 19.41mm, ...
von olricus
Sa 31.12.22 11:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Brandenburg, Groschen 1516, geprägt in Berlin.
6203.JPG
6204.JPG
von Stater
Sa 31.12.22 11:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Erhaltungsfragen

Die Eulen sind natürlich zu teuer, zur Zeit ist doch der Markt überflutet mit diesen Stücken und man findet sehr schöne Examplare unter 1K.
Meine Tetradrachme mit Prüfhieb, um es bei Griechen zu bleiben, habe ich für ca. 250 Euro bekommen und ich glaube, dass das akzeptabel ist.

Gruß
Stater
von jot-ka
Sa 31.12.22 12:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Mit den nächsten beiden Stücken machen wir die Reihe der brandenburgischen Groschen-Münzstätten für das Jahr 1516 komplett: Frankfurt/Oder 1516 Groschen Frankfurt.jpg Stendal, Gemeinschaftsgroschen Joachim & Albrecht II. 1516 Groschen JA Stendal.jpg Dieser seltene Vs.-St. mit dem auffälligen Adlerko...
von ischbierra
Sa 31.12.22 15:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Nichts Halbes und nichts Ganzes - Cu 1 1/2 Pfennige Altdeutschlands

Noch mal zurück zu Braunschweig-Lüneburg-Celle. Drei mal Georg II.Wilhelm 1665-1705 zu je 1 1/2 Pfennig:
1687, 3,29 gr.; KM 321
1698, 4,22 gr.; KM 354
1703, 3,29 gr.; KM 362
von Amentia
Sa 31.12.22 15:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münze Diadumenian

Es ist ein Guss von dem Stück (Museum Prag) in Gnecchi, gleiche aber geschlossene Kantenrisseverwaschene Details und künstliche "Patina". Glasgow hat wohl auch einen Guss von dem Prag Stück. Das Stück in Berlin hat Gnecchi nicht gesehen. Gnecchi Band drei Seite 40 und Tafel 152 M OPEL ANTONINVS DIAD...
von antoninus1
Sa 31.12.22 16:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Meine letzte Neuerwerbung 2022, natürlich ein Antoninus Pius :) Eine nette Kleinbronze mit Dionysos als Säugling, provinzmäßig erhalten. Bronze 19 mm (Nikaia, Bithynien) Av.: ΑΥΤ ΚΑΙCΑΡ ΑΝΤΩΝΙΝΟC Bel. Büste rechts Rv.: ΝΙΚΑΙΕΩΝ Dionysos als Säugling im Liknon (Worfel), beide Arme erhoben, l. Thyrsos...
von Altamura2
Sa 31.12.22 16:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bester Neuzugang 2022

Einen richtigen Knaller hatte ich dieses Jahr wohl nicht :| , es scheint mich aber das Thema Überprägungen gleich mehrfach beschäftigt zu haben, deshalb will ich die drei mal vorstellen. (Mit meinen Bildern hier bin ich allerdings überhaupt nicht zufrieden, das ist aber ein anderes Thema :? .) Die ä...
von Erdnussbier
Sa 31.12.22 18:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Nichts Halbes und nichts Ganzes - Cu 1 1/2 Pfennige Altdeutschlands

Hallo onbed! Br. Wolfenbüttel 1 1/2 Pfennig 1680 Heute etwas Fachsimpelei. Dein 1 ½ Pfennig Stück würde ich natürlich weiterhin hier drin stehen lassen, da es ja nicht wirklich viele solcher Typen gibt ABER das ist kein Kupferstück wie es zumindest der Titel vorsieht ;) Wie TorWil schon gezeigt hat ...