Die Suche ergab mehr als 3763 Treffer
- Mi 05.02.25 22:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Arethusa auf Dekadrachme
Galvano von Mayer & Wilhelm in Stuttgart.
- Do 06.02.25 20:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Ebenfalls aus dem Jahr 1908 stammt die folgende, einseitige Medaille. Es ist eine Auftragsarbeit für die Prägeanstalt Pittner auf die 1. Fachausstellung der Schuh- und Lederindustrie in Wien. Die Medaille hat einen Durchmesser von 59,5mm. Literatur: Nachlassverzeichnis Prokisch: N.N. Werkverzeichnis...
- Do 06.02.25 22:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Do 06.02.25 23:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
6.000 Danksagungen!!!
Herzlichen Glückwunsch unserem Numis-Student zu 6.000 verdienten Danksagungen!
Und vielen Dank Dir und den weiteren Moderatoren und Admins für die beständige wertvolle und rein ehrenamtliche Arbeit für das Numismatikforum!
Lackland
Und vielen Dank Dir und den weiteren Moderatoren und Admins für die beständige wertvolle und rein ehrenamtliche Arbeit für das Numismatikforum!
Lackland
- Fr 07.02.25 17:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: unbekanntes Krokodil
... Das scheint aber eine Variante zu sein ... Von denen es ein paar gibt und jede auch in einer gewissen stilistischen Breite auftaucht. Die Referenzen, die man in Auktionen zu diesen Krokodilsmünzen findet, scheinen meinem Eindruck nach aber manchmal fröhlich durcheinander zu gehen 8O . Ich hab' ...
- Fr 07.02.25 20:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Euromünzen
"22" Euro Luxemburg
Warscheinlich Jahrgang 2005 Doppelschlag auf normaler 2 Euro Ronde.
Vermutlich Einzelstück
Warscheinlich Jahrgang 2005 Doppelschlag auf normaler 2 Euro Ronde.
Vermutlich Einzelstück
- Sa 08.02.25 10:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Nachdem Hartig 1908 ordentliches Mitglied des Künstlerhauses geworden war, erhielt er bereits 1909 von dort die goldene Staatsmedaille für Bildende Künste. Die nun gezeigte Plakette aus versilberter Bronze ist dem Ausflug der österreichischen Gesellschaft für Münz- und Medaillenkunde nach Pressburg ...
- Sa 08.02.25 10:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Eine weitere Plakette aus dem Jahr 1909 ist dem österreichischen Numismatiker Professor Viktor von Renner (1846 bis 1943) gewidmet. An Arnold Hartig schätze ich vor allen Dingen seine meisterhaften Porträtgestaltungen. Er stellt die Personen in den Mittelpunkt, verzichtet auf Effekthascherei (wie be...
- Sa 08.02.25 11:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: unbekannte Silbermünze
Das ist für mich fremdes Gebiet, könnte aber so etwas sein:
https://en.numista.com/catalogue/pieces397273.html
https://en.numista.com/catalogue/pieces397273.html
- So 09.02.25 11:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Aus dem Jahr 1909 stammt diese frühe und datierte Arbeit Hartigs auf den Komponisten Ludwig van Beethoven (1770 bis 1827). Weitere, undatierte (frühe?) Arbeiten Hartigs auf berühmte Personen kann ich dann im Bereich der nicht datierten oder datierbaren Medaillen und Plaketten vorstellen. In den 20er...
- So 09.02.25 15:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Auf der WMF habe ich auch zwei Ungarn gekauft und von züglete gab es auch noch einen geschenkt (der erste hier). Einer ist aus dem Mittelalter, also dann dort zu "bewundern" (Erhaltung ist nicht so berauschend). Ungarn, 1 Denar 1551 KB (Kremnitz), Ferdinand I. (1558-1564) als König von Ungarn (1526-...
- So 09.02.25 16:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
... Syria, Antiochos VI. 145-142 v. Ch. Elefant geht mit Fackel dahinter Sterne ... Diesen Typ mit dem fackeltragenden Elefanten gibt es mit verschiedenen Beizeichen, hier ist es aber kein Stern (den es schon auch gibt) sondern ein Füllhorn. Mit diesem gibt es auch noch zwei Varianten, eine mit zus...
- Mo 10.02.25 17:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Auf der WMF habe ich zwar selber nur eine indische Münze gekauft (hätte auch mehr gekauft, aber das Angebot an Münzen aller Welt war zu groß für mein Budget), dennoch kann ich jetzt 4 Stück zeigen. Die erste Münze habe ich von KAM geschenkt bekommen, ein schönes Stück und aus dem Fürstenstaat hatte ...
- Mo 10.02.25 18:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Nachdem er im Jahr 1909 vom Wiener Künstlerhaus mit der goldenen Staatsmedaille bedacht worden war, erhielt Hartig 1910 ebenfalls vom Künstlerhaus den Dumba-Ehrenpreis. Nikolaus Dumba (1830 bis 1900) war ein österreichischer Industrieller und Kunstmäzen. Er hatte diesen Preis 1898 im Anschluss an ei...
- Mo 10.02.25 23:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
Ich war auch mal weider den Antiken untreu; mich haben schon lange die ganz alten Schweizer Franken gereizt, wo die sitzende Helvetia so majestätisch mit der erhobenen Rechten (über Hüfthöhe, ist heute verboten) die ebenso majestätischen Berge grüßt. Jetzt habe ich mir hier einen nicht seltenen, abe...