Die Suche ergab 934 Treffer
- Mo 10.10.05 21:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Baetyl, der heilige Stein Dies ist ein Beitrag zu den seltsamen Steinen, die besonders im vorderen Orient, aber nicht nur da, als Götter verehrt wurden. Der berühmteste ist wohl der Stein, der als Gott Elagabal in Emesa verehrt wurde, und den sein Oberpriester Bassianus (als Kaiser Elagabl) in Rom ...
- Do 26.07.07 16:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Silber
Ich beginne mit dem einfachsten, mit Silber. Silber bleibt an der Luft im allgemeinen blank, erst wenn Spuren von Schwefelverbindungen präsent sind (vornehmlich Schwefelwasserstoff) bildet sich ein Überzug von Silbersulfid. Silbersulfid hat eine dunkelbraune bis tiefschwarze Farbe und ist chemisch b...
- Do 26.07.07 16:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Eisen, Zink
Eisen und Zink sind sehr unedle Metalle - daher oxydieren Sie sehr schnell. Für Münzen wurden diese minderwertigen Metalle überwiegend in Notzeiten eingesetzt. Bei Zink gibt es 2 Probleme: Oxydation - das Zink wird dunkel und Zinkfrass (Zinkpest) - das Material zerfällt . Gegen Zinkfrass kann man n...
- Fr 22.10.10 22:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ein echtes Schnäppchen?
Zum Vergleich eine echte.
- So 30.12.12 19:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Literaturtipp: Andrea Camilleri, "Die Münze von Akragas"
Es kommt nicht oft vor, dass die Numismatik in der Belletristik eine Rolle spielt. Als ich vor ein paar Wochen zufällig über ein solches Buch gestolpert bin, hab' ich dem Christkind gleich einen Tipp gegeben. Der war erfolgreich :D , daher kann ich jetzt ein Bisschen was dazu sagen. Es handelt sich ...
- Fr 17.11.17 20:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Aemilianus
Da hier schon 2 Aemilianus gezeigt wurden, und es wohl auch zukünftig zu wenig Anlässe für ein eigenes Thema geben wird, stelle ich meinen Neuzugang ebenfalls hier vor:
Endlich kann ich den Platzhalter-Sesterz aus Viminacium entfernen
Martin
Endlich kann ich den Platzhalter-Sesterz aus Viminacium entfernen

Martin
- Sa 29.02.20 17:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Schönheit der Münzen des Commodus
Es gibt wieder prächtige Neuigkeiten im Commodus-Thread: Ein schönes schweres Bronze-Medaillon mit knapp 70g und sehr interessantem Revers ist in meine Sammlung gelangt. Es wurde zuerst für 20.000 Dollar versteigert und einige Monate späte konnte ich es für 9.000 Dollar kaufen. Ich musste viele Münz...
- Sa 06.02.21 22:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Treverer-Münzen Typ ARDA
Hi,
Nach fast 5 Jahren wieder eine neue Arda Muenze, hier mein neuer Stater
Schlechtes Gold, 4,99g
Nach fast 5 Jahren wieder eine neue Arda Muenze, hier mein neuer Stater

Schlechtes Gold, 4,99g
- Sa 06.02.21 22:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Treverer-Münzen Typ ARDA
Meinen ARDA Potin hatte ich ja schon vor 5 Jahren vorgestellt. Ist zwar kein ARDA, aber hier nun ein KAO Potin.
- So 13.06.21 22:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geschichte der Geldboerse
So wie alles andere rund ums Geld stellen auch Geldbörsen einen Teil meiner Sammlung dar. Ich beschäftige mich schon länger damit, Standardliteratur gibt es natürlich nicht, aber die Aufsätze von tyll Kroha sind ein sehr guter Anfang. Eine römische Geldbörse habe ich leider noch nicht. für die brakt...
- Fr 20.08.21 19:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Hallo zusammen! Nach langer Abstinenz will auch auch mal was zum Forum beitragen.
Hier zwei tolle 24 Kreuzer Kipper aus der Markgrafschaft Brandenburg - Bayreuth.
Der erste, von 1620, ist aus der Prägestätte Bayreuth.
Der zweite ist aus Hof (1621).
Grüße
Sven
Hier zwei tolle 24 Kreuzer Kipper aus der Markgrafschaft Brandenburg - Bayreuth.
Der erste, von 1620, ist aus der Prägestätte Bayreuth.
Der zweite ist aus Hof (1621).
Grüße
Sven
- So 05.09.21 12:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Lieblingssänger !! Lieblingsmusik !!
Die sind schon länger dabei !
- Mo 08.11.21 00:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Sachsen-Mittel-Weimar, Johann Ernst und seine Brüder, 2 Pfennig 1621, 1,02 gr.; KM 38
- So 05.12.21 19:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Trebonianus Gallus / Volusianus
Mein neuer Tempel-Sesterz das Volusian ist da:
IMP CAE C VIB VOLVSIANO AVG / IVNONI MARTIALI S C
29 mm / 29,92 gr
RIC IV 252a, Cohen 41, Sear 9788, Banti 12 (15 Exemplare)
IMP CAE C VIB VOLVSIANO AVG / IVNONI MARTIALI S C
29 mm / 29,92 gr
RIC IV 252a, Cohen 41, Sear 9788, Banti 12 (15 Exemplare)
- Fr 24.12.21 21:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Plakette 24.12.
Ich wünsche allen Sammlerfreunden ein gesegnetes Weihnachtsfest! Ruhige Minuten zum Innehalten und viel Glück beim Auffinden begehrter numismatischer Stücke. Und eine große Portion Gesundheit. Die passende Eisengussplakette aus dem Jahr 1925. Ein Arbeiter eilt nackten Fußes mit großen Schritten nach...