Dieser As wurde unter Tiberius zu Ehren Augustus geprägt.
34-37 n. Chr., Rom
27mm, 10,7gr., 6h
Vs: DIVVS AVGVSTVS PATER
Kopf mit Strahlenkrone n. l.
Rs: SC
geflügelter Blitzbündel
RIC I(2) 83
Diesen Typ gibt es recht häufig, die Münze gefiel mir jedoch auf Anhieb.
BG
Dittsche
Die Suche ergab 194 Treffer
- Sa 06.09.25 13:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Diesen dubbele Stuiver gab es heute morgen auf der Münzbörse in Duisburg. Niederrheinische Städteprägung Nimwegen 2 Stüber 1685, 1,58gr. Vs: NOVIOMAGUM 1685 darüber Münzzeichen Morenkop: Münzmeister Gerard van Harn und Stempelschneider Johan Sluyter Rs: Stehender Löwe mit Pfeilbündel und Schwert - 2...
- So 07.09.25 10:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Darf ich das so verstehen, daß immer die gleichen Händler mit immer dem gleichen Material da sind? Gab es dort auch Antike? Ja, so ist es. Ich schätze mal ca. 30 Anbieter, davon sind etwa 95% immer die gleichen. Da sind einige mit Gold, da schaue ich seit dem ordentlichen Goldpreis garnicht mehr dr...
- So 07.09.25 21:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Nijmegen war auch im Mittelalter fleißig. V. d. Chijs hat auch für die Gelderländer Städte ein Standardwerk herausgebracht. Das ist nicht so bekannt wie sein Hauptwerk für die Provinzen. Für Nimwegen gibt es einige Tafeln und sogar von der hintersten Gemeinde Kranenburg. Die sind mal so richtig selt...
- Do 11.09.25 22:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Heute ist eine Vota Soluta Prägung von Antoninus Pius anlässlich seiner Decennalia Secunda angekommen. Dupondius, Rom, 158/159 n. Chr. 25mm, 13,1gr. Vs: ANTONINVS AVG PIVS P P TR P XXII Kopf mit Strahlenkrone n. r. Rs: VOTA SOL DEC II Verschleierter Kaiser aus Patera über Dreifuß n. l. opfernd, dahi...
- Do 11.09.25 23:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Friedrich II 1740-1786 Taler 1764 C mit Kerbrand Prägestätte Kleve, 21,7gr. Vs: Großer Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs: Gekrönter Adler über Armaturen (zwei Pauken, Kanonenrohr und Lanzen), welche auf einer Säule postiert sind. v. Schrötter 490, Neumann 404 Diesen Typ habe ich zwar schon, hier passte...
- Fr 12.09.25 15:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Der gute Dr. Haymann hatte da eine wirklich beeindruckende Sammlung an Frontalportraits, ich kann jedem ans Herz legen sich den Katalog mal anzuschauen. Ein Träumchen. Danke für den Hinweis! Habe gerade mal durchgeblättert, und ja....sehr fein. Die Nr. 1439 mit der Frontaldarstellung des Janus habe...
- Mi 17.09.25 16:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Ich freue mich, dass ich diesen Sesterz des Philippus I. Arabs ersteigern konnte. Rom, 244-249 n. Chr., 19gr., 31mm, Vs: IMP M IVL PHILIPPVS AVG Philippus, drapiert und kürassiert, n. r. Rs: SALVS AVG / S - C Salus steht n. l., hält Ruder und füttert eine Schlange aus Patera, Schlange um Altar gesch...
- Do 18.09.25 21:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Dieser schicke 20 Kreuzer 1830 C von Franz (ANK 46) hat den Schuber der Österreich 20 Kreuzer Motivsammlung von Franz I. bis Ferdinand I. voll gemacht.
- So 21.09.25 17:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Aurelianus & Severina - Münzen und mehr
As oder Sesterz, Rom, 8gr., 27mm, 270-275 n. Chr.
Vs: IMP AVRELIANVS AVG
Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r.
Rs: CONCOR-DI-A AVG
Kaiserpaar bei dextrarum iunctio, darüber Büste des Sol, Severina hält einen Gegenstand, Aurelianus mit Zepter
(Kein Beizeichen im Feld)
RIC 80
BG
Dittsche
Vs: IMP AVRELIANVS AVG
Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r.
Rs: CONCOR-DI-A AVG
Kaiserpaar bei dextrarum iunctio, darüber Büste des Sol, Severina hält einen Gegenstand, Aurelianus mit Zepter
(Kein Beizeichen im Feld)
RIC 80
BG
Dittsche
- Di 23.09.25 23:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Karolusdaalder, Gelderland, Reichsstadt Nimwegen unter Karl V., o. J. (1555) 41mm, 28,6gr., 4h, glatter Rand Vs: Gekrönte und gepanzerte Büste Kaiser Karls V. n. r. mit Zepter und Schwert im Kreis CAROLV(S)′⋆V′⋆ROMANO′⋆IMPE′⋆SEMPER⋆AVGVSTVS⋆ Blatt Blatt = Münzmeisterzeichen Münzmeister: Jasper Vlemm...
- Mi 24.09.25 12:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Notgeldscheine der Inflation: SERIENSCHEINE
Geldern, Männergesangsverein 6 * 75 Pfennig, 75. Jubelfeier, 19-21.08.1922, Serie A komplett, Mehl 415 (liegt mir nicht vor)
- Fr 26.09.25 16:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Dieser As kam aus einer Wundertüte. Insbesondere die Rückseite ist recht gut erhalten. CLAUDIUS 41-54 Rom, 9,7gr., 29mm, 6h Vs: TI CLAVDIVS CAESAR AVG P M TR P IMP P P barhäuptig n. l. Rev: CONSTANTIAE AVGVSTI / S - C Constantia steht links, mit der erhobener Hand und Speer RIC² 111 Auf der Vorderse...
- So 28.09.25 13:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ChatGPT 4.0, KI und Digitalisierung
Mahlzeit! Gemini 2.5 Flash hat mir einen Katalog meiner antiken Münzen erstellt (sind ja noch nicht soviele). Neben dem Deckblatt, wofür ich Befehle, wie z. B. CUT Xanten oder allgemein antike Münze vorgegeben habe, war ich gespannt auf die Beschreibung der Münzen. Bei dem Augustus wurde im Befehl n...