Die Suche ergab mehr als 2391 Treffer
- So 30.06.24 21:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Manchmal bereiten einem die kleinen Dinge die grösste Freude, so wie diese beiden Dreier aus einem nicht näher bestimmten Köln-Lot, in welchem keine 50 Prozent aus Köln kamen. Bistum Würzburg, Johann Phillip von Schönborn PXL_20240630_121600414 (1).jpg PXL_20240630_121622416 (2).jpg Stadt Erfurt PXL...
- Do 04.07.24 07:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Nichts Besonderes, aber die Taler vom "ollen Fritz" haben aufgrund der historischen Größe ihres Prägeherrn einen besonderen Charme wie ich finde. 1785 mit einer Auflage von 1.622.030 Stück geprägt beträgt der Silberfeingehalt 75%. Somit kamen 14 Taler auf die Kölner Mark, im Gegensatz zum Konvention...
- Do 04.07.24 17:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Das einheitliche Altersbildnis des Königs kam je nach Münzstätte ab 1774/75 unterschiedlich zum Einsatz, hier mal ein gleiches Stück, jedoch von der Münzstätte Königsberg, die erst wieder nach 1772 (Berliner Typ) ab 1781 mit der Talerprägung begann, jedoch nur mit geringen Auflagehöhen: 1Taler 1781 ...
- Fr 12.07.24 14:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne Münzen und Neuzugänge im Bereich "Bundesrepublik Deutschland - DM"
Wiederum nichts Besonderes, aber nett erhalten für eine Kursmünze.
BRD, 1 DM 1985 J (Hamburg)
Gruß Chippi
BRD, 1 DM 1985 J (Hamburg)
Gruß Chippi
- Fr 19.07.24 06:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Dann noch einmal:
Sankt Gallen / St. Gallensis, Stadt
Taler, nun 1620 (1621 hatte ich schon mal gezeigt)
Leider mit der üblichen Prägeschwäche
Sankt Gallen / St. Gallensis, Stadt
Taler, nun 1620 (1621 hatte ich schon mal gezeigt)
Leider mit der üblichen Prägeschwäche
- Di 23.07.24 20:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Die Bremer Reichsmünzen. " Unötiger Luxus für Sammler ", wie die Bürgerschaft damals unkte.
- Sa 10.08.24 22:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 17. Century Trade Tokens of the British Isles
Nach längerer Pause kommt heute ein rarer Halfpenny:
Halfpenny o. J., Birmingham (Warwickshire), Edward Freeman
Dickinson 33
Halfpenny o. J., Birmingham (Warwickshire), Edward Freeman
Dickinson 33
- Sa 17.08.24 16:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Medaillen
Eine Medaille vom heutigen Flohmarkt:
Die Medaille wurde diesem Herrn verliehen:
--> https://it.wikipedia.org/wiki/Franco_de_Gironcoli , der u.a. auch Präsident dieses Vereins war:
--> https://ambvienna.esteri.it/de/news/dal ... fogolar-2/
Schöne Grüße
MR
Die Medaille wurde diesem Herrn verliehen:
--> https://it.wikipedia.org/wiki/Franco_de_Gironcoli , der u.a. auch Präsident dieses Vereins war:
--> https://ambvienna.esteri.it/de/news/dal ... fogolar-2/
Schöne Grüße
MR
- Mi 21.08.24 17:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ein numismatischer Spaziergang durch Wien...
Ich liebe Wien und spaziere gerne mit…
Heute in den Prater!
Zinnmedaille von 1865.
Durchmesser: 32,5 mm
Viele Grüße
Lackland

Heute in den Prater!
Zinnmedaille von 1865.
Durchmesser: 32,5 mm
Viele Grüße
Lackland
- Mo 02.09.24 19:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Verbleib von drakenumi ?
Hallo, Ihr Lieben, bzw. an alle, die mich seit Langem vermisst haben, - ich muß mich für meine Nachlässigkeit oder auch Langsamkeit entschuldigen, aber ich habe mich in der Zwischenzeit von der Numismatik absolut verabschiedet, was mir - zugegeben - nicht unerhebliches Herzweh verursacht hat. Aber m...
- Di 10.09.24 11:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Skandinavische Münz-Union 1873 - 1924
Drei schöne SMU - Neulinge aus Norwegen habe ich neulich bekommen. Die Bronzemünzen zu 1, 2 und 5 Øre aus der Zeit Oscar II kommen in der Regel in der Erhaltung " fast schön " vor, diese Stücke im vz- Bereich sind weit überdurchschnittlich und genügen meinen Ansprüchen vollauf. Schöne, harmonische ,...
- Di 10.09.24 21:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hamburger Medaillen
Hallo Zusammen, heute möchte ich eine Hamburger Medaille vorstellen. Es handelt sich hierbei um eine ursprünglich von Christian Wermuth (1661- 1739) geschaffene Spottmedaille auf die Bestechlichkeit der Kaiserlichen Kommission in Hamburg. Geschaffen wurde diese satirische Medaille um 1708. Damals (a...
- Mo 16.09.24 21:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Religiöse Medaillen
Gleich anschließend noch eine zweite - etwas jüngere - sogenannte Muschel-Kamee von/auf Papst Pius IX.. Entstanden sicherlich um 1860. Dieses Exemplar wurde in Silber gefasst.
Maße: 6,0 x 5,2 cm
Gewicht mit Montur: 15,55 Gramm
Viele Grüße
Lackland
Maße: 6,0 x 5,2 cm
Gewicht mit Montur: 15,55 Gramm
Viele Grüße
Lackland
- Di 17.09.24 21:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "kleine" Prägefehler / Fehlprägungen
Diesen netten Stempelbruch konnte ich auch heute noch aus dem Umlauf fischen.
- Mo 30.09.24 22:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Euromünzen aus dem Umlauf
Ja, Igel müssen wir schützen… Ich habe auch gerade erst ein Igelbaby gerettet…