Die Suche ergab mehr als 2371 Treffer
- Di 28.06.22 21:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Sachsen, 6 Pfennig, sog. Roter Seufzer
- Mi 29.06.22 20:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: eine Frage zur Emissionsstärke
Etwas andere Zeit: https://magazin.wienmuseum.at/richard-l ... d-das-geld da gab es eine Zahlung von 23 Tonnen Silber.
Also Silber gab es genug im Mittelalter
Schöne Grüße
MR
Also Silber gab es genug im Mittelalter

Schöne Grüße
MR
- Do 30.06.22 09:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
mein neuester Denar der Julisch-Claudischen Familie, ein sehr häufig geprägter Denar unter Augustus mit dem berühmten Stier, der wohl Mars Ultor symbolisieren soll.
Geprägt wurde das Stück 15-13 v. Chr. in Lugdunum
18mm 3.90 gr.
RIC 167a C. 137
Grüße
Alex
Geprägt wurde das Stück 15-13 v. Chr. in Lugdunum
18mm 3.90 gr.
RIC 167a C. 137
Grüße
Alex
- Do 30.06.22 11:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1700
Brandenburg, 1/12 Taler HFH, Magdeburg
- Do 30.06.22 17:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Brandenburg-Preußen, 2/3 Taler 1700 HFH, Magdeburg
- Fr 01.07.22 10:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1699
Brandenburg-Preußen, 18 Gröscher (Tympf) 1699, geprägt in Königsberg für Ostpreußen, bei dem Stück fehlt das sonst übliche Münzzeichen SD für Sigmund Dannies, bei Schrötter und anderen großen Sammlungen ist dieses Stück nicht aufgeführt, vielleicht ist es einem Sammler bekannt, bitte um Nachricht. D...
- Fr 01.07.22 12:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Brandenburg/Preussen, 6-Gröscher 1699 SD, Königsberg
- Fr 01.07.22 13:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Das wird hier e bissel viel Preussen; da muß ein Ausgleich her. 

- Fr 01.07.22 15:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Fr 01.07.22 19:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Medaille 1699 auf den Frieden von Carlowitz 4.JPG 4,1.JPG Leopold I Silbermedaille 1699 Römisch-deutsches Reich. Leopold I (1657-1705). AR Medaille 1699 mit Randschrift, von Georg Hautsch. Auf den Frieden von Carlowitz. Av. LEOPOLDVS MAGNVS ROM IMP S A, Brustbild nach rechts. Rv. PAX PARTA TRIVMPHIS...
- Sa 02.07.22 08:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1698
Braunschweig-Lüneburg-Celle, 16 gute Groschen 1698 (Welter 1595)
Den Wahlspruch des Herzogs Georg Wilhelm "Quo fas et gloria ducunt" würde ich mit "Wohin Recht und Ruhm führen" übersetzen.
Den Wahlspruch des Herzogs Georg Wilhelm "Quo fas et gloria ducunt" würde ich mit "Wohin Recht und Ruhm führen" übersetzen.
- Sa 02.07.22 18:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Bamberg, 4 Kreuzer
- Sa 02.07.22 20:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Brandenburg, 2/3 Taler 1698 HFH, Magdeburg, diesmal im antiken Harnisch
- Sa 02.07.22 21:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Und ich auch wieder mit wer könnte es ahnen... ;) 1 Taler Braunschweig Wolfenbüttel 1698 RB geprägt in Goslar oder Zellerfeld. Der Eintrachtstaler ist meine Lieblingsmünze aus Braunschweig Wolfenbüttel. Die Rückseitenumschrift DVOBVS FVLCRIS SECVRIVS müsste sinnmäßig "Doppelt gestützt ist sicherer" ...
- So 03.07.22 07:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Bayern 1 Kreuzer 1697