Die Suche ergab mehr als 3763 Treffer
- So 02.02.25 22:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
noch kurz vor dem Schlafengehen...
- Mo 03.02.25 10:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen - Abweichung bei Augustus Denar
Ganz sicher eine moderne Fälschung
Grüße
Klaus
Grüße
Klaus
- Mo 03.02.25 11:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Im Jahr 1907 erhielt Hartig von der Prägeanstalt Pittner den Auftrag, eine Plakette auf das Allgemeine Wahlrecht zu gestalten, welche an alle Reichstagsabgeordnete kostenlos verteilt wurde. Die Reichsratswahl 1907 war die erste in Österreich, die 1907 im Anschluss an die Wahlrechtsreform aus dem Jah...
- Mo 03.02.25 12:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Doppelkopf hier richtig?
Wenn die Münze aus Silber ist, wäre das nicht gut. Meines Wissens gibt es die Doppelportraits nur in Gold. Das sieht mir leider nach einer Gussfälschung aus. https://www.acsearch.info/search.html?term=tetradrachme+ptolema*+bereni*+arsino*&category=1-2&lot=&date_from=&date_to=&thesaurus=1&images=1&en...
- Mo 03.02.25 19:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen - Traian Denar
Wenn ich es richtig sehe: RIC 331, RSC 190, MIR 571v.
Und das ungute Gefühl trügt
Und das ungute Gefühl trügt
- Mo 03.02.25 20:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen - Traian Denar
Hallo, ja, auf die einzelnen Denare gesehen durchaus. Es musste auf ein Pfund Silber eine bestimmte Stückzahl an Denaren herauskommen. Sehr viel genauer, auf die einzelne Münze gesehen, ging es bei Goldprägungen zu. Daneben können manchmal auch unterschiedliche Bodenbeschaffenheiten zu verschiedenen...
- Mo 03.02.25 20:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen - Traian Denar
Das Gewicht kommt schon hin. 2,7g - 3,4g sind für einen Denar der damaligen Zeit normal. Die Schwankungen kommen alleine schon durch Abrieb im Laufe der Jahrhunderte zustande, und die Schrötlinge waren auch nicht maschinell hergestellt, da war auch ein kleiner Spielraum. Mein schwerster Trajan wiegt...
- Mo 03.02.25 21:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Ein weiterer Rechenpfennig von Hanns Krauwinckel 1586-1635 aus Nürnberg. Diesmal einer mit einem biblischen Motiv, der Geschichte von Esther und Haman. Haman ist ein Intrigant und will Mordechai, den Adoptivvater Esters, und die Juden im Persischen Reich vernichten. Esther wird aber die Königin von ...
- Mo 03.02.25 22:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Senatus Consulto
Mit Trajan liegst Du richtig. Aber Du hast keine imperiale Münze, sondern eine Provinzialbronze aus Antiochia in Syrien.
Liebe Grüße
Jochen
Liebe Grüße
Jochen
- Mo 03.02.25 22:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Senatus Consulto
Genau. Es geht in diese Richtung: https://www.acsearch.info/search.html?id=2302376
- Di 04.02.25 04:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: unbekannte "Großbronze"
Hallo, dein Stück geht in diese Richtung:
https://www.acsearch.info/search.html?id=13081384.
Gruß Chippi
https://www.acsearch.info/search.html?id=13081384.
Gruß Chippi
- Di 04.02.25 11:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Zu mir hat sich seit langer Zeit auch mal wieder ein Münzlein verirrt. 2 Mark 1883 D, Bayern, Jäger 41 - die seltenste der J.41-Stücke. Mit einer Auflage von 104217 Stück verhältnismäßig hoch. Von einem ersehnten Prachtexemplar meilenweit entfernt; jedoch ein viel erlebtes Umlaufstück in schön. Die ...
- Di 04.02.25 14:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Doppelkopf hier richtig?
Davon hat Amentia eine große Sammlung.Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑Mo 03.02.25 13:17...falls es einen Markt für Belegstücke gibt, sage mir bitte Bescheid. Gruß Ralf
- Di 04.02.25 14:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: neu "Die Münzen der Welfen" und der Stadt Hannover
August der Jüngere, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel Reichstaler sog. "Hausknechtstaler" Zellerfeld 1659 Dav. 6341, Welter 822 Sammlung Dr. Eberhard Werther 5fach behelmtes 11feldiges Wappen, Umschrift: AUGUSTUS.HERTZOG.ZU.BRAUN.U.LU https://www.numismatikforum.de...
- Di 04.02.25 16:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen auf Numismatiker, von numismatischen Gesellschaften und auf numismatische Anlässe
HK.jpg Da gibt es zig - Medaillen zu diesem Thema, man könnte darüber allein ein Werk verfassen für Deutschland .Im Katalog v. Arist Engler: Eintausend Medaillen des Medailleurs Helmut König ( Zella-Mehlis ) 1974 - 1994 sind da enorm viel enthalten. Auch im Rahmen des Kulturbundes der DDR seinerzei...