Die Suche ergab mehr als 3957 Treffer
- Fr 31.01.25 15:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Arnold Hartig wurde am 12.08.1878 als Sohn eines Kleinbauern in Tannwald (heute: Tanvald im Isergebirge / Böhmen) geboren und ist unter ärmlichsten Verhältnissen aufgewachsen. Hartig war 12 Jahre alt, als sein Vater starb. Er musste die Schule abbrechen und begann eine Lehre bei einem Stahlgraveur i...
- Fr 31.01.25 16:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Die früheste Arbeit Hartigs ist aus dem Jahr 1902 dokumentiert. Meine früheste Medaille stammt aus dem Jahr 1904. Auftraggeber war die Firma Brüder Schneider (Prägeanstalt). Die Medaille hat die Internationale Ausstellung der Gesellschaft vom Blauen Kreuze 1904 in Wien zum Thema. Avers ist die Schir...
- Sa 01.02.25 10:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Hartig erhielt von der Prägeanstalt Pittner in Wien 1904 den Auftrag, anlässlich des Durchstoßes des Karawankentunnels (ein in den Jahren 1901 bis 1906 gebauter Eisenbahntunnel durch den Karawankenkamm zwischen Österreich und (heute) Slowenien) einen, wie er es nennt, Uhrenanhänger auf den Durchbruc...
- Sa 01.02.25 10:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Plakette aus Bronze aus dem Jahr 1905 auf den Durchstoß des Karankentunnels. Die Plakette misst 40x32mm
Literatur:
Nachlassverzeichnis Prokisch: N.N.
Werkverzeichnis Bosch: 05.02
Literatur:
Nachlassverzeichnis Prokisch: N.N.
Werkverzeichnis Bosch: 05.02
- Sa 01.02.25 10:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Plakette aus Silber mit Öse aus dem Jahr 1905 auf den Durchstoß des Karankentunnels. Die Plakette misst 40x32mm
Literatur:
Nachlassverzeichnis Prokisch: 6
Werkverzeichnis Bosch: 05.02a
Literatur:
Nachlassverzeichnis Prokisch: 6
Werkverzeichnis Bosch: 05.02a
- Sa 01.02.25 10:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Plakette aus Silber mit Öse aus dem Jahr 1905 auf den Durchstoß des Karankentunnels. Die Plakette misst 20x16mm, ist also genau halb so groß wie die "Standardvarianten". Die mir fehlende Variante in Gold besitzt im Übrigen ebenfalls die "Standardgröße". Literatur: Nachlassverzeichnis Prokisch: 6 Wer...
- So 02.02.25 18:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Aus seinen frühen Schaffensjahren berichtet uns Hartig in seinem Buch von Aufträgen (über die Prägeanstalt Pittner) für das rumänische Königshaus, die ihm einige Anerkennung einbrachten. Aber auch von betrügerischen Machenschaften. So erfuhr er erst in den 20er Jahren davon, dass der rumänische Kamm...
- So 02.02.25 19:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen - Unbekannt oder Abweichung
Servus Ralf,
schau mal hier:
https://www.acsearch.info/search.html?id=439366
AUGUSTUS
AR-Denarius
Asia. c. 30-27.
Obv.: Head r.
Rev.: CAESAR DIVI F
Mercury seated on rock r., playing lyre.
RIC 25; Coh. 61; BMC 4335
Viele Grüße
Ulrich
schau mal hier:
https://www.acsearch.info/search.html?id=439366
AUGUSTUS
AR-Denarius
Asia. c. 30-27.
Obv.: Head r.
Rev.: CAESAR DIVI F
Mercury seated on rock r., playing lyre.
RIC 25; Coh. 61; BMC 4335
Viele Grüße
Ulrich
- So 02.02.25 19:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen - Unbekannt oder Abweichung
Meiner Ansicht nach ist das Stück nur schwach ausgeprägt:
https://www.acsearch.info/search.html?id=1194114
https://www.acsearch.info/search.html?id=1194114
- So 02.02.25 20:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte Münze
Armenien !
Aber mehr verstehe ich davon auch nicht
MR
Aber mehr verstehe ich davon auch nicht
MR
- So 02.02.25 20:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte Münze
Das dürfte in diese Richtung gehen:Numis-Student hat geschrieben: ↑So 02.02.25 20:29Armenien !
Aber mehr verstehe ich davon auch nicht![]()
MR
https://www.acsearch.info/search.html?id=8824300
Also vermutlich Kardez von Hetoum II. 1289-1293, 1295-1296, und 1301-1305
Viele Grüße
Ulrich
- So 02.02.25 21:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen - Unbekannt oder Abweichung
Den haben wir hier:
https://www.acsearch.info/search.html?id=66854
Zur Echtheit kann ich leider nichts sagen.
https://www.acsearch.info/search.html?id=66854
Zur Echtheit kann ich leider nichts sagen.
- So 02.02.25 21:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen - Unbekannt oder Abweichung
Sieht schon nach einem etwas älteren Guss aus.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- So 02.02.25 21:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen - Vespasian Sesterz
Hallo Pfennig 47,5
Dein Stück ist auf jeden Fall viel zu leicht mit 19,21g.
Photos vom Rand würden den Fälschungsverdacht wahrscheinlich aufklären können.
Mit freundlichen Grüßen
das Original wäre RIC II 1² Vespasian 167 http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).ves.167
Dein Stück ist auf jeden Fall viel zu leicht mit 19,21g.
Photos vom Rand würden den Fälschungsverdacht wahrscheinlich aufklären können.
Mit freundlichen Grüßen
- So 02.02.25 21:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen - Vespasian Sesterz
Das ist ganz sicher kein Original sondern ein Guß - kann gerne so 100 Jahre alt sein
Grüße
Klaus
Grüße
Klaus