Die Suche ergab mehr als 1348 Treffer

Zurück

von ischbierra
Sa 01.04.23 18:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Aber erst mal geht es mit Z weiter:
Ernst und Albrecht, Zwickau, 1/2 Schwertgroschen 1482, Krug 1611
von MartinH
Sa 01.04.23 19:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Billon-Armenpenning (Witpenning) zu ¼ Groot der Stadt Utrecht (ca. 1420-1422) Im späten 14. Jahrhundert begann die Stadt Utrecht vorsichtig mit der Prägung von Münzen im Namen und im Auftrag der Stadt selbst, d. h. von städtischem Geld. Die Stadt Utrecht hatte nie das Recht, Münzen zu prägen, aber d...
von dictator perpetuus
Sa 01.04.23 19:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Mehrfach-Aurei

Man erfährt irgendwie kaum etwas über sie. Noch nie habe ich einen in einem Auktionskatalog entdeckt. Dass es sie überhaupt gibt, weiß ich nur durch einen Wikipediaartikel. Dort steht: Halbstücke des Aureus (Quinarius aureus) zählen zu den seltensten römischen Münzen überhaupt. Als Mehrfach-Aureus g...
von andi89
Sa 01.04.23 20:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Antoninian des Maximianus Herculius aus Tripolis (285 - 286).
Es handelt sich dabei nicht um die namengleiche Stadt in Libyen, sondern jene im heutigen Libanon. Die Münzstätte dort war nur über einen kurzen Zeitraum aktiv.
IMG_0159d.jpg
von TorWil
Sa 01.04.23 21:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Sevilla, Kastilien und Leon, Ferdinand IV. 1295-1312, Dinero:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von Numis-Stacker
Sa 01.04.23 23:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Hallo liebe Sammler-Gemeinde, ich möchte euch ein feines und selten erhaltenes Stück der 1 Mark Kleinmünzen vorstellen: 1 Mark, großer Adler, 1909, Prägestätte E, Jäger 17 Auflage: "in 1910 enthalten" (Schätzungsweise 80-100.000 Stücke) IMG_20230401_225322905_HDRb1.jpg Hab das Stück über einen Händl...
von KarlAntonMartini
So 02.04.23 12:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

York, Erzbischof Bainbridge (1508-1514) unter Henry VII. (1485-1509): Halfgroat o.J., Münzzeichen Martlet, Unter dem englischen Wappen die zwei Schlüssel als Symbol für die geistliche Prägung. - Vs. leider verprägt (man sieht die Prägung einer Rückseite unter dem Porträt), 1,4 g., Spink 2262. Grüße,...
von Amentia
So 02.04.23 12:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Eine meiner Meinung nach interessante Beirut Fälschung. Peus Auktion 434 los 764 https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=6646&lot=764 Es scheint 2 Transferstempel vom Avers zu geben einen mit Stempelrutsch/Doppelschlag "NTIhM" und einen ohne. Publiziert sind die in: O'HARA, M.D. Some Forgeries of ...
von ischbierra
So 02.04.23 14:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Rasuliden, Yusuf ibn Omar 1229-1249, Dirhem, 1252 (650AH), Zabid, 1,82 gr.; MI 1424; Nütz.20
von Atalaya
So 02.04.23 14:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

In der Hoffnung, dass Zabid die Prägestätte ist :)
DSC_0585_1.jpg
DSC_0586_1.jpg
Sultanat von Delhi, Firuz Shah Tughluq (1351-1388), Jital (32 Rati), 3,35 g, 13 mm, Goron/Goenka D498.
von Erdnussbier
So 02.04.23 19:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Xanten hat nicht geprägt, und Prokischs Grunddaten der europäischen Münzprägung der Neuzeit listet keine Münzstätten mit X !! Das mag zwar stimmen, aber ich dachte in Xanten wurden für die Kölner Erzbischöfe geprägt :mrgreen: https://www.sixbid-coin-archive.com/#/de/search?text=m%C3%BCnzst%C3%A4tte...
von Atalaya
Di 04.04.23 07:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

DSC_0958_1.jpg
Oberbayern, Ludwig IV (1301-1340), Pfennig, Ingolstadt (RS nicht nennenswert erhalten).

Ich dachte nicht, dass I so schwierig sein könnte. Es ginge dann weiter mit einem t.
von Ampelos
Di 04.04.23 09:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Ich sehe da schon ein Problem. In den meisten Auktionsplatformen dürfte es zumindest gegen die Geschäftsbedingungen verstoßen. Auktionshaus und Einlieferer machen sich auf jeden Fall schadensersatzpflichtig. EBay-Fälle gibt’s im Netz genug (https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/d...
von Andechser
Di 04.04.23 16:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Dann mache ich mal mit einem Pfennig aus Gutenwert(h), auf slowenisch Otok, weiter. Der Prägeherr ist unbekannt und man geht von einer Prägung zwischen 1235 und 1245 aus:
Gutenwert_Otok_AV.jpg
Gutenwert_Otok_RV.jpg
Beste Grüße
Andechser