Die Suche ergab mehr als 2411 Treffer
- Mo 14.04.25 21:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wertmarken von Straßenbahn-Betrieben
Die restlichen aus meiner Sammlung...
- Mo 21.04.25 10:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Witze
Die deutsche Sprache macht es möglich:
- Mi 23.04.25 17:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Glückspfennige (auf Papier/Pappe aufgeklebt) - alle Länder
Kreissparkasse Saarbrücken anlässlich der Währungsumstellung von Saar-Franken auf Deutsche Mark am 6. Juli 1959 DSC04019_4.jpg DSC04020_4.jpg Das Cellophantütchen ist leider am Ende seines Lebens angekommen. Bei dem Anlass hätte ich mir einen Glückspfennig mit Alurähmchen für die Sammlung gewünscht....
- So 04.05.25 20:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen auf Numismatiker, von numismatischen Gesellschaften und auf numismatische Anlässe
Heute gab es noch eine kleine Medaille auf den Numismatiker Eduard Polivka, besonders nett finde ich das "Portrait" (?) beim Betrachten einer Münze...
- Di 06.05.25 10:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Ein Rechenpfennig aus dem Domkapitel in Lüttich, Zeit 1650-1725, 4,75 gr.
- Fr 06.06.25 20:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Neujahrsjetons / Glücksbringer / Glücksjetons vom Hauptmünzamt Wien bzw. der "Münze Österreich"
Heute wieder einige Neue Ausgaben bekommen, vorallem aber diese 2 haben es mir Angetan... - 1958. Cafe Union - Ø 23mm - 1962. Cafe Union - Ø 21,5mm 01 - Prosit - 1958 - W - 1 - 3.jpg 02 - Prosit - 1962 - W - 1 - 5.jpg Ich Kaufe Aktuell in ganz Europa, und habe etwas den Überblick Verloren... aber es...
- Sa 05.07.25 18:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Medaillen
Heute einmal eine Medaille, welche in mein Sammelgebiet passt. Zweitausendjahrfeier der Geburt des Publius Virgilius Maron Virgilia-Medaille von 1930 Bronze Gewicht 63,18g / Ø 50,5 mm Giuseppe Romagnoli - Casolari VIII/85 Wolle Das war übrigens auch der Grund, weshalb ich die Übersetzung aus dem Lat...
- Do 10.07.25 08:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
next try
- Di 15.07.25 13:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 50 Pfennig Bethel
Hallo, um diesen Thread nach 19 ! Jahren :!: wieder aus der Versenkung zu holen, möchte ich Münzen der Bodelschwingh-Stiftung zeigen. Ausgegeben lt. Menzel online zwischen 1908 und 1931 mit einer Auflage von 80.000 Stück. Einige Münzen sind mit einem Stern gepunzt wie auch bei meinem Stück. Warum wi...
- Di 15.07.25 18:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Mein Sammelgebiet sind Marken vor dem Ende des 18 Jahrhunderts. Bei Gelegenheit werde ich mal die ein oder andere Marke mit bekanntem sozial-/wirtschaftspolitischen Hintergrund hier vorstellen. Die zeitliche Begrenzung ist nicht ohne Willkür. Den Anfang mache ich mit einer Cu-Marke der Kanzlei in Re...
- Mi 16.07.25 21:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Ich würde mich freuen, wenn auch andere Mitglieder des Forums hier alten Marken mit Ihrem geschichtlichem Hintergrund vorstellen würden. Ich mache mal weiter mit einem "Gildepenning" aus den Niederlanden. Eine recht selten gegossene Messing-Marke der Tabakverkäufer aus Aardenburg aus dem Jahre 1669:...
- Do 24.07.25 11:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Ich mache weiter mit einem sog. Huntslaufzeichen der Grube "Neuer St. Johann" für die Berförderung von Erz aus dem Jahre 1758. Harz2.jpg 23 mm, 4,94 g Elbeshausen D65, Neumann 8562 Die Grube wurde 1721 in Betrieb genommen und liegt im Bereich Zellerfeld. Bergwerksfördermarken (sog. „Huntslaufzeichen...
- So 27.07.25 20:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Zu den Marken gehören m.E. auch Belagerungsmünzen. Geldersatzzeichen, die in einer speziellen Situation – häufig zur Bezahlung von Söldnern – hergestellt wurden, i.d.R. mit dem Versprechen Sie nach der Notsituation in Kurantgeld umzutauschen. In der „Systematik der Marken und Zeichen“ von Gustav Sch...
- Mi 30.07.25 12:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Kleine Silbermedaille Cigarrenfabrik Loeser & Wolff Berlin
Hallo, gerade eingetroffen: Eine sehr kleine Silbermedaille für "Treue und Fleiss" o.J., auf der Rückseite "Bernhard Loeser-F.W. Pamperin", innerhalb des Eichenkranzes "Loeser & Wolff, Braunsberg, Berlin Elbing". Technische Daten: Material: Silber, Gewicht: 3.00 Gramm, Durchmesser: 18 mm Dazu sollte...
- So 03.08.25 15:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Diesmal gibt es Fortuna von Johann Benjamin Hecht aus Zellerfeld, 1739-1763, Rechenpfennig 1761, 4,85 gr.; Elb.A199