Teilnehmermedaille zur 1. Bezirksausstellung 1974 in Leipzig, Material Kupfer,
Durchmesser 28 mm, beidseitig Stilelemente von Sächsischen Groschen aus
dem 15. Jahrhundert (Helmgroschen und Kreuz vom Tournosegroschen), Auflage 1000 Stück.
Die Suche ergab mehr als 1348 Treffer
- Di 14.03.23 06:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Fund aus Dänemark Goldscheibe gilt als ältester Beleg für Glauben an Odin Ein Goldschatz aus der Eisenzeit legt nahe, dass der nordische Gott Odin bereits im 5. Jahrhundert verehrt wurde. Besonders beeindruckt Forscher eine Runeninschrift. https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/daenemark-goldsch...
- Di 14.03.23 11:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Roma Numismatics and the apparent arrest of Richard Beale
Dieses ganze Provenienzgedöns ist wohl primär zur rechtlichen Absicherung beim Versand in die USA entstanden. Möglicherweise auch betreffs Gesetze in anderen Staaten. Noch in den 50er, 60er Jahren hat das keine Socke interessiert. Die wenigen, den Markt beherrschenden Händler, wußten Bescheid. Kreth...
- Di 14.03.23 16:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen zur Numismatik in der DDR
Bronzeguss-Medaille zur Münzausstellung 1977 in Leipzig, patiniert,
Durchmesser 62 mm, Gewicht 163,5 Gramm, Auflage 200 Stück, Bronzegießerei Noack, Leipzig,
Motiv: Erste Groschenprägung in Leipzig 1451, unten Schildgroschen von Leipzig.
Durchmesser 62 mm, Gewicht 163,5 Gramm, Auflage 200 Stück, Bronzegießerei Noack, Leipzig,
Motiv: Erste Groschenprägung in Leipzig 1451, unten Schildgroschen von Leipzig.
- Di 14.03.23 19:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
geglättet, geschnitzt. zwar etwas besser als bei primitiven Bearbeitungen aber keine schöne Bronze. vor allem keine ehrliche. 3854929_1678182366~2_copy_490x486.jpg blau = stark geglättet rot = geschnitzt. wobei eigentlich ganze Münze geglättet ist. An manchen Stellen eben sehr stark. In den Vertiefu...
- Mi 15.03.23 13:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Heute möchte ich 2 Leeuwendaalder/Löwentaler vorstellen. Allgemein gefallen mir die niederländischen Taler (16-18. Jahrhundert) sehr. Ich hoffe, ich habe die Provinzen richtig bestimmt. Man erkennt sie an dem Wappen im Schild oder? Sorry, würde mich selbst eher als einen Sammler bezeichnen und keine...
- Mi 15.03.23 18:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Proargentol 351-A
Bei jedem chemischen Reinigen wird leider auch immer ein bisschen Silber mit entfernt. Ich habe auch schon mit Proargentol 351-A gereinigt und danach hat sich auf einigen Münzen eine gelbliche Schicht gebildet. Die kann man durch erneute chemische Reinigung natürlich wieder entfernen nur wird dann a...
- Mi 15.03.23 19:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Roma Numismatics and the apparent arrest of Richard Beale
Given the New York District Attorney’s allegations, on March 3rd, 2023, the IAPN Executive Committee decided to suspend Mr. Vecchi pending resolution of these charges. If proved to be true, these allegations would constitute a clear and very serious violation of the rules of the Association. Nevert...
- Mi 15.03.23 19:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Bingo! Natürlich war es der Vercingetorix. Wobei ja nur die Götter wissen, ob er es wirklich ist. Für mich ist er es jetzt einfach.:-) Allerdings ist auch der Scribonius Libo richtig schön ist und der Mussidius Longus auch sehr interessant. Es sind noch einige weitere wirklich schöne Stücke dabei, a...
- Do 16.03.23 06:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Etwas allgemeinerer Natur, aber auch auf die Münzdarstellungen eingehend, findest du zu den politischen Hintergründen im Buch von Maria R. Alföldy recht viel: "Bild und Bildersprache der römischen Kaiser: Beispiele und Analysen" Zur Mythologie kenne ich ehrlich gesagt nichts besseres als den Mytholo...
- Do 16.03.23 16:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Hallo, hier ist es nun. Nicht perfekt, aber eine ehrliche Haut, wie ich denke. Jedenfalls bin ich froh, dass ich endlich ein halbwegs ansehnliches Exemplar gefunden habe. Er hat eine wirklich sehr schöne Tönung. Lediglich die Ablagerungen auf der Rückseite stören etwas. Ich werde aber die Finger dav...
- Do 16.03.23 18:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen zur Numismatik in der DDR
Nachfolgend stelle ich einige Bilder zur Zentralen Münzausstellung der DDR in Leipzig 1979 ein: Auszeichnungsmedaille für ein Objekt im Silberrang, Tombak versilbert, angefertigt vom Medailleur Helmut König, Zella-Mehlis, 42 mm, 40,7 Gramm. Die Vorderseite zeigt die Leipziger Münzstätte im 17. Jahrh...
- Do 16.03.23 18:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen zur Numismatik in der DDR
Während des Besuches der Leipziger Ausstellung 1979 konnten Besucher als Andenken verschiedene Leipziger Prägungen erwerben, die von den Leipziger Münzfreunden vor Ort mit einem alten Schlagwerk in Hammerprägung geprägt wurden, hier ein Beispiel: Meißner Groschen (Pfahlschildgroschen), Leipziger Prä...
- Fr 17.03.23 13:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Literatur: Römische Rückseitenbilder der Kaiserzeit
Gibt es ein Buch das sich mit Rückseitendarstellungen auf kaiserzeitlichen römischen Münzen beschäftigt? Also jetzt nicht nur rein wissenschaftlich, eventuell auch mit mythologischen,politischen,(…)Erläuterungen usw. Einfach um besser zu verstehen warum die entsprechenden Motive gewählt wurden. Wür...
- Fr 17.03.23 19:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Noch ein Bursio Guss in der gleichen Auktion. Roma Numismatics E-Live Auction 6,los 545 3,42g https://www.romanumismatics.com/310-lot-545-l-julius-bursio-ar-denarius?arr=0&auction_id=0&box_filter=0&cat_id=&department_id=&exclude_keyword=&export_issue=0&gridtype=listview&high_estimate=0&image_filter=...