Die Suche ergab 565 Treffer
- Mo 20.10.25 14:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hallo Lackland, vielen Dank für die Literaturhinweise. Entschuldige, dass ich nicht deutlicher gefragt habe. Mich interessiert insbesondere die Bedeutung des nach rechts schreitenden Löwen auf der Vorderseite und die Lilie - 6 Uhr - auf der Rückseite. Grüße LPF Hallo LPF, die böhmischen Münzstätten...
- Mo 20.10.25 16:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Sechser Maximilian I /ss-vz
3,08g, geprägt in Hall (1496-1508)
ist nicht ganz so schön, aber die Teile vom Maximilian I sind nicht so zahlreich am Markt
ich wollte mal einfach einen in meiner Sammlung haben
Lg Manfred
3,08g, geprägt in Hall (1496-1508)
ist nicht ganz so schön, aber die Teile vom Maximilian I sind nicht so zahlreich am Markt
ich wollte mal einfach einen in meiner Sammlung haben
Lg Manfred
- Di 21.10.25 17:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Hallo
Konrad von Hochstaden (1238 - 1261) Köln Erzbistum
Hävernick 1008
Münzstätte - Soest
Gewicht - 1,34 g
Durchmesser - 17 mm
AV - CONRAD RELT
RV - SVSACIA CIVITAS
Viele Grüße
Konrad von Hochstaden (1238 - 1261) Köln Erzbistum
Hävernick 1008
Münzstätte - Soest
Gewicht - 1,34 g
Durchmesser - 17 mm
AV - CONRAD RELT
RV - SVSACIA CIVITAS
Viele Grüße
- Mi 22.10.25 23:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
mal was schweres Doppeltaler Ferdinand V / Medici / SS+ 57,33g , Durchmesser 47,5mm trotz der Abnutzungsspuren gefällt mir diese Prägung (um 1635) deutlich besser als bei vielen älteren vz Münzen, die Gesichter sind sehr gut ausgeprägt und der Adler ist auch sehr detailreich, ältere Versionen zeigen...
- Do 23.10.25 10:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
es ist auch noch ein Taler von Franz II 1796 dazu gekommen (vz) es sind die letzten Taler aus der Münzstätte Hall vom optischen Eindruck her gesehen wirkt die neue Münze (vz) gegenüber meiner alten Münze die ich vorher schon hatte aber eher klinisch steril meine alte Münze hat halt schon mehr erlebt...
- Fr 24.10.25 18:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
meine kleinste Silber Münze 3 Kreutzer Ferdinand Karl 1660 / 1,47g geprägt in Hall (lt. M/T wurden Dreier ab 1632 auch gewalzt) beim Silbergehalt bin ich mir nicht sicher was die Angabe 7 Lot 2 qu bedeutet (ev. um 468,7 fein?) ev. weiss das jemand genauer da bei diesen kleinen Münzen oft keine Angab...
- So 26.10.25 20:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Nachfolgend stelle ich einen seltenen 1/3 Taler von Preußen vor:
Preußen, König Friedrich Wilhelm I., 1/3 Taler 1721 IGN, Berlin, Münzmeister
Johann Georg Neubauer, Olding 232, Martin 23 b, Schrötter 296,
Schrötling mit einigen rauhen Stellen.
Preußen, König Friedrich Wilhelm I., 1/3 Taler 1721 IGN, Berlin, Münzmeister
Johann Georg Neubauer, Olding 232, Martin 23 b, Schrötter 296,
Schrötling mit einigen rauhen Stellen.
- Mo 27.10.25 16:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Wolf Dietrich von Raitenau (*26.03.1559 im Schloss Hofen in Lochau am Bodensee - +16.01.1617 auf der Festung Hohensalzburg); Fürsterzbischof von Salzburg 1587 - 1612 1/2 Reichstaler, Turmprägung, Turmtaler Salzburg M:D:XCIII (1593) Zöttl 936a der heilige Rupert von Salzburg, auf einem Thron sitzend,...
- Mo 27.10.25 17:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Eine kleine Neuerwerbung.
Nürnberg (Stadt), einseitiger Pfennig 1674 - Kellner 333.
Gruß Chippi
Nürnberg (Stadt), einseitiger Pfennig 1674 - Kellner 333.
Gruß Chippi
- Di 28.10.25 00:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Reppa, DIE Spezialisten... :lol: Genau so müßt ihr euch das vorstellen, wenn die im Fernsehen/Internet/Zeitung sagen: "Experten warnen/vermuten/fordern..." :roll: Homer ja, es stimmt nicht alles was geschrieben steht ich kann ja mal bei meinen Kolegen in Hall nach fragen einige Details würden gegen...
- Di 28.10.25 23:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Slg. Lejeune 1335 Orsoy. Denar. Wie vorher mit + ADOLPHVS COMES CLE u. MON-ETA (NO)V-A ORSO Noss (Kleve) 108. vorz./schön. Von Adolf IV. in seiner Eigenschaft als Graf von Kleve (nach dortiger Zählung Adolph II.) vor Erlangung der Herzogswürde nach dem Muster der Pfennige seiner märkischen Münzstätt...
- Di 28.10.25 23:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Das werde ich morgen nachschauen
MR
MR
- Fr 31.10.25 15:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Noch ein Grund warum ich doppelte Münzen immer Vergleiche. Dieses Stück hier: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=11&t=62797&p=577855&hilit=1808#p577855 habe ich als normal abgelegt, doch meine Neuerwerbung zeigt, dass es doch etwas abweicht und keine reguläre Münze, sondern eine zeitgenö...
- Fr 31.10.25 22:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Noch ein Vergleich. Den Jahrgang habe ich schon ich, sogar in besserer Erhaltung, aber die Münzmeisterzeichen sind anders. Frankreich, 10 Centimes 1896 A (Paris) - Mmz. Fackel (Henri-Auguste-Jules Patey, 1896-1930 Paris). Frankreich, 10 Centimes 1896 A (Paris) - Mmz. Fasces (Jean Lagrange, 1880-1896...
- So 02.11.25 15:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Würzburg Gerhard von Schwarzburg(1372-1400) Einseitiger Pfennig nach 1395, 0,42g PXL_20251102_122810544.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg dazu noch eine Beschreibung in schöner Schrift PXL_20251102_122845454.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg Gerhards Regierung war von Gewalt, Krieg und ständiger Geldnot gekennzeichnet, von...