Die Suche ergab 75 Treffer

Zurück

von Lackland
So 03.03.24 17:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Grafdohna hat geschrieben:
So 03.03.24 17:25
Hier ein Taler der schon lange in meinem Besitz ist:

Braunschweig-Wolfenbüttel, Rudolph August und Anton Ulrich (1685 – 1704),
Taler 1686 RB, Zellerfeld. Münzmeister Rudolph Bornemann.
Dav. 6393
Ein ausgesprochen hübsches Stück! 👍
von Lucius Aelius
Mi 17.04.24 14:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Ein Wechseltaler aus Kursachsen, anno 1671 Zum Hintergrundwissen : https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wechseltaler#:~:text=Der%20Wechseltaler%20(alte%20Schreibweisen%20Wechsel,861%2F1000%20fein)%20ausgebracht. 20240417_143839.jpg 20240417_143849.jpg Wer das Münzportrait in Farbe sehen will, der klicke ...
von Chippi
Mi 17.04.24 20:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Diese beiden Kleinmünzen gab es auch noch, den Oberen sogar geschenkt, da ursprünglich irrtümlich mir zugesandt. Braunschweig-Calenberg-Hannover, 4 Pfennig 1777 IWS (Johann Wilhelm Schlemm, Clausthal) - Georg Wilhelm (1760-1807, besser bekannt als Georg III. von Großbritannien) Hannover, 4 Pfennig 1...
von Lucius Aelius
Mo 29.04.24 11:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Grafdohna hat geschrieben:
Mo 29.04.24 11:01
Ich denke mit diesen prachtvollen Stück kann ich viele begeistern.
Oh ja!
Tolles Stück!
Ist schon was anderes als Mutters Groschen.
von Lackland
Mo 29.04.24 14:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Grafdohna hat geschrieben:
Mo 29.04.24 11:01
Ich denke mit diesen prachtvollen Stück kann ich viele begeistern.

Friedrich August I., der Starke 1694-1733. Taler 1717, IGS-Dresden. Auf den Tod seiner Mutter Anna Sophia.
Diese interessante Münze hatte ich tatsächlich noch nie gesehen! Danke für‘s Zeigen!
von züglete
Mo 29.04.24 21:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Tolles Stück, gratuliere.
Diese Herzogin von Orléans ist hierzulande übrigens besser als Lieselotte von der Pfalz bekannt.
Grüsse züglete
von Lackland
Mo 29.04.24 21:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Tolles Stück, gratuliere. Diese Herzogin von Orléans ist hierzulande übrigens besser als Lieselotte von der Pfalz bekannt. Grüsse züglete Von ihr sind übrigens Tausende Briefe erhalten, in denen sie unter anderem ihre Zeitgenossen mit all ihren Fehlern, sexuellen Neigungen usw. beschrieb… https://w...
von didius
Mo 29.04.24 22:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Und sie war eine leidenschaftliche Münzsammlerin.
von mimach
Do 02.05.24 21:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Letztes Jahr habe ich mir diese recht hübsche Münze des Großen Kurfürsten zugelegt. Kurfürstentum Brandenburg - Herzogtum Preußen - Königsberg Sechsgröscher, auch Szostake Prägejahr : 1674 Regent : Friedrich Wilhelm, "der Große Kurfürst" (1640-1688) Durchmesser : 24,82 mm Gewicht : 4,04 g Referenz :...
von Arthur Schopenhauer
Sa 04.05.24 19:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Nach dem "guten" Silber kommt jetzt das Gegenteil. Kann mir jemand sagen, welchen Feingehalt die Hirschgulden in etwa hatten oder war das vollkommen unterschiedlich? Wie genau kommt man darauf, in dem Kopf einen Mohrenkopf zu sehen? Wird das in alten Schriften ausdrücklich irgendwo erwähnt? --------...
von MartinH
Sa 04.05.24 21:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Frankfurter Tournosen sind ein Beispiel wie aus Kurantmünzen Präsenzzeichen wurden. Frankfurt münzte Tournosen, nach französischem Vorbild – Silberstücke zu 20 Hellern. Diese Tournosen wurden auch zur Entlohnung der Ratsherren eingesetzt: Die Ratsordnung von 1373 sah vor, dass jeder Ratsverwandte be...
von Pfennig 47,5
Sa 04.05.24 21:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Könnte mir jemand vielleicht bei der Interpretation des Münzbildes helfen? Es wird schwierig, da jeder Mensch andere Empfindungen, bzw. Wahrnehmungen beim betrachten von Münzen, Medaillen oder Bildern hat. Dennoch in Anlehnung der Lateinischen Übersetzung möchte ich meine Gedanken dazu formulieren....
von coin-catcher
Di 07.05.24 10:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Auflistung Geschichtsdoppeltaler Bayern?

Moin, schöne Thematik :-) Hier hast du eine erste Übersicht (ab Seite 2, untere Hälfte bis Seite 3) - leider ohne Stückzahlangaben... https://de.numista.com/catalogue/index.php?p=1&ru=2170&ct=coin&e=bavaria_kingdom&p=2 bzw. hier mit anderem Filter: https://de.numista.com/catalogue/index.php?r=2+thal...