Sonntag ist Schautag.
Frankreich 10 Centimes 1808 A (Paris), Napoleon.
New Foundland 5 Cents 1903, Edward VII.
Strait Settlements 1 Cent 1845, Victoria.
Gruß Chippi
Die Suche ergab mehr als 1348 Treffer
- So 29.01.23 16:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- So 29.01.23 21:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Bärendenar Der hier gezeigte „Bärendenar“ wird gerne als der ewige Pfennig von Berlin angesehen. Diese Zuordnung erfolgte 1889 durch Emil Bahrfeldt in seinem Standardwerk „Das Münzwesen der Mark Brandenburg - von den ältesten Zeiten bis zum Anfange der Regierung der Hohenzollern, Seite 237-238). Ne...
- Mo 30.01.23 19:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Ich wollte noch einmal meinen Peter+Paul Sear 2040 hier einstellen. Das Foto, das ich davon gemacht habe, war leider eher unterirdisch. 

- Mo 30.01.23 19:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten
Dieser preußische Siegestaler hat mich zu einem Schnellkauf verleitet. Damit ist die Kasse für die anstehende WMF zwar etwas kleiner, aber das nehme ich gern in Kauf 

- Di 31.01.23 00:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Ein Augustus aus Gaza
Konnte einfach nicht widerstehen: AE 23, Judea,Gaza, Jahr 66 (5/6 n. Chr.) 8,43 g Die Münzstätte Gaza war 46 jahrelang geschlossen und wurde 5/6 n. Chr. wieder eröffnet mit der Prägung von zwei Augustus Bronzeserien. RPC I 4894; Rosenberger 44; Sofaer 44; BMC 10-11; SNG ANS 910-11 Av.: Kopf des Augu...
- Di 31.01.23 18:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte, relativ günstige Münzen (unter 100€)
Zwar mit gestopftem Loch, aber für 35€ kann man den schon mitnehmen, würde ich sagen.
Domitian
RIC 144
Gruß
Alex
Domitian
RIC 144
Gruß
Alex
- Di 31.01.23 20:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte, relativ günstige Münzen (unter 100€)
Für 26€ plus Versand fand diese Faustina den Weg zu mir. Wohl RIC 1187. Schon etwas abgegriffen, aber die Portraitseite mit der aalglatten Patina...
Maße: ca. 26-28mm; 10,19g
Gruß Chippi
Maße: ca. 26-28mm; 10,19g
Gruß Chippi
- Mi 01.02.23 10:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Marc Aurel und seine Münzen
So wie alle meine römischen Münzen, wurde auch dieser As von mir vor einiger Zeit selbst gefunden. Besonders die detailreiche Reversdarstellung finde ich hier sehr interessant. Ich hätte dazu folgende Frage an die Experten: Handelt es sich bei der Reversdarstellung um den personifizierten Tiber, ode...
- Mi 01.02.23 11:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Höchstgewichte Anonyme Folles
Mein schwerster Anonymer Follis bringt es auf 20,96 g. Anonymer Follis Class 2 (ca. 976-1028 n. Chr.); Sear 1813; Constantinopel; 32,0/34,5 mm; 20,96 g; Stempelstellung 06:00. Anonym 976-1028 Follis 20,96g Constantinopel Sear 1813_A.JPG Anonym 976-1028 Follis 20,96g Constantinopel Sear 1813_R.JPG Vi...
- Do 02.02.23 12:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Diese Prägung mit einem wie ich finde stilistisch besonders gelungenen Portrait hatte ich vor langer Zeit hier bereits vorgestellt. Für jene, die sie noch nicht gesehen haben: Medaillon des Antinous aus Ankyra. Gewicht: 51,7 Gramm D: 39mm SNG Frankreich 2444 Vielleicht hat jemand noch weitere Zitate...
- Do 02.02.23 21:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Hab ja nur gesagt das mir die Münze gefällt und wollte wissen ob es ne Fälschung ist. Aber wenn ich deine Antwort richtig verstehe, dann war der Stempelschneider einfach nicht der beste. Mir sind einfach die Buchstaben verdächtig vorgekommen. Unterschiedlicher Abstand zueinander, unterschiedliche G...
- Fr 03.02.23 09:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ich gehe stark davon aus, dass ein in Ankyra stationierter, in den Westen des Reiches versetzter Legionär das Stück verloren hat. Es wird kein einfacher Soldat gewesen sein. Die Militärexperten werden mit Sicherheit sagen können, welche Legion aus der heutigen Türkei zur Zeit des Hadrians nach Öster...
- Fr 03.02.23 15:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: EUROATLAS der "KELTISCHEN MÜNZEN": Tafelteil
Der Autor dieses dreibändigen Werkes ist mittlerweile leider verstorben. Ob man es irgendwo in einer Universitätsbücherei, oder antiquarisch bekommen kann, ist mir nicht bekannt. Ich besitze es mit persönlicher Widmung vom Autor, möchte mich aber aus nachvollziehbaren Gründen nicht davon trennen. Es...
- Fr 03.02.23 18:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: kann man dieses Bruchstück noch identifizieren?
Hallo Forum, nach intensivem Suchen, habe ich tatsächlich den Brakteaten (Mehl Magdeburg Nr. 267) gefunden. Mein Bruchstück ist aus solch einem Brakteaten ausgebrochen. Gruß Bertolt.
- Sa 04.02.23 12:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Wie da wohl ein Deckel aussah?
Komm hab kein Tauschmaterial dabei, schreib es auf den Hinkelstein....
Komm hab kein Tauschmaterial dabei, schreib es auf den Hinkelstein....