Die Suche ergab 67 Treffer
- Mi 12.06.24 19:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
zeitgenössische Fälschungen - drei Batzen Augsburg1522
Ich habe in den letzten zehn Jahren drei Fälschungen des Batzens 1522 der Stadt Augsburg erwerben können. Es handelt sich dabei um feuerversilberte Kupfer/Messingmünzen. Erstaunlich ist die relativ hohe Anzahl der Fälschungen (vom Original waren im gleichen Zeitraum auch nur etwa 40 Münzen im Angebo...
- Fr 05.07.24 13:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
Die Pelasger Wie immer führte eine Münze zu größeren Recherchen, genau genommen war es hier nur ein einziges Wort. Die Münze: Bithynien, Prusia ad Mare, ca. 2. - 1. Jh. v. Chr. AE 26, 11.26g, 90° Av.: Bärtiger Kopf des Herakles, diademiert, n. r. Rv.: Legende in 3 Zeilen: ΠΡOYCIEΩN / TΩΝ ΠΡ...
- Mo 22.07.24 14:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mo 05.08.24 10:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe
Ja, das ist eine Hemidrachme (man findet auch die Bezeichnung Halbsiglos) aus Byzantion nach persischem Gewichtsstandard
: https://www.corpus-nummorum.eu/types/cn ... ium.1_ed.2
Gruß
Altamura

Gruß
Altamura
- Mo 12.08.24 10:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe
Hallo,
das müsste ein Manuel I sein
Avers Jesus Christus auf einem Thron ohne Lehne
Revers: Kaiser Manuel I mit Kreustab wird von der Gottesmutter gesegnet
das müsste ein Manuel I sein
Avers Jesus Christus auf einem Thron ohne Lehne
Revers: Kaiser Manuel I mit Kreustab wird von der Gottesmutter gesegnet
- Sa 24.08.24 09:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Sa 24.08.24 09:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Schüsselpfennige
Der erste sollte Mainz sein
Johann Adam von Bicken
https://www.ma-shops.de/olding2/item.php?id=330528
Johann Adam von Bicken
https://www.ma-shops.de/olding2/item.php?id=330528
- Sa 24.08.24 14:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe
Könnte Dannenberg 162 sein ( Bahrf.366).
- Sa 24.08.24 21:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe
100%ig sicher bin ich nicht, aber mein Tipp wäre ein Follis des Heraclius mit Heraclius Constantinus vom Typ Sear 805 /Sommer 11.53.
- Sa 24.08.24 23:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe
Die Bestimmung ist richtig. Der Typ wurde auf einen älteren Follis überprägt. Man sieht noch sehr gut das "O" von "A/N/N/O" und die Trennungslinie zum Abschnitt. War wohl ein Follis aus Nikomedia, der überprägt wurde.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Mi 28.08.24 01:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe
Ertgänzen möchte ich noch:
Konstantinopel, Offizin Delta (4), Regierungsjahr 4
Übrigens ein schönes Stück und durchaus sehr Sammlungswürdig!
Konstantinopel, Offizin Delta (4), Regierungsjahr 4
Übrigens ein schönes Stück und durchaus sehr Sammlungswürdig!
- So 15.09.24 21:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe
Hallo Marco, du hast da eine interessante und schwierige Überprägung, denn dein Follis wurde mindestens 2x überprägt. Zum Schluss aus Konstantinopel, es dürfte der Typ Sear 805 sein, Heraclius und Heraclius Consantinus mit Kreuzglobus in der Hand. Darunter dürfte ein Mauricius Tiberius sein, Sear 51...
- Mo 16.09.24 04:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe
Ja, die findet man auch häufiger, aber meistens sind sie fast völlig eliminiert. Man hat immer wieder überprägt und etwas später die Stücke sogar geteilt und die Teile einzeln überprägt (Constans II. ist ein solcher Kandidat).
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Di 17.09.24 15:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Di 17.09.24 15:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe
Die erste Münze stammt aus Pergamon in Mysien: https://ikmk.smb.museum/object?lang=de&id=18231595 https://www.acsearch.info/search.html?id=13199331 Die zweite scheint eine Münze des Antiochos VIII Grypos Epiphanes zu sein: https://numismatics.org/sco/id/sc.1.2314?lang=de https://www.acsearch.info/se...