Die Suche ergab mehr als 2389 Treffer

Zurück

von MartinH
Di 11.10.22 07:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Dieses 6 Pfennig Stück der Stadt Osnabrück des Münzmeisters Cord Dellebrugk trägt zwar die Jahreszahl 1597, wurde aber vermutlich erst 1598 geschlagen.
von TorWil
Mi 12.10.22 06:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1596

Pfalz-Zweibrücken, 3 Kreuzer:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
Ungarn, Denar:
n1.f.jpg
n1.r.jpg
von MartinH
Mi 12.10.22 09:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Bischof Philipp Sigismund erteilte im Jahr 1596 der Stadt Wiedenbrück die Erlaubnis Kupfermünzen im Wert von max. 200 Talern zu prägen, ohne damit jedoch eine allgemeine Kupfermünzgerechtigkeit auszusprechen. Geprägt wurden 6-, 3-, 1- und ½ - Pfennig für lediglich 150 Taler. Zeigen möchte ich das 6 ...
von TorWil
Do 13.10.22 06:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1595

Schleswig-Gottorp, Sechsling:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von TorWil
Fr 14.10.22 06:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1594

Nassau-Idstein, 2 Kreuzer:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
Pfalz-Zweibrücken, 3 Kreuzer:
n1.f.jpg
n1.r.jpg
von Tobias DMark Show
Fr 14.10.22 06:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1594

Noch ein Reichstaler des Wolfenbütteler Herzogs Heinrich Julius: Avers das Brustbild des Herzogs, Revers das Wappen mit einem Wilden Mann als Schildhalter. Da der Wilde Mann den Baumstamm schräg vor seinen Körper hält, handelt es sich um den Typ 635 im Welter. Häufig wird diese Münze im Handel oder ...
von ischbierra
Fr 14.10.22 08:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Sachsen, Christian II. Taler (Dreibrüdertaler)
von mimach
Fr 14.10.22 23:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Patriotischer Münzschmuck: Auf die Kaiser des Deutschen Reiches

Auf die Kaiser des Deutschen Reiches und eine falschgeschriebene Kaiserin Das hier gezeigte Armband zeigt die Bildnisse von drei deutschen Kaisern, des deutschen Kaiserpaares (Willhelm II. und Auguste Victoria) und deren Sohn Friedrich Wilhelm als Thronnachfolger. Die münzähnlichen Reliefs sind vom...
von TorWil
Sa 15.10.22 10:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1593

Burgund, Dole, Philipp II., Carolus: (Jahreszahl stark beschnitten)
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von mimach
Sa 15.10.22 21:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Handwerks-Gewerbe-Ausstellung des Kreises Prenzlau 1905

Handwerks-Gewerbe-Ausstellung des Kreises Prenzlau 1905 Im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts entwickelte sich im Deutschen Kaiserreich eine regelrechte Kultur des Ausstellungswesens heraus. Eine entsprechende Aufstellung würde mit den einflussreichen Weltausstellungen u.a. in Brüssel, Chicago, L...
von Chippi
Sa 15.10.22 23:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Sachsen, 1/2 Taler 1593 HB (Hnas Beier, Dresden).

Gruß Chippi
von TorWil
So 16.10.22 06:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1592

Hanau-Lichtenberg, 2 Kreuzer:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von MartinH
So 16.10.22 08:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1592

Von 1592 ein unediertes Ag - Privatzeichen des Augsburger Bischofs Johann Otto von Gemmingen überprägt auf einen römischen Denar (17 mm, 3,46 g). Es ist neben dem von Bischof Christoph von Stadion (1478-1543) das zweite erhaltene silbernen Privatzeichen eines Augsburger Bischofs. Die Zuordnung diese...
von MartinH
So 16.10.22 08:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Ich möchte noch eine recht seltene Marke der kurpfälzischen Rechenkammer Amberg von 1592 (Neumann 6640 var [dort versehentlich 1597], 19 mm, 1,52 g) vorstellen. Auf der Rückseite wurden 4 „Kurhüte“ eingestempelt. Unter der Regierung Friedrichs I (Kurfürst von der Pfalz 1451-1476). wurden wichtige Sc...