Prägestätte Nürnberg-Stadt, 1 Kreuzer 1773
Herzlichen Dank!
Die Suche ergab 496 Treffer
- Do 02.05.24 09:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Desinteresse an Münzen innerhalb d. Familie
Bringt Ihr alle denn den Freizeitbeschäftigungen Eurer Familie so viel Interesse entgegen, wie Ihr es in der anderen Richtung für das Münzensammen vermisst? Vielleicht ist unsere Wahrnehmung da auch etwas einseitig :| . Im übrigen hab' ich selbst auch nicht die Hobbies meiner Eltern übernommen, waru...
- Do 02.05.24 21:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Letztes Jahr habe ich mir diese recht hübsche Münze des Großen Kurfürsten zugelegt. Kurfürstentum Brandenburg - Herzogtum Preußen - Königsberg Sechsgröscher, auch Szostake Prägejahr : 1674 Regent : Friedrich Wilhelm, "der Große Kurfürst" (1640-1688) Durchmesser : 24,82 mm Gewicht : 4,04 g Referenz :...
- Do 02.05.24 22:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Desinteresse an Münzen innerhalb d. Familie
Langsam wird es uninteressant
- Do 02.05.24 22:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Sehr wahrscheinlich mein letzter Neuzugang für dieses Jahr! Wilhelm 1641-1662. Taler 1662, o. Mzz.-Weimar. Auf seinen Tod. FRATRUM INTER SE CONCORDIA QUOVIS MURO FIRMIUS MUNIMENTUM (= Der Brüder Einigkeit ist eine stärkere Festung als jede Mauer). Koppe 364 Schnee 379 Davenport 7550 Könnte mir jeman...
- Sa 04.05.24 10:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Schilling - Suczawa-Fälschung (Suceawa-Fälschung)
Die hier gezeigte Fälschung eines preußischen Schillings habe ich von einem guten Sammlerfreund erhalten. Das kleine Münzlein hat mir erstmal ordentlich Mühe bereitet zu verstehen, was da eigentlich zu sehen ist. Es handelt sich um eine zeitgenössische Fälschung eines preußischen Schillings aus der ...
- Sa 04.05.24 19:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Nach dem "guten" Silber kommt jetzt das Gegenteil. Kann mir jemand sagen, welchen Feingehalt die Hirschgulden in etwa hatten oder war das vollkommen unterschiedlich? Wie genau kommt man darauf, in dem Kopf einen Mohrenkopf zu sehen? Wird das in alten Schriften ausdrücklich irgendwo erwähnt? --------...
- Sa 04.05.24 21:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Frankfurter Tournosen sind ein Beispiel wie aus Kurantmünzen Präsenzzeichen wurden. Frankfurt münzte Tournosen, nach französischem Vorbild – Silberstücke zu 20 Hellern. Diese Tournosen wurden auch zur Entlohnung der Ratsherren eingesetzt: Die Ratsordnung von 1373 sah vor, dass jeder Ratsverwandte be...
- Sa 04.05.24 21:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Könnte mir jemand vielleicht bei der Interpretation des Münzbildes helfen? Es wird schwierig, da jeder Mensch andere Empfindungen, bzw. Wahrnehmungen beim betrachten von Münzen, Medaillen oder Bildern hat. Dennoch in Anlehnung der Lateinischen Übersetzung möchte ich meine Gedanken dazu formulieren....
- So 05.05.24 10:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
1/4 Thaler 1764 Friedrich, König von Preußen und Kurfürst Brandenburgs
- So 05.05.24 14:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Etwas neues aus dem Bistum Würzburg
Phillip Adolph von Ehrenberg
Einseitiger III Heller 1629 Die Besonderheit an dieser Münze ist das F neben der Wertzahl, kommt recht selten vor.
F=Fürth, Münzmeister Conrad Stutz
Phillip Adolph von Ehrenberg
Einseitiger III Heller 1629 Die Besonderheit an dieser Münze ist das F neben der Wertzahl, kommt recht selten vor.
F=Fürth, Münzmeister Conrad Stutz
- So 05.05.24 21:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hier noch ein Vorfahre, Königsberg, die Wiege meiner Gene, Groschen Albrecht von Preußen 1532
- Mo 13.05.24 20:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
"Erbarmen - zu spät: Die Hesse komme!" Jede Menge Hintergrundwissen zum "Blutdollar"/"Sterntaler", der mir ins Netz ging: ● https://de.m.wikipedia.org/wiki/Blutdollar ● https://smb.museum-digital.de/object/150755 ● https://hlz.hessen.de/themen/detailansicht/14-august-1720-300-geburtstag-friedrich-ii...
- Mi 22.05.24 21:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Einschätzung Bruchgefahr durchgängigen Schrötlingsfehler
Hallo, meiner Ansicht nach ist die Bruchgefahr bei diesem Stück extrem hoch! Der Riss scheint grossteils durchgängig zu sein! Ein Sammlerfeund ließ vor ein paar Jahren ein ähnlich erhaltenes Exemplar bei einem Tauschtreffen aus 10 cm auf den Tisch fallen. Danach hatte er zwei Münzen… Ich würde die M...
- Sa 25.05.24 15:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Ein Zwanziger aus Mailand ist mir heute auf dem Flohmarkt untergekommen und wurde nach kurzer Preisverhandlung mitgenommen...
MR
MR